Eine interessante Premiere erlebt am 18. Oktober das Forum Wissenschaft und Bildung auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.2 (11.30-12-30 Uhr, Bühne C96). Die Stiftung Digitale Spielekultur und die LudInc GmbH präsentieren mit Unterstützung des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware BIU unter dem Titel „Digitale Spiele in der kulturellen Bildung“ ihre erste Spielung auf der Frankfurter Buchmesse.
Ähnlich einer klassischen Lesung wird bei einer „Spielung“ ein Videospiel live vorgespielt und parallel dazu mit Experten und Publikum debattiert. Am Bespiel des Lernspiels „Professor S.“ soll gezeigt werden, welchen kulturellen Beitrag transmediale Spiele im Grundschulunterricht leisten können.
Dabei gehen die Teilnehmer mit „Professor S.“ auf Zeitreise und erfahren, wie das Echtweltspiel im Unterricht Einsatz finden kann, und bei welchen Herausforderungen die Schüler dem Professor helfen müssen. Das Spiel wurde von der Berliner Firma LudInc Gmbh entwickelt.
„Hier wird der Lernprozess zum Teil einer abenteuerlichen Erkundungsreise. Es gilt, neue Welten zu entdecken und spannende Geschichten zu erleben. Es entsteht ein Dialog mit den Charakteren aus der Geschichte, die den Spielern dabei helfen, Wissen und Fähigkeiten zu erschließen“, sagt LudInc-Geschäftsführer Jan von Meppen, der sein Unternehmen auch im Rahmen des Business Club der Frankfurter Buchmesse vorstellen wird (Big Stories for Small People, 15. Oktober 2015, 11:00 - 13:00 Uhr, Halle 4.C Raum Entente).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Karen Rose kommt nach Deutschland
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Guinness World Records: Domino-Weltrekordversuch startet mit 10.000 Büchern
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
Carlsen präsentiert Andreas Steinhöfel und weitere Stars für Kids live
IS-Experte Jürgen Todenhöfer kommt zur Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
