Fit im Schritt - Wissenswertes vom Urologen
Wenn Männer nicht freiwillig zum Urologen gehen, dann müssen sie sich eben selbst helfen. Volker Wittkamp, angehender Fachmediziner, natürlich Fachgebiet Urologie, will genau diesen Männern Hilfe geben. Im Mittelpunkt seines Buches „Fit im Schritt - Wissenswertes vom Urologen“ steht die gefürchtete Prostata. Sein Tipp natürlich, man sollte immer einen Facharzt aufsuchen.

Für einige wird sein Buch die Rettung sein, denn Wittkamp vermittelt in seinem Buch viel Wissen rund um die Prostata. Diese Erkenntnisse werden sicher auch den einen oder anderen beruhigen und wirklich vom Weg zum Urologen abhalten. Aber sein Buch wird auch denjenigen helfen, die wirklich betroffen sind, und dringlichst den Weg zum Facharzt suchen sollten. Dabei zeigt Wittkamp in seinem Buch, warum es so wichtig für den Mann ist, sich mit dem Thema Prostata zu beschäftigen und es noch wichtiger ist, mit seinem Arzt auch offen über Bescherden zu reden. Die Beschwerden können ganz vielfältiger Art sein und reichen vom frühzeitigen Samenerguss, über Erektionsstörungen bis zu Problemen beim Wasserlassen. Dabei ist das Thema Prostata keineswegs nur ein Thema für betagte Männern. Auch bei jüngeren Artgenossen können Entzündungen der Prostata schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
„Fit im Schritt“ ist Anfang September beim Piper Verlag erschienen. Wittkamp mischt medizinische Fakten mit einer gehörigen Prise Humor. Mit seinem lockern Schreibstiel macht er das für viele Männer peinliche Thema leicht verständlich. Neben den Fakten finden sich auch Anekdoten aus seinen eigenen Praxiserfahrungen.
Volker Wittkamp, geboren 1983, hat an der Universität Bonn Medizin studiert und war danach fünf Jahre als Assistenzarzt in der Urologie am Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach tätig. Er lebt heute in Köln und steht jetzt kurz vor seiner Facharztprüfung. Mit dem Schreiben hat Wittkamp schon länger Erfahrung. In seiner Kolumne „Doc Intro“ in der gleichnamigen Musikzeitschrift hat sich Wittkamp bereits einen Namen gemacht.

Die Schlagfertigkeitsqueen erobert die Amazon-Charts

Abnehmen: Bestsellerautor Jan Becker hypnotisiert live im Radio

Wer es glaubt, wird glücklich...

Vom Social-Media-Star zum Bestseller-Autor: Der Kollegah des Glücks

Wo bitte geht’s nach Stanford

Was ist Alpha? Genau das!

Verantwortung als Mission

Der Knigge für alle Chefs

Die schlechteste Mutter der Welt

19-jährigen Schüler veröffentlicht Überlebensguide

33 Männer, auf die Frauen verzichten können

Frauenquote und Grundgesetz: Passt das zusammen?
Tanzen ist schöner als Sex

Eine Mischung aus Grundgesetz, Bibel und guter Rat unter Freunden
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
