Großes Bangen um den beliebten sizilianischen Schriftsteller Andrea Camilleri. Wie aus einer Mitteilung der Klinik Santo Spirito hervorgeht, sei der 93-Jährige am Montagmorgen wegen Kreislauf- und Atemstillstand in Krankenhaus eingeliefert worden.
International bekannt und beliebt wurde der Sizilianer vor allem durch seinen kauzigen Romanhelden Salvo Montalbano (der unter dem Titel "Commissario Montalbano" eine eigene Krimiserie bekam). Camilleri gilt als aktiver und öffentlichkeitsnaher Autor; für den 15. Juli war ein Auftritt in den Caracalla-Thermen in Rom geplant.
Schlagzeilen machte er zuletzt mit einer kritischen Äußerung über den italienischen Innenminister Matteo Salvini, welcher sich in der Öffentlichkeit oft mit einem Rosenkranz zeigt. Dieses Auftreten rufe Brechreiz in ihm hervor, so Camilleri. Er gilt als eine der wichtigsten und kritischsten Stimmen des Landes. Auch innerhalb seiner Geschichten beschäftigt er sich mit Themen wie Korruption und organisiertes Verbrechen.
Andrea Camilleri
Andrea Camilleri wurde 1925 in Sizilien geboren. Im Alter von 17 Jahren begann er für das Theater und den Runkfunk zu arbeiten. Er führte unter anderem Werke von Samuel Beckett und T. S. Eliot in Italien ein. Von 1977 bis 1997 war er als Professor an der Nationalakademie der Dramatischen Künste „Silvio D’Amico“ tätig.
1978 erschien mit "Hahn im Korb" sein erster Roman. 1994 begann er seine international erfolgreiche Kriminalreihe mit Commissario Montalbano. Andrea Camilleri wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
"Der Norden liest" 2020: Alle Lesungen jetzt in der NDR Mediathek
Britischer Schriftsteller John le Carré im Alter von 89 Jahren gestorben
Unser Freund, der Algorithmus
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Neue Literatursendung "Buchbesuch": Nähe in Zeiten des Abstands
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Ankündigung: Volker Kutscher stellt seinen neuen Roman "Olympia" auf radioeins vor
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Aktuelles
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr