Der Schrifststeller Wiglaf Droste ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Erst voriges Jahr wurde der für seinen Wortwitz geliebte Autor mit dem Satire-Preis „Goldener Hirsch“ ausgezeichnet.
Wie die Junge Welt und die Leipziger Volkszeitung auf Grundlage von Angaben des Freundes- und Familienkreises berichten, starb der 57- Jährige nach einer kurzen, schweren Krankheit im fränkischen Pottenstein.
Der 1961 in Herford (Nordrhein-Westfalen) geborene Droste lebte seit etwa eineinhalb Jahren bei einer Freundin in Pottenstein. Darüber hinaus hatte er seit 2006 eine Wohnung in Leipzig - seiner Wahlheimat.
Wiglaf Droste gehörte zu den bekanntesten Satirikern des Landes. Erst im vergangenen Jahr erhielt gemeinsam mit Pit Knorr den Satirikerpreis "Goldener Elch". Außerdem erhielt er 2005 den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis überreicht, sowie 2003 den Ben-Witter-Preis für seinen unkonventionellen Schreibstil.
Droste schrieb im Laufe seines Lebens für mehrere Zeitungen, unter anderem für die taz und für die Junge Welt, in der er seit 2011 eine tägliche Kolumne hatte.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Vater einer nimmersatten Raupe
Neue Literatursendung "Buchbesuch": Nähe in Zeiten des Abstands
Wolfgang Hohlbeins Roman "Der Greif" demnächst als Serie auf Amazon
Wie aus Erkenntnis Pop wird
Britischer Schriftsteller John le Carré im Alter von 89 Jahren gestorben
Takis Würger über schlechte Kritiken zu seinem Skandal-Buch "Stella"
Diese Peter Handke Bücher erwarten uns in diesem Jahr
Schriftsteller Max Goldt über "fürchterliche" Lesungen
Norwegischer Schriftsteller Ari Behn im Alter von 47 Jahren gestorben
Frido Mann über Trump: "Mein Großvater Thomas Mann wäre entsetzt."
Der Meister der Neuen Widerwärtigkeit feiert Geburtstag
Der Leipziger Schriftsteller Werner Heiduczek ist gestorben
Wolfram Eicke im Alter von 63 Jahren gestorben
"Die Demokratie ist in Gefahr" - Daniel Kehlmann besorgt
Zum 80. Geburtstag kein vereintes Europa
Aktuelles
Percival Everett – Dr. No
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr