Die Leipziger Buchmesse rückt immer näher. Vom 21. bis 24. März werden Verlage dort ihre Frühjahrsproduktionen vorstellen. "Buchzeit" wirft schon im voraus einen Blick auf vier lohnenswerte Neuerscheinungen. Über diese diskutieren Barbara Vinken, Sandra Kegel, Katrin Schumacher und Gert Scobel am Sonntag, 17. März 2019, 18.00 Uhr im 3sat. Eine kurze Buchvorstellung.
Günter Kunert - Die zweite Frau
Dieser Roman wurde vor 45 Jahren geschrieben und war zu seinerzeit - in der DDR - "absolut undruckbar" gewesen. Aus diesem Grund versteckte Günter Kunert das Manuskript im Archiv. Nun wiedergefunden, wird er endlich veröffentlicht. Die politische Tragikomödie erzählt von einem Mann, der ein passendes Geschenk zum 40. Geburtstag seiner Frau sucht. Im Intershop ist das Angebot natürlich vielversprechender. Doch ausgerechnet hier entschlüpfen den Suchenden unbedachte politische Bemerkungen.
Siri Hustvedt - Damals
Auch hier fängt alles mit alten, fast vergessenen Aufzeichnungen an. Es sind die Tagebuchaufzeichnungen einer jungen Frau, die frisch nach New York gezogen ist, um dort an ihrem ersten Roman zu arbeiten. Durch die dünnen Wände ihres Apartments dringen täglich die Wehklagen einer Frau. Später hört sie Berichte von Misshandlungen, Kindstod und Mord. Siri Hustvedt schreibt über Frauensolidarität, Männerwahn, Liebe und Geschlechterkampf, aber auch über das Wechselspiel von Fiktion und Wirklichkeit.
Jirí Hájícek - Der Regenstab
Ein Mann mittleren Alters, der von Schlaflosigkeit und Stress geplagt wird, flieht aus der Stadt und sucht Zuflucht in seinem Heimatdorf. Doch dort erwartet ihn alles andere als eine Idylle. Eine frühere Geliebte bedrängt ihn und er sieht sich mit krummen Geschäften im Ort konfrontiert.
Victor Pouchet - Warum die Vögel sterben
In Frankreich gilt "Warum die Vögel sterben" als das Debüt des Jahres. In der Normandie regnet es tote Vögel vom Himmel, in Paris bleibt dies unbemerkt. Nur ein junger Student will dem nachgehen und herausfinden, was in seiner Heimat vor sich geht. Auf einem Vergnügungsschiff auf der Seine beginnt eine Reise, die sein Leben verändert wird.
Hier bestellen
Der Regenstab: Roman. Ausgezeichnet mit dem Tschechischen Buchpreis 2017. Ausgezeichnet mit dem Tschechischen Buchpreis 2017
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Lesetipps für die Weihnachtszeit
"Buchzeit": Vier Romane, die sich in diesem Frühjahr zu lesen lohnen
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Hier können Sie die Leipziger Literaturveranstaltungen hören
Literarischer Frühling: Das versprechen die Leipziger Buchnächte
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr