Jährlich erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland hat sich, so das Robert-Koch-Institut, seit 1970 fast verdoppelt. Allein 75.000 Frauen und Männer erhalten jährlich in Deutschland die Diagnose Brustkrebs.
Mit dem ungewöhnlichen Projekt „Das Leben lesen“ will die Leipziger Krebsärztin Ärztin Dr. Luisa Mantovani Löffler die kommunikative Kraft der Literatur nutzen, die Problematik Krebs noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu heben.
Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um Krebskranken beizustehen
Dazu sind im Zusammenspiel von Ärzten, therapeutischen Einrichtungen und Literaten bundesweit Lesungen und Ausstellungen geplant, die Krebspatienten, Angehörige, Behandlungsteams und Interessierte zusammenbringen sollen. „Uns geht es darum, eine oft anzutreffende Sprachlosigkeit zwischen Kranken und Nichtkranken zu überwinden. Außerdem möchten wir noch stärker für Themen wie Vorsorge und gesunde Lebensweise sensibilisieren“, erklärt Dr. Mantovani Löffler. „Neben dem großen Ziel, den Krebs zu heilen oder ihn sogar zu verhindern, zählen auch die kleinen Erfolgsmomente im Alltag. Dazu gehört eben auch, Menschen mit einer Krebserkrankung zu ermutigen, aber auch abzulenken und zu unterhalten.“
Nach einem „Testlauf“ im Spätherbst 2017 fällt nun der Startschuss für die bundesweite Initiative am 22. August 2018 um 11 Uhr im Haus Leben Leipzig. Dann stellen die Autorinnen Grit Kurth (Text) und Roswitha Geppert (Illustration) ihr gemeinsames Buch „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmacher Märchen“ vor. „Die in diesem Buch versammelten sieben Märchengeschichten möchten ihren Leserinnen und Lesern zugleich Unterhaltung und Unterstützung sein. Sie handeln von Ängsten und ihrer Verarbeitung, von Lieben und Hoffnung, von Träumen und Nicht-Aufgeben“, sagt Grit Kurth. „Märchen können in schwierigen Lebenslagen große Helfer sein“. Dr. Mantovani Löffler verweist in diesem Zusammenhang auf einen aus ihrer Sicht sehr zutreffenden Limerick des Schweizer Dichters Wolfgang Erbroth „Ein Märchen macht das Wesen leicht, weil manche Angst beim Lesen weicht." Illustriert wurde das Buch von der Autorin und Künstlerin Roswitha Geppert. Ihre märchenhaften, kraftvollen und hintersinnigen Bilder laden zum Träumen und Sich fallen lassen ein. Die 19 Aquarelle sind im Rahmen einer begleitenden Ausstellung zu sehen.
Grit Kurth lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist von Beruf Lehrerin und engagiert sich schon länger in Leipziger Gruppen und Vereinen zu Förderung der hiesigen Literatur.
Zu ihren bekanntesten Werken zählen der Roman „Seelenbruder“ (2014) und der Gedichtband „Lichtblicke (2017).
Roswitha Geppert ist seit 1997 freie Schriftstellerin. Zuvor war sie als Regieassistentin am Leipziger Theater, als Redakteurin bei Sachsen Radio und als Verantwortliche für Sponsoring am Schauspiel Leipzig tätig. Ihr erfolgreichstes Buch „Die Last, die du nicht trägst“ (1978) erreichte bis heute 11 Auflagen.
Lesung im Überblick
Mittwoch, 22. August 2018, 11 Uhr
Haus Leben Leipzig, Friesenstraße 8, 04177 Leipzig
Anmeldung: Tel. 0341-4442316 oder Mail: willkommen@hausleben.org
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Andreas Sommer – Drachenberg
Andersens Märchen – für die ganze Familie
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Für kleine und große Leseratten – zauberhafte Kinderbücher aus dem Kern Verlag
„LitPop“ startet zur Leipziger Buchmesse 2024 neu durch
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Plötzlich Superheld!
Rosa Kuschelschafe in Gefahr!
Manege frei für: die Einhörner!
Der Esel mit der rosa Haarsträhne
Wo Einhorn und Räuber sich treffen
Die Jagd nach dem Hexenhaar
Held Drache auf Juwelensuche
Weihnachtszeit ist Buchkinderzeit
Aktuelles
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
