Im aktuellen Debakel zum die neue Bundesregierung und die Zukunft der SPD passt der Politik Roman von Matthias Göritz wie die Faust aufs Auge. Die NDR Kulturredaktion hat seinen Roman im März zum Buch des Monats gekürt. Wie die NDR-Redaktion selbst zugibt, kürte sie Parker aber auch zum Buch des Monats weil es ein Buch ist, dessen Handlung im Norden spielt, genauer in Kiel.
Im Mittelpunkt des Romans von Matthias Götz steht ein Politikberater Matthew Parker, der seinen Neuanfang in Kiel wagt. Matthew Parker hat bereits einige beträchtliche Erfolge als Berater, Rhetoriktrainer und Sachbuchautor zu verbuchen, trotzdem hat er sich verschuldet und hofft mit seinem Job für die SPD einen Karrieresprung machen zu können. Es ist der junge SPD-Politker Mahler, der Parker die Chance gibt. Parker soll als Spin-Doctor die Kampagne für Mahler leiten und ihn zum deutschen Macron werden lassen.
Matthias Göritz lässt den Leser tief in die Abgründe des PArtei-Milieus abtauchen, zwischen PR-Wahn und kühler Kalkulation verstecken sich seine Helden zusehendst und entfernen sich dabei immer mehr von ihren hochgesteckten Zielen.
Matthias Göritz, geboren 1969, ist vielfach ausgezeichneter Lyriker, Theaterautor, Übersetzer und Romancier und lebt in Offenbach. Er veröffentlichte u. a. die Romane „Der kurze Traum des Jakob Voss“ (2005), für den er den Mara-Cassens-Preis erhielt, und „Träumer und Sünder“ (C.H.Beck, 2013), der mit dem Robert- Gernhardt-Preis ausgezeichnet wurde. Sein jüngster Gedichtband „Tools“ erschien 2012. 2014 erhielt Göritz den William H. Gass Award und lehrt derzeit an der Washington University in St. Louis, USA.
Der Roman Parker erscheint am 15.3.2018 unter der ISBN ISBN 978-3406700637 beim C.H.Beck Verlag.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Neue Büchershow: "Spitzentitel" mit Volker Weidermann
Schriftsteller Günter Kunert im Alter von 90 Jahren gestorben
Sigmar Gabriel und die Neuvermessung der Welt
Buchankündigung: Bela B Felsenheimers neuer Roman "FUN" und Lesereise 2025
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
Thilo Sarrazin stellt neues Buch vor: Wie konnte es so weit kommen?
Für den Umbau des politischen Systems!
Suhrkamp: Neuerscheinungen im September
Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen: "In Teilen offenkundig überreagiert"
Spannende Neuerscheinungen bei Suhrkamp!
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen und Klimawandel
Die Wut am Rande der Gesellschaft
Gewalt gegen Frauen in Deutschland
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr