Deutschland (anhören/?; Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.[7] Es besteht aus 16 Ländern und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaats dar. Im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und 1991 zum Parlaments- und Regierungssitz bestimmt.

Das Land grenzt an neun Nachbarstaaten und liegt in der gemäßigten Klimazone zwischen Nord- und Ostsee im Norden sowie Bodensee und Alpen im Süden.

Quelle: Wikipedia

Deutschland

"Den Bach rauf“ von Robert Habeck "Den Bach rauf“ von Robert Habeck Er fordert Zusammenhalt, eine neue politische Erzählung, einen positiven Blick in die Zukunft. Kiepenheuer&Witsch
Buchrezension

Robert Habeck: Den Bach rauf – Der schmale Grat zwischen Ehrlichkeit und Inszenierung

Robert Habeck hat ein Buch geschrieben. Eigentlich nicht überraschend, denn er ist jemand, der immer wieder betont, dass Sprache für ihn mehr ist als ein Mittel zum Zweck. Doch dieses Mal geht es nicht um Philosophie oder Prosa, sondern um eine politische Bestandsaufnahme. Den Bach rauf: Eine Kursbestimmung, erschienen am 16. Januar 2025 bei Kiepenheuer & Witsch, ist sein Versuch, seine Zeit als Wirtschaftsminister zu reflektieren, zu erklären, was schiefgelaufen ist – und vielleicht auch, ...
Dorrit Bartel Dorrit Bartel 42er Autoren e.V.
Buchpreis

Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2025 an Dorrit Bartel

Die Berliner Schriftstellerin Dorrit Bartel wurde für ihre kürzlich erschienene Romanbiographie Der Äthiopier mit dem Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2025 der Mannheimer noon Foundation ausgezeichnet, der mit 5.000 € dotiert ist. Ihr Werk konnte sich aus 139 eingereichten Texten hervorheben und beeindruckte die Jury nachhaltig. Der von der noon Foundation ausgelobte Preis wird in einer feierlichen Präsenzveranstaltung im März 2025 in Mannheim ...
Jacek Dehnel Jacek Dehnel Von Ja Fryta from Strzegom - CC BY-SA 2.0- wikipedia
Aktuelles

Jacek Dehnel verlässt Berlin und kehrt nach Warschau zurück: Scharfe Kritik an Deutschland

Der polnische Schriftsteller Jacek Dehnel hat kürzlich angekündigt, Berlin zu verlassen und nach Warschau zurückzukehren. In einem Interview mit Newsweek Polska äußerte Dehnel scharfe Kritik an den Lebensbedingungen in Deutschland und beschrieb sein Gefühl der Erleichterung, die Bundesrepublik zu verlassen. Seine Worte fanden auch in der Berliner- Zeitung Beachtung, die insbesondere seine umfassende Kritik an der deutschen Hauptstadt hervorhob.
Fun Fun Bela B Felsenheimer Heyne Verlag
Aktuelles

Buchankündigung: Bela B Felsenheimers neuer Roman "FUN" und Lesereise 2025

Bela B Felsenheimer, gefeiert als vielseitiger Künstler zwischen Musik, Schauspiel und Literatur, veröffentlicht am 27.01.2025 bei Heyne seinen neuen Roman "FUN". Fans seiner Werke können sich auf eine packende Geschichte freuen, die die Höhen und Tiefen des Musikerlebens authentisch und facettenreich darstellt. Nach dem großen Erfolg von "Scharnow" beweist Bela B erneut sein Talent, tiefgründige Themen mit Kreativität und Witz zu verbinden.
DIE ERMITTLUNG - ab 25. Juli 2024 im Verleih von LEONINE Studios im Kino Foto: LEONINE Studios
Kino

Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino

Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück „Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspielern für die Kinoleinwand inszeniert. Das künstlerisch radikale Filmprojekt wird Anfang Juli beim Filmfest München in Anwesenheit zahlreicher Darstellern, darunter Rainer Bock, Clemens Schick, Nico Ehrenteit, Dorka Gryllus, Wilfried Hochholdinger, Peter Lohmeyer, Christiane Paul, Barbara Philipp und Tom Wlaschiha sowie des Regisseurs RP Kahl und des Produzenten Alexander van Dülmen Weltpremiere ...
Freie Texte

Schützengraben

An Weihnachten seid Ihr wieder daheim, hatten sie gesagt, in vier Wochen habt Ihr die verfluchten gottlosen Franzmänner besiegt, hatten sie gesagt... Und nun hocken wir seit Wochen fest im schlammigen Schützengraben. Man nennt es Stellungskrieg. Gestern haben wir einhundert Meter gewonnen, heute zweihundert verloren, und dabei sterben wir hier wie die Fliegen. Sturm! Hatte der Hauptmann geschrien, neben mir mein Kamerad Franz, der mir zurief: „Nur Mut!“ Doch als ich wieder hinsah, war auf einmal ...
Ist der Osten eine Projektionsfläche des Westens? Eine Ansammlung der "Anderen", die nachziehen müssen? Der Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann geht diesen Fragen nach. So wichtig wie unangenehm. Bild: Hanser Verlag
Sachbuch

Tag der Deutschen Einheit: Ein Fest der Erfinder?

Zum 33. Mal feiert Deutschland die Wiedervereinigung. Wer sich mit dem rein symbolischen Gehalt dieser Chiffre zufriedengibt, könnte jetzt gratulieren, beglückwünschen und einen freien Tag genießen, unbehelligt davon, dass diese sterilen Begriffe "Deutschland" und "Einheit" heute wackliger erscheinen, als es im vergangenen Jahr noch der Fall gewesen war. Ängstlich blickt man auf die kommenden Landtagswahlen im Osten der Republik, wo die AFD aktuell in vier Bundesländern die 30 Prozent Marke ...
Im Zuge einer großen Literaturhaus-Tour werden in diesem Herbst österreichische AutorInnen Lesungen, Diskussionen und Performances nach Deutschland und in die Schweiz bringen. Hier erfahren Sie, worauf wir uns freuen dürfen. Bild: Janine Schmitz, photothek
Termin

Große "Literaturhaus-Tour": Österreich läutet fulminanten Literaturherbst ein

In diesem Monat startet die österreichische Literaturhaus-Tour, die dem Lesepublikum in Deutschland und der Schweiz zahlreiche außergewöhnliche Events liefert. Mit AutorInnen wie Anna Baar, Kaśka Bryla, Robert Menasse und Thomas Stangl läutet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 mit den diesjährigen Literaturherbst ein. Wann und wo Sie sich auf welche Lesungen, Gesprächsrunden und Performances freuen können, zeigen Sie im Artikel. Österreich ist das Gastland der auf den April verschobenen ...
Das Verlegerpaar Kateřina Tschirner-Kosová und Jürgen Tschirner gründeten 2020 "Tschirner & Kosová". Der Verlag konzentriert sich auf Deutsche und Tschechische Zeitgeschichte. Bild: Jürgen Tschirner
Aktuelles

Der Leipziger Verlag "Tschirner & Kosová": Tschechische und Deutsche Zeitgeschichte

Im Jahr 2020 von dem Verlegerpaar Kateřina Tschirner-Kosová und Jürgen Tschirner gegründet, hatte der Leipziger Verlag "Tschirner & Kosová" alles andere als wünschenswerte Starbedingungen. Inhaltlich ist der Verlag auf historische Begebenheiten in Deutschland und der Tschechischen Republik ausgerichtet, wobei sowohl die komplizierte Vergangenheit als auch die erfreuliche Gegenwart thematisch aufgegriffen werden. Bisher sind zwei aufschlussreiche, hochwertige Sachbücher ...
Dann rennen wir von Paula McGrath Cover
Aktuelles

Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation

Medial nimmt ein Thema gerade viel Raum ein: Das liberale Abtreibungsgesetz der USA steht auf der Kippe. In der ganzen Nation demonstrieren Menschen gegen den Gesetzesentwurf des Supreme Courts. In Deutschland ist der Paragraph 219a gegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche umstritten. Immer wieder werden die Gleichberechtigung und die Freiheit, als Frau ein selbstbestimmtes Leben zu führen, eingeschränkt, beschnitten und gefährdet. Spannende, bestürzende, aber auch inspirierende Einblicke in ...
Alfred Andersch gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Heimkehrerliteratur (Trümmerliteratur). Im Zentrum seines Werkes steht der Deserteur als wählendes und also freies Individuum. Bild: Michael M. Dean (Wikipedia)
Biografie

Alfred Andersch: Fahnenflucht als Akt der Freiheit

Der Schriftsteller Alfred Hellmuth Andersch gilt als einer der wichtigsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Er war Vertreter jener Epoche, deren Akteure sich - gerade aus dem Krieg heimgekehrt - auf das konzentrierten, was sie nach 1945 in ihrer Heimat vorfanden: Trümmer. Andersch war Mitgründer der sogenannten "Gruppe 47", stets politisch engagiert und nicht uninteressiert daran, einen eigenen Mythos zu schaffen und zu nähren. In seinen Erzählungen und Romanen steht der ...
Alle Augen richten sich derzeit auf den Krieg in der Ukraine. In ihrem Buch "Wenn Russland und China sich verbünden..." warnen die Autoren Jana Qaiser, Hang Nguyen und Andreas Dripke den Westen davor, China als potentiellen Verbündeten Russlands außer Acht zu lassen. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Russland, China und der Westen

Es wäre sicher unzutreffend, China und Russland als besonders enge Freunde zu bezeichnen. Dennoch gibt es ein verbindendes, nicht zu unterschätzendes Element, welches die beiden Länder eint: Das Streben danach, die Supermacht der Vereinigten Staaten von Amerika zu brechen. Wie gefährlich diese Tendenz für den Westen sein kann, zeigt ein Buch, das der Friedensaktivist Jamal Qaiser gemeinsam mit der UNO-Beraterin Hang Nguyen und dem Sachbuchautor Andreas Dripke vorgelegt hat. In "Wenn China und ...
Sie kam aus Mariupol Sie kam aus Mariupol In „Sie kam aus Mariupol“ rekonstruiert die ukrainisch-russischstämmige Schriftstellerin Natascha Wodin auf eindrucksvolle und berührende Weise das Leben ihrer Mutter, die 1944 ihrer Heimat entrissen und als junge Frau von den Nazis nach Deutschland verschleppt wurde. Rohwohlt Verlag
Biografie

Sie kam aus Mariupol

In „Sie kam aus Mariupol“ rekonstruiert die ukrainisch-russischstämmige Schriftstellerin Natascha Wodin auf eindrucksvolle und berührende Weise das Leben ihrer Mutter, die 1944 ihrer Heimat entrissen und als junge Frau von den Nazis nach Deutschland verschleppt wurde. Ein mitreißendes Porträt, das stellvertretend für die Schicksale vieler im Nachkriegsdeutschland gebliebener, ehemaliger Zwangsarbeiter steht. „Sie kam aus Mariupol“ ist beim Rowohlt Verlag ...
Helmut Schreiber, alias Kalanag, machte nach dem Zweiten Weltkrieg in der jungen Bundesrepublik Karriere. Doch auch Hitler erfreute sich bereits an Schreibers Zaubertricks. Cover: Penguin Verlag
Sachbuch

Magie im Dritten Reich

In seinem romanhaft anmutenden Sachbuch „Der große Kalanag: Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden ließ und die Welt eroberte“ erzählt Malte Herwig die Aufstiegsgeschichte eines Zauberkünstlers zur Zeit des Nationalsozialismus. Es ist die Geschichte Helmut Schreibers, der mit seinen Tricks die Nazi-Eliten begeisterte, und anschließend seine Vergangenheit verschwinden ließ.
Immer mehr digitale Angebote steigern den Wettbewerbsdruck auf die Buchverlage. Eine neue Studie zeigt, wie brisant die Lage gegenwärtig ist. Bild: Pixabay
Aktuelles

Wie wirken sich digitale Angebote auf den Buchmarkt aus?

Die verlegerische Vielfalt in Deutschland ist immer stärker bedroht. Dies geht aus einer Studie zur Buch- und Verlagsbranche hervor, die Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Auftrag gegeben hat. Grund hierfür sind unter anderem immer mehr digitale Angebote, die als Konkurrenz zum Buch auftreten und den Wettbewerbsdruck auf die Verlage erhöhen.
Nach 50 Jahren Mitgliedschaft ist Jürgen Todenhöfer aus der CDU ausgetreten und hat eine eigene Partei gegründet. In seinem aktuellen Buch "Der Aufstand des Anstands" beschreibt er, wofür er kämpft. Foto: BoD
Sachbuch

Für eine humanistische Revolution

Der Politiker und Jurist Jürgen Todenhöfer wird nicht müde. Viele Jahre reiste er durch Afghanistan, Irak, Jemen und Syrien, wurde Zeuge von mehr als zehn Kriegen, verarbeitete seine Erfahrungen in Büchern und schrieb damit Bestseller. Im vergangenen Jahr trat er, nach 50 Jahren Mitgliedschaft, aus der CDU aus und gründete eine eigene Partei. In seinem neuen, selbst herausgegebenen Buch „Der Aufstand des Anstands“ positioniert sich das „Team Todenhöfer“.
Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will Cover Rowohlt Verlag
Sachbuch

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will

Als hätte der Autor und Journalist Ulrich Schulte die Entscheidung der Grünen vorhergesehen, Annlena Baerbock als Kanzerkandidatin aufzustellen, ist das Buch korrekt genderkonform mit einem Sternchen zwischen den Geschlechtern geschrieben. Ulrich Schüte berichtet seit 2011 über die Partei Bündnis 90 / Die Grünen und hat den Aufstieg von Robert Habeck und Annalena Baerbock eng begleitet. In seinem aktuellen Buch „Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will“ durchleuchtet er ...
Zum 100. Geburtstag der Widerstandkämpferin: Werner Milstein erzählt in „Einer muss doch anfangen!“ das Leben von Sophie Scholl für junge Leser*innen Cover Gütersloher Verlagshaus
Aktuelles

Einer muss doch anfangen! Das Leben der Sophie Scholl

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Sholl am 9. Mai 2021 veröffentlicht Werner Milstein sein neues Buch „Einer muss doch anfangen! Das Leben der Sophie Scholl“ am 22. März im Gütersloher Verlagshaus. Die leicht zu lesende Biografie richtet sich als Einstiegslektüre besonders an junge Leser*innen, aber auch historisch interessierte Erwachsene.
In ihrem neuen Buch plädiert die Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz für eine aufgeschlossenere Streitkultur. Foto: C.H.Beck
Redaktionelle Empfehlung

Streiten für die Demokratie!

Der Streit nimmt in einer demokratischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Umso verheerender ist es zu beobachten, dass sich rund um öffentliche Debatten zunehmend verhärtete Lager bilden. Flüchtlingskrise "Ja oder Nein?", Corona-Maßnahmen "Ja oder Nein?" Cancel Culture "Ja oder Nein?" Das Diskutieren scheint durch blindes Urteilen ersetzt worden zu sein. In ihrem neuen Buch, welches den programmatischen Titel "Respekt geht anders" trägt, betrachtet die Bestsellerautorin Gabriele ...
1933 - Das Jahr der Machtergreifung Cover: adhoc-Verlag
Sachbuch

1933 - Der Weg in die Diktatur in Herne und Wanne-Eickel

Mit seinem neuen Buch führt der Historiker Ralf Piorr uns in das Ruhrgebiet, nach Herne und Wanne-Eickel, in das Jahr 1933, in dem die Nazis die Macht ergriffen. Mit einem 12-köpfigen Rechercheteam hat Piorr akribisch Zeitungsartikel aus dieser Zeit studiert und nach einer Eklärung gesucht, wieso das damals kommunistisch dominierte Ruhrgebiet in nur einem Jahr von den Nazis erobert werden konnte.
Mit Anzeigen dieser Art bewarb sich Günter Wallraff in den 80er Jahren als "Ali" für verschiedenste Arbeiten. Foto: Wikipedia / Marietta - selbstgemachter Scan, Anzeige in "Günter Wallraff: Ganz Unten"
Aktuelles

Autor Günter Wallraff über Tönnies: Eine Aufgabe für den Verfassungsschutz

Der Autor und Journalist Günter Wallraff hat sich verächtlich über die Arbeitsumstände in der Fleischfabrik Tönnies geäußert. Das Familienunternehmen war nach einem Corona-Ausbruch in den letzten Wochen immer wieder heftig in Kritik geraten. Wallraff erinnert der Fall Tönnies an seine Recherchen aus den 1980er Jahren, die er für sein Enthüllungsbuch "Ganz Unten" angestellt hatte.
Der Philosoph Richard David Precht blickt auf die Corona-Maßnahmen und Beschränkungen zurück. Foto: © Raimond Spekking
Aktuelles

Richard David Precht über Corona-Maßnahmen: "In Teilen offenkundig überreagiert"

In einem Interview mit dem "Handelsblatt" blickt der Philosoph Richard David Precht kritisch auf die in Deutschland eingeführten und herrschenden Corona-Beschränkungen. In Teilen habe man mit den Maßnahmen"offenkundig überreagiert", so Precht. Weiterhin warnte er vor den viel rapideren Gefahren des Klimawandels.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?