Ein Computerspiel bildet Terroristen aus Diese schreckliche Vision aus Dantse Dantses neuem Science Fiction Thriller "The Spirit - a game", könnte Realität werden - eine fürchterliche Vorstellung.
„Ich bin es, The Spirit, der Gute und der Rächer. Das Schlimmste steht noch bevor, was noch geschehen wird, wird alle erdenklichen menschlichen Dimensionen übertreffen.“ Mit diesem Zitat bedroht das unbekannte Computerspiel das hochmoderne und computergesteuerte Deutschland, wo die ersten Cyber-Attacken durch Cyber-Terroristen stattfinden.
Der Autor Dantse Dantse möchte mit diesem Science Fiction Krimi nicht nur die Leser fesseln, sondern auch über fiktive Bereiche unseres Lebens, über Manipulationen, von denen wir nichts ahnen, informieren. Er möchte gesellschaftskritisch, aber nicht zynisch sein. Die Bedrohung durch Cyberkriminalität zeigen. Aufmerksam machen auf Gefahren und Möglichkeiten, auf Missbrauch von wissenschaftlichen Erkenntnissen, von Technik, dem Internet und auf die Macht des freien Willens und dabei spannende Unterhaltung bieten.
Im Jahr 2020
Ein neues Computerspiel erobert die Welt im Sturm: The Spirit. Spannende Aufträge müssen ausgeführt werden, Rätsel gelöst und andere Spieler gefunden werden. Was keiner ahnt: werden die Spieler vielleicht durch Manipulationen im Spiel zu Cyber-Terroristen, sogenannten Cyber-Dämonen ausgebildet und zu kriminellen Handlungen in der realen Welt gebracht? Sie können sich danach aber nicht an ihre Taten erinnern - es ist aus ihrem Bewusstsein gelöscht. Die Gehirnsteuerung läuft anscheinend so subtil ab, dass sie keiner bemerkt. Marco, ein 19 jähriger Abiturient, ist einer dieser Spieler, der wohl durch diese Fremdeinwirkung zu grausamen Taten gebracht wird, an die er sich nicht erinnern kann. Nur seine Oma schöpft Verdacht, dass irgendetwas nicht mit ihm stimmt, doch sie stößt auf taube Ohren. Denn alle Experten sind sich einig: dieses Spiel ist völlig harmlos! Es hat nichts mit den gewaltverherrlichenden Computerspielen zu tun, die so oft mit Gewalt in der realen Welt in Verbindung gebracht werden.
Im Jahr 2030
Doch dann wird im Jahr 2030 eine Serie von blutigen Anschlägen und Cyber-Angriffen in Deutschland verübt, ein terroristischer Hintergrund wird vermutet, Verdächtige werden verhaftet, aber niemandem kann etwas nachgewiesen werden. Die Polizei ist ratlos, bis der afrikanische Asylbewerber Kamga seine Hilfe anbietet und auf die Möglichkeit verweist, das Spiel könne etwas damit zu tun haben. Doch keiner nimmt ihn ernst. Erst als The Spirit selbst Kontakt mit der Polizei aufnimmt und erklärt, er habe in den letzten 10 Jahren diese Terroristen "geboren", erzogen und ausgebildet, die nun die Anschlägen verüben und in 10 Tagen würde der finale Showdown folgen, der die Welt zerstören wird, erst dann will man unbedingt mit Kamga reden. Aber da ist er schon nach Afrika abgeschoben worden und muss dort gefunden und nach Deutschland zurückgebracht werden. Hier endet der erste Band.
Es handelt sich um eine atemberaubende, bewegende Science-Fiction Kriminalromanreihe in drei Bänden, die einem sehr real vorkommt. Die Leser werden sich automatisch Fragen stellen wie: "Was würde passieren, wenn das wirklich real wäre? Ist es vielleicht schon real?", und diese Fragen werden die Aufmerksamkeit bis zur letzten Zeile fesseln.
Mit dem Science Fiction Thriller The Spirit werden auf spannende Weise wissenschaftliche Themen aus den Bereichen der Gehirnforschung, der Gehirnmanipulation über das Internet und der Cyberkriminalität thematisiert und beschrieben, wie sich solche Manipulationen auf das Leben der Menschen auswirken könnten.
Der Autor
Dantse Dantse ist gebürtiger Kameruner, hat in Deutschland studiert und lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt. Er ist Vater von fünf Kindern, eine Art von Mensch, die man üblicherweise Lebenskünstler nennt. Unkonventionell, frei in seiner Person und in seiner Denkweise, unabhängig von Etabliertem, das er aber voll respektiert. Als Kind lebte er mit insgesamt 25 Kindern zusammen. Sein Vater hatte drei amtlich verheiratete Frauen gleichzeitig, alle lebten in einer Anlage zusammen. Da bekommen Werte, wie Geben, Teilen, Gefühle, Liebe, Eifersucht, Geduld, Verständnis zeigen uvm. andere Akzente, als in einer sogenannten "normalen" Familie. Diese Kindheitserlebnisse, seine afrikanischen Wurzeln, der europäische Kultureinfluss auf ihn und seine jahrelangen Coachingerfahrungen lassen ihn manches anders sehen, anders handeln und anders sein, das hat etwas Erfrischendes.
Als erster Afrikaner, der einen in Deutschland einen Buchverlag, indayi edition, gegründet hat und als unkonventioneller Autor schreibt und veröffentlicht er gerne Bücher die seine interkulturellen Erfahrungen widerspiegeln, Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, die aber Millionen von Menschen betreffen, wie zum Beispiel Homosexualität in Afrika, weibliche Beschneidung, Sexualität, Organhandel, Rassismus, psychische Störungen, sexueller Missbrauch usw. Er schreibt und publiziert Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern - seien es seine Ratgeber, Sachbücher, Romane, Kinderbücher oder politischen Blog-Kommentare. Viele seiner Bücher sind Bestseller auf Amazon!
Inspiriert von seinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die er in vielen Lehren gelernt hat, von seinen eigenen extremen Erfahrungen und Experimenten - wie z.B. der übertriebene Aufnahme von Zucker, um die Wirkung auf die Psyche zu untersuchen - von wissenschaftlichen Studien und Forschungen und von Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt hilft er durch sein Coaching sehr erfolgreich Frauen, Männern und Kindern in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Karriere, Stress, Burnout, Spiritualität, Körper, Familie und Liebe. Mit Dantse Dantse meistert man sein Leben!
Bibliografische Angaben
Dantse Dantse "THE SPIRIT - a game. Cyber-Dämonen, die neuen Terroristen im Jahr 2030: ein Computerprogramm bedroht die Welt - "Ich bin es, THE SPIRIT, der Gute und der Rächer""
Band 1: Die Order - Die Geburt der Cyber-Dämonen und ihr Angriff auf Deutschland erschienen am 01. März 2017 bei indayi edition
208 Seiten, Softcover
18,99 EUR (D), 19,60 EUR (AT)
ISBN: 978-3-946551-80-5
Auch als eBook erhältlich
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Klima, Deine Zeit läuft ab
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Mutwille - Die Freiheit verkauft und verraten
Karl Olsberg zu Philosophie und Digitalisierung
Das Herz kommt zuletzt
Neuer Thriller von Marc Elsberg Helix - Sie werden uns ersetzen
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Ilkka Remes bringt eine Atombombe nach Brüssel
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
