Keine Ideen für Geschenke? Hier hilft der Weihnachtsladen des Leipziger Buchkinder e.V. in der Alten Post in Leipzig Lindenau.
Vom 1. bis 22. Dezember können die Leipziger täglich zwischen 14 und 19 Uhr ihre Weihnachtseinkäufe um originelle und fantasievolle Erzeugnisse der Buchkinderarbeit ergänzen. Wer es nicht bis nach Lindenau schafft, der kann die Buchkinder, ihre Geschichten und Geschenke in der Vorweihnachtszeit auch andernorts erleben. Zum Beispiel im „Weihnachtsvillage“ im Leipziger Kunstkraftwerk. Hier organisiert der Verein das Kinderprogramm, stellt seine schönsten Kinder-Bücher vor und lädt zu Lesungen und zum gemeinsamen Schaffen an der mobilen Druckstrecke ein.
Vom 2. bis 4. Dezember ist der Verein Teil des Weihnachtsmarktes auf Schloss Goseck. Am 3. Dezember sind die Buchkinder mit ihrer Druckwerkstatt und vielen schönen Produkten beim Wintertreiben in der Georg-Schwarz-Straße zu Gast. Weiter geht es dann ab 9. Dezember. Dann eröffnet der alternative Weihnachtsmarkt im Werk 2. Auch hier sind die Buchkinder mit einem Stand dabei. Der beliebte Weihnachtsmarkt steht für Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen.
Weihnachten mit dem Buchkinder Leipzig e.V. - Alle Termine
1. - 22. Dezember Weihnachtsladen in der Alten Post, Endersstraße 3, 04177 Leipzig Täglich 14-19 Uhr
1. und 2. Dezember 15 bis 18 Uhr; Ausstellung, mobile Druckwerkstatt und Verkauf im Kunstkraftwerk, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig
3. und 4. Dezember 11 bis 18 Uhr; Ausstellung, mobile Druckwerkstatt und Verkauf im Kunstkraftwerk;
1. und 3. Dezember um 17 Uhr Buchkinderlesung im Kunstkraftwerk
3. Dezember Wintertreiben in der Georg-Schwarz-Straße 04177 Leipzig 14-20 Uhr
3. und 4. Dezember Weihnachtsmarkt Schloss Goseck Burgstraße 53, 06667 Goseck Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Weihnachtsmarkt im Werk 2 Kochstr. 132, 04277 Leipzig Mo-Do 14-21 Uhr, Fr/Sa 13-22 Uhr, So 13-21 Uhr
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Leipziger Buchkinder zum 12. Mal auf der Frankfurter Buchmesse
Emmas 6 Kinder-Buchtipps für Weihnachten
"Weihnachtsfest im Wichtelland“ von Fritz Baumgarten: Ein zauberhaftes Märchen für die Vorweihnachtszeit
„Das Wolkenschaf“ von Fred Rodrian: Ein Klassiker der Kinderliteratur für kleine Träumer
"Hirsch Heinrich“ – Ein Klassiker für die Weihnachtszeit
Zu Weihnachten: „So ein Struwwelpeter“ von Hansgeorg Stengel und Karl Schrader
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Die Weihnachtsgans Auguste – Eine besondere Weihnachtsgeschichte
"Das Blaue Sofa" ihm Juni erstmals in Luxemburg
Das schwarze Schaf besucht das Christkind
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder
Schnecke Ticki und der Zauberer Zippeldapp – Der Bengelengel (Auszug)
Bengel oder Engel - das ist hier die Frage!
Abie Alba - Der große Traum vom Weihnachtsbaum (Auszug)
„Einmischung erwünscht“ – Zur Figur des öffentlichen Intellektuellen
Aktuelles
Freunde von Helme Heine
Zum Tod von Helme Heine (1941–2025)
Biss zum Morgengrauen von Stephenie Meyer – Erste Liebe im Dauerregen: Warum dieser Vampirroman bis heute wirkt
Crushing von Genevieve Novak – Millennial-Herz, Dating-Chaos, Humor als Selbstschutz
Maybe in Another Life von Taylor Jenkins Reid – Eine einzige Entscheidung, zwei Lebensläufe
„Die Leber wächst mit ihren Aufgaben – Komisches aus der Medizin“ von Eckart von Hirschhausen
Der große Sommer von Ewald Arenz– Ein Sommer, der vom Schwimmbad aus die Welt erklärt
John Irving – Königin Esther
„Holzfällen. Eine Erregung“ – Thomas Bernhard im Gespräch: Wolfgang M. Schmitt und Achim Truger im Literaturforum im Brecht-Haus
Paradise Garden von Elena Fischer– Sommer, Nudeln mit Ketchup und der Moment, der alles teilt
Gespenster denken nicht – Shakespeares Hamlet als Gedankenreise durch ein zersetztes Drama
Heute findet in Leipzig der Fachtag „Schreiben und Erinnern“ statt
BookTok, Bücherclubs, Bibliotheken – wie sich die Lesekultur digital neu erfindet
Qwert von Walter Moers – Ritterrüstung, Dimensionsloch, Herzklopfen
The Gingerbread Bakery von Laurie Gilmore – Zimt in der Luft, Funkstille im Herzen
Rezensionen
Darm mit Charme von Giulia Enders – Ein Sachbuch, das den Bauch rehabilitiert
Wenn die Sonne untergeht von Florian Illies– Ein Sommer, der eine Familie und eine Epoche auf Kante näht
Apfelstrudel-Alibi (Rita Falk)– Eberhofer ermittelt zwischen Südtirol, Schnodder und Susi im Bürgermeisteramt
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel