Kino Stephen King: Film zu "Der dunkle Turm" wird anders als das Buch

Vorlesen

Der Horror-Autor hat für die Kino-Umsetzung seiner Fantasy-Saga angekündigt, dass verschiedene Highlights der achtbändigen Saga eingebaut werden.

cms.ptcqt Foto: Shane Leonard

Hier bestellen

Schwarz: Roman (Der dunkle Turm 1)

Fans von Stephen Kings Fantasy-Saga "Der dunkle Turm" werden überrascht sein: Der geplante Kinofilm soll keine direkte Umsetzung der Buchreihe werden. Das verriet der Bestseller-Autor im Gespräch mit Entertainment Weekly.

"Ich erwarte, dass der Film da anfängt, wo das Buch anfängt, also etwa `Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm´" , erklärte Stephen King. "Ich glaube, das bringt es für die Leute auf den Punkt. Darauf habe ich schon ziemlich gepocht, und ich glaube, jeder ist damit einverstanden."

Allerdings wird inhaltlich vieles aus "Schwarz: Tot", dem dritten Teil der Serie, übernommen.

"Es beginnt schon irgendwie in medias res, in der Mitte der Geschichte, statt am Anfang, was einige Fans ein bisschen stören könnte", räumt King ein. "Aber sie werden sich hineinfinden, weil es die Geschichte ist."

Als Stars hat Sony Pictures für den Film Golden-Globe-Gewinner Idris Elba (28 Weeks later, Zoomania) und Oscar-Preisträger Matthew McConaughey (Die Jury, Dallas Buyers Club) verpflichtet. Ebenfalls im Ensemble: Abbey Lee (Mad Max: Fury Road), Jackie Earle Haley (Nightmare on Elm Street, Watchmen), Fran Kranz und Katheryn Winnick (Vikings).

"Schwarz" wird in den USA unter dem Titel "The Dark Tower" am 17. Februar 2017 anlaufen.


Hier bestellen

Schwarz: Roman (Der dunkle Turm 1)

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Die Holländerinnen ist ein vielschichtiger, bildmächtiger Roman, der sich weigert, bequem konsumierbar zu sein. Dorothee Elmiger führt ihre Leser in einen Dschungel der Sprache, in dem sich Kolonialgeschichte, Theaterdiskurs und existentielle Fragen überlagern. Wer bereit ist, sich diesem Dunkel auszusetzen, findet darin nicht nur eine literarische Erfahrung, sondern auch ein Nachdenken über die Verantwortung des Erzählens im 21. Jahrhundert. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen

Rezensionen