Auf dem Messegelände selbst wurden 195.000 Besucher gezählt (Vorjahr 186.000).
260.000 Besucher waren vom 17. bis 20. März bei der Leipziger Buchmesse. Im Jahr zuvor waren 251.000 vor Ort. Davon waren 195.000 auf dem Messegelände (2015: 186.000). 2.250 Aussteller aus 42 Ländern präsentierten zur Leipziger Buchmesse, der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig ihre Neuheiten. 3.200 Veranstaltungen an 410 Orten auf dem Messegelände und in der Leipziger Innenstadt machten das deutschlandweit einzigartige Lesefest Leipzig liest aus.
"Das Buch und seine Macher waren als Leitmedien mehr denn je gefragt. Leser und Zuhörer suchten und fanden Fakten, Analysen, Erfahrungen und Meinungen auch zu den aktuellen gesellschaftlichen Debatten insbesondere zu Zuwanderung und Integration“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Buchmessedirektor Oliver Zille ergänzt: „Die freie Rede ist nicht selbstverständlich, der eigene Geburtsort ein Zufall und die viel beschworenen europäischen Werte werden stetig hinterfragt: Die Leipziger Buchmesse erwies sich erneut als Ort des Diskurses und Hort der Meinungsfreiheit.“
Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, erklärt: „Auf der Leipziger Buchmesse hat die Buchbranche ein starkes und politisches Zeichen in die Welt gesendet: Die Meinungs- und Publikationsfreiheit ist die notwendige Bedingung für eine freie und pluralistische Gesellschaft. Das wurde auch in den Gesprächen an den Ständen auf der Messe selbst deutlich. Neben der Präsentation des vielfältigen Frühjahrsprogramms standen im Zentrum der Diskussionen die Meinungsfreiheit als Menschenrecht, der Umgang mit Zuwanderung und die Aufgabe der Buchbranche als Plattform der Diskussion.“
Die Leipziger Buchmesse 2017 findet vom 23. bis 26. März statt.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Leipziger Lesekompass: Bei Kinderbüchern entscheidet der erste Satz
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."
Ein großer Erfolg: Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
dtv kommt mit Rita Falk und Dora Heldt
Initiative gegen Unmenschlichkeit und Ausgrenzung gegründet
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr