Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalisten diskutieren vom 17. - 20. März die Hintergründe der Fluchtbewegung.
Veranstaltungen in und ums Messegelände
"Europa21. Denk-Raum für die Gesellschaft von morgen" besteht aus drei Säulen: Ein international besetztes Experten-Diskussionsforum findet im Café Europa statt. Zudem ist eine Abendveranstaltung mit Publikumsbeteiligung in der Leipziger Innenstadt geplant sowie Hörstationen im Eingangsbereich der Leipziger Buchmesse.
"Neben Empathie, mit der viele Bürgerinnen und Bürger Flüchtlingen begegnen, benötigen wir alle Analyse, Information und Aufklärung, um politisch und gesellschaftlich handlungsfähig zu bleiben bzw. zu werden“, erklärt Kuratorin Insa Wilke. "Intellektuellen und Künstlern aus allen europäischen Ländern kommt dabei durch ihre rhetorische Kompetenz und ihre speziellen Sicht- und Ausdrucksweisen eine Schlüsselrolle zu, den öffentlichen Diskurs um die Zukunft Europas zu versachlichen und konstruktiv zu führen."
Die Leipziger Buchmesse findet vom 17. - 20. März statt. Alle Infos zu Tickets und Programm im Ticket-Shop!
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
dtv kommt mit Rita Falk und Dora Heldt
Initiative gegen Unmenschlichkeit und Ausgrenzung gegründet
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Preisverleihung wird im Livestream übertragen
btb bringt skandinavische Krimi-Stars nach Leipzig
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"
Ukrainische Kinderbücher kostenlos: So helfen deutsche Verlage
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen
