Andreas Gruber schafft es mit seinem Thriller "Der Judas-Schrein" in dieser Woche auf Platz 1 der "audible" Bestsellerliste. Auf Platz 3 steigt Lee Child mit "Die Hyänen" ein. Platz 9 geht an Tess Gerritsen mit "Mutterherz" Die Top-10 der "audible" Hörbuch-Charts im Überblick.
Nachdem in der vergangenen Woche keine Neueinsteiger auf der "audible" Top-10 zu verbuchen waren, steigen in dieser Woche gleich drei Titel ins Ranking ein. Auf Platz 1 positioniert sich Andreas Gruber mit seinem Horrorthriller "Der Judas-Schrein", und verdrängt somit Susanne Abel, die mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie" in dieser Woche die Zweitplatzierung besetzt. Auf Platz 3 reüssiert Lee Child mit "Die Hyänen". Torsten Weitze, in der vergangenen Woche auf Platz 3, fliegt mit "Die Ewigkeit des Eises" ganz aus dem Top-10 Ranking. Den dritten und letzten Neueinstieg dieser Woche sichert sich die US-amerikanische Spiegel-Bestsellerautorin Tess Gerritsen. Ihr Titel "Mutterherz" positioniert sich auf Platz 8. Wir stellen die Neueinsteiger kurz vor.
Platz 1: Andreas Gruber - "Der Judas-Schrein"
Kommissar Alex Körner und sein Team machen in einem kleinen unscheinbaren Dörfchen eine furchtbare Entdeckung. Der Ort liegt eingeschlossen zwischen Bergen und einem Fluss. Als das Team mit der Arbeit beginnen, sorgt plötzlich einsetzende Starkregen für Überschwemmungen. Das steigende Wasser bringt weitere, furchtbare Entdeckungen mit sich... Spieldauer: 15 Stunden und 2 Minuten. Gesprochen von: Achim Buch.
Ankündigung
In dem abgeschiedenen Dorf Grein am Gebirge, eingeschlossen zwischen den Bergen und einem Fluss, wird eine verstümmelte Mädchenleiche entdeckt, der mehrere Rückenwirbel fehlen. Als Kommissar Alex Körner und sein Team mehrere Exhumierungen anordnen, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung. Zudem spitzt sich die Lage zu, als der vom Dauerregen stark angeschwollene Fluss über die Ufer tritt. Vom Hochwasser eingeschlossen und von der Außenwelt abgeschnitten, kommt eine schreckliche Wahrheit ans Licht und die grausamen Morde gehen weiter...
Platz 3: Lee Child - "Die Hyänen"
Auf der New-York-Times-Bestsellerliste konnte sich Lee Child mit ihrem Abenteuer-Krimi wochenlang auf Platz 1 halten. Jetzt erscheint der Titel um den ehemaligen Militärpolizist Jack Reacher endlich auf Deutsch. Reacher wird Zeuge eines Überfalls. Sofort greift der Ex-Polizist ein, eilt dem Opfer zu Hilfe und stößt damit eine Entwicklung an, die ihn zwischen die Fronten zweier Maria-Clans geraten lässt... Spieldauer: 11 Stunden und 13 Minuten. Gesprochen von: Michael Schwarzmaier.
Ankündigung
Jack Reacher reist ziellos in einem Greyhound-Bus durch die USA. Da beobachtet der ehemalige Militärpolizist, wie ein alter Mann, der gerade aus dem Bus gestiegen ist, überfallen wird. Reacher wäre nicht Reacher, wenn er tatenlos zusähe – er greift ein. Das Opfer ist verletzt, will ihn aber auf keinen Fall in diese Angelegenheit hineinziehen. Doch Reacher konnte noch nie wegsehen, wenn Schwächere Hilfe brauchten. Und so gerät er zwischen die Fronten zweier Mafia-Clans, die brutal um die Herrschaft über ihre Stadt ringen. Anfangs sehen die Verbrecher in dem Fremden noch keine Bedrohung. Doch dann erkennen Sie, dass sie einem Mann wie Reacher noch nie begegnet sind.
Platz 9: Tess Gerritsen - "Mutterherz"
Tess Gerritsen schickt ihr Ermittlerpaar Rizzoli & Isles in einen nächsten Fall. Dieses Mal geht es um eine tote Krankenschwester, der man den Schädel eingeschlagen hat. Außerdem ist Jane Rizzolis Mutter besorgt über die neue, unfreundliche Nachbarschaft. Bald muss Jane an zwei Fronten kämpfen... Spieldauer: 9 Stunden und 54 Minuten. Gesprochen von: Tanja Geke und Irina von Bentheim.
Ankündigung
Der brutale Mord an einer Krankenschwester hält Detective Jane Rizzoli und Gerichtsmedizinerin Maura Isles in Atem. Noch in Arbeitskleidung wurde ihr der Schädel eingeschlagen. Hat sie einen Dieb überrascht oder hat jemand auf sie gewartet? Was Jane da gar nicht gebrauchen kann, ist ihre Mutter, die sie permanent wegen der vermeintlich entführten Nachbarstochter anruft. Zudem sind da noch diese unfreundlichen Neuen in der Straße - mit denen ist etwas nicht koscher, glaubt Angela. Jane wischt alle Warnungen beiseite. Doch Angelas Bauchgefühl trügt nicht und bringt sie in höchste Gefahr...
Die "audible" Top-10 im Überblick
-
Platz 1: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein"
- Platz 2: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
- Platz 3: Lee Child mit "Die Hyänen"
- Platz 4: Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek mit "Der Klang des Bösen"
- Platz 5: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Platz 6: Susanne Abel mit "Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe
- Platz 7: Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 8: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Feuerkelch
- Platz 9: Tess Gerritsen mit "Mutterherz"
- Platz 10: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Bestseller: Sherlock Homes-Box sichert sich Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
