„An einem wolkenarmen Augustabend im Hafen von Wolgast auf der „Seebad Ahlbeck“, einem Schiff der weißen Flotte, fällt der Entschluss, dem Fernweh endlich nachzugeben und das Land, um bleiben zu können, einmal zu verlassen.“ (aus: „Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ F.C. Delius)
Hier bestellen
Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus: Erzählung (Delius: Werkausgabe in Einzelbänden)
Die Birnen von Ribbeck: Werkausgabe in Einzelbänden (Delius: Werkausgabe in Einzelbänden)
F.C. Delius - einer der ganz großen, deutschen, zeitgenössischen, wortgewandten, aufrechten Schriftsteller ist Ende Mai in Berlin verstorben.
Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, ist nun 79 - jährig in Berlin verstorben. In der Stadt in der er, seit seinem Studium der Literaturwissenschaft 1963, mit Unterbrechung von 1978-1984, lebte und arbeitete. Ab 1970 lektorierte er im Verlag Klaus Wagenbach und anschließend nach derben Zerwürfnis mit Wagenbach ab 1973 als Mitbegründer und Lektor für Literatur im Rotbuch Verlag. Delius beendete seine Lektortätigkeit 1978 und wirkte fortan als freier Schriftsteller.
Sein Werk umfasst vorwiegend Romane, in denen er die Geschichte der BRD aufgreift und diese versucht zu verarbeiten - besonders hervorzuheben sind dabei die Romane, die in der Zeit zum Deutschen Herbst und um die Wendejahre entstanden sind.
Im Jahr 1990 war Delius bei der letzten Tagung der Gruppe 47 in Schloss Dobříš bei Prag dabei und hielt eine Lesung aus seinem Roman "Die Birnen von Ribbeck“ .
"Spaziergang nach Rostock nach Syrakus“, dieser wunderbar tragisch- komische Roman um den ostdeutschen Kellner Gompitz, der seinen Freiheitsdrang in einem eingesperrten Land ausleben will, um wieder dahin zurückzukehren, wurde 2005 zum Buch der Region Heidelberg-Mannheim-Ludwigshafen gewählt.
Delius war Preisträger des Fontane- und des Joseph-Breitenbach-Preises. 2011 erhielt er den Georg-Büchner-Preis - die Laudatio hierzu hielt niemand geringeres als Sibylle Lewitscharoff.
Delius war Mitglied im PEN- Zentrum, aus welchem er wegen Streitereien um Denis Yücel noch kurz vor seinem Tod den Austritt erklärte.
Beim Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst seine Werkausgabe neunzehn Bände.
Die zuletzt erschienen Werke sind:
2019: «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich»
und 2021: der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens».
Hier bestellen
Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus: Erzählung (Delius: Werkausgabe in Einzelbänden)
Die Birnen von Ribbeck: Werkausgabe in Einzelbänden (Delius: Werkausgabe in Einzelbänden)
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Radioeins vom rbb mit Lesungen von Siri Hustvedt, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Marion Brasch
Nelio Biedermann („Lázár“): Warum alle über Biedermann reden
Ein Geburtstagskind im November: Anna Seghers
„Eine neue Poetik der Natur“ – Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis 2024
Kafkas Reise durch die bucklige Welt- weckt neue Lust auf Kafka!
Ken Follett kündigt neuen Roman "The Armour of Light" an
Maxi Obexer als Co-Präsidentin des PEN Deutschland zurückgetreten
Das deutsche PEN-Zentrum fordert die Freilassung von Julian Assange
Ex-Funktionäre fordern Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident
"Ende des Blutvergießens" - Tausende Autorinnen und Autoren solidarisieren sich mit dem ukrainischen Volk
Was bringt Rowohlt im Winter?
Nava Ebrahimi erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2021
Ingeborg-Bachmann-Preis 2021: So war der Auftakt
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Regula Venske: Leseförderung ist notwendig in einer Demokratie!
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr