Pierre Martin sichert sich mit seinem neuen Südfrankreich-Krimi „Madame le Commissaire und die Villa der Frauen“ in dieser Woche Platz 1 im Taschenbuch-Ranking der Spiegel Bestsellerliste. Sibylle Bergs neuer Roman "RCE" steigt als Hardcover auf Platz 14 ein. Bei den Sachbücher kann Lisa Federle mit "Auf krummen Wegen geradeaus" ordentlich aufholen, und sich Platz 3 sichern. Der wöchentliche Überblick.
Hier bestellen
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.: Der SPIEGEL-Bestseller über den Apotheken-Alltag in der Pandemie und das Geschehen hinter den Kulissen
Auf krummen Wegen geradeaus: Was mich bewegt und antreibt | Deutschlands bekannteste Notärztin erzählt ihre bewegte Lebensgeschichte
Madame le Commissaire und die Villa der Frauen: Ein Provence-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller #1 (Ein Fall für Isabelle Bonnet, Band 9)
Crown and Bones - Liebe kennt keine Grenzen: Roman (Liebe kennt keine Grenzen-Reihe 3)
Drei Neueinsteiger und drei Aufsteiger zeigen sich in dieser Woche in den Top-20 der Spiegel Bestsellerliste. In der Belletristik steigt Sibylle Berg mit ihrem neuen Roman "RCE" auf Platz 14 ins Hardcover-Ranking ein. Jennifer L. Armentrout sichert sich mit „Crown and Bones. Liebe kennt keine Grenzen“ Platz 5 auf der Paperback-Liste. Die Spitzenplatzierung der Woche ist bei den Taschenbüchern zu finden: Hier klettert „Madame le Commissaire und die Villa der Frauen“ von Pierre Martin auf Platz 1. Im Sachbuch-Ranking springt Lisa Federle mit ihrem Buch „Auf krummen Wegen geradeaus“ von Platz 38 auf Platz 3. Von Platz 36 auf Platz 18 schafft es Simon Kirvec mit „Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.“ Wir stellen die Bücher in aller Kürze vor.
Pierre Martin: „Madame Commissaire und die Villa der Frauen“/ Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Eine Villa von Frauen für Frauen. Ein Zufluchtsort für all jene, die vor ihren gewalttätigen Männern fliehen mussten. Doch der Schein trügt. Eine Mutter verschwindet mit ihrem Kind. Spurlos. Die Kommissarin Isabelle Bonnet verfolgt eine Spur und macht eine grausame Entdeckung. Die Insel Porquerolles ist gefährlich, die eigentlich so idyllische Oase wird zum Alptraum. Spannung pur und eine Spitzenplatzierung für Pierre Martin.
Ankündigung (Knaur)
So etwas hätte sich Isabelle Bonnet nicht träumen lassen: Eine Villa nur für Frauen - für Frauen, die vor ihren gewalttätigen Männern fliehen mussten. Das ist aus dem Erbe geworden, das ihr Thierry in Fragolin hinterlassen hat. Die Kommissarin ist glücklich, dass sie seine Hinterlassenschaft einem so guten Zweck zuführen konnte. Doch dann entpuppt sich der wahr gewordene Traum als Alptraum, denn aus der „Villa des Friedens“ verschwindet eine der Mütter spurlos mit ihrem Kind. Isabelle folgt ihrer Spur - und findet ihre Leiche auf der eigentlich so idyllischen Insel Porquerolles. Die Frauen in der Villa fühlen sich bedroht. Wie sich zeigen soll: zu Recht!
Jennifer L. Armentraut: „Crown and Bones. Liebe kennt keine Grenzen“/ Platz 5 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Erst letztes Jahr im Juli stellte uns Jennifer L. Armentrout ihre neue Reihe „Liebe kennt keine Grenzen“ vor. Auf "Blood and Ash" folgt nun "Crown and Bones". Die Auserwählte Poppy steht hier vor schwierigen Entscheidungen, die sie im Sinne ihres Volkes und ihrer eigenen Liebesbedürfnissen fällen muss. Kann Poppy ihre Liebe und ihr Volk retten, oder wird ihre Wahl zugleich auch Verlust bedeuten?
Ankündigung (Heyne)
Niemals hätte die Auserwählte Poppy gedacht, einmal die große Liebe zu finden. Doch bevor sie und Prinz Casteel ihr Glück genießen können, müssen sie Casteels Bruder aus seiner Gefangenschaft befreien. Ihre Mission gerät in Gefahr, als sich im fernen Westen die Blutkönigin erhebt, um Atlantia ein für alle Mal zu vernichten. Wie weit wird das königliche Paar gehen, um sein Volk – und seine Liebe – zu retten?
Sibylle Berg: „RCE“/ Platz 14 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Kriege, Seuchen, Diktaturen, Naturkatastrophen, humanitäre Krisen. Sibylle Berg führt uns noch tiefer in die schaurige Realität, die sie bereits mit ihrem Roman "GRM" vorgeführt hatte. Eine Gruppe aus fünf Hackern versucht in "RCE" die Welt zu retten. Ein ins Morgen gedrehtes Heute und zunächst ein zweistelliger Platz 1auf der Bestsellerliste.
Ankündigung (Kiepenheuer&Witsch)
Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.
Lisa Federle: „Auf krummen Wegen geradeaus“/ Platz 3 der Rubrik: Sachbuch Hardcover
2015 wurde die Ärztin Lisa Federle bundesweit bekannt, als sie eine Arztpraxis auf vier Rädern zur Versorgung von Flüchtlingen einrichtete. Jetzt hat sie ihre Autobiographie geschrieben und klettert damit blitzschnell von der 38 auf Platz 3.
Ankündigung (Knaur)
Ihre selbstlose Art beeindruckt die Menschen immer wieder: 2015 wurde Lisa Federle bundesweit bekannt, als die Tübinger Notärztin eine rollende Arztpraxis zur Versorgung der Flüchtlinge einrichtete. Später verbesserte Lisa Federle damit die medizinische Versorgung von Obdachlosen, und seit 2020 ist sie als rollende Teststation in der Corona-Pandemie unterwegs und war ein wichtiger Baustein des sogenannten Tübinger Modells. Im Frühjahr 2021 rief sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch ins Leben, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.
Handeln, um zu helfen, das ist ihr Lebensmotto. Lisa Federle gilt mittlerweile vielen als tatkräftige Frau, die mitten im Leben steht, die sich immer durchkämpfen musste, die die Probleme mutig und wenn es sein muss unkonventionell angeht und dabei nie den Menschen aus dem Blick verliert. Für ihr soziales Engagement wurde die Notärztin 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Michi Schreiber: „Unbändig“/ Platz 13 in der Rubrik Sachbuch Paperback
Michi beschließt nach ihrem Abitur nach Afrika zu reisen um dort als Freiwilligenhelferin Löwen, Elefanten und Affen auszuwildern. Neben den beeindruckenden Tieren und Landschaften ist das nicht das Einzige für Michi. Sie lernte sich selbst kennen. Mit ihrem Plädoyer steigt sie auf Platz 13 ins Paperback-Rankings ein.
Ankündigung (Malia)
Als junges Mädchen Sachen packen und in Afrika mit Affen arbeiten, ohne jemals alleine verreist zu sein? – Das ist entweder das Mutigste oder das Leichtsinnigste, was du tun kannst! Als Michi sich nach ihrem Abitur entscheidet, in Südafrika als Freiwilligenhelferin Löwen, Elefanten und Affen auszuwildern, trotzt sie allen Widerständen und Zweifeln. Wagemutig begibt sie sich auf eine Reise, von der sie selbst noch nicht ahnt, dass dieses Abenteuer erst der Anfang einer unbändigen Leidenschaft ist. Am anderen Ende der Welt wird sie nicht nur von speienden Kobras und bissigen Nasenbären begrüßt, sondern findet zwischen wilden Affen, großen Bäumen und dem sanften Rauschen der afrikanischen Savanne Antworten, die ihr Herz trommeln lassen.
Simon Kirvec: „Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.“/ Platz 18 in der Rubrik Nachbuch Tachenbuch
Regelungswirrwarr, Hilflosigkeit des Staates und fehlende Masken. Diese Überthemen kennen wir als aus der Corona Pandemie. Der Apotheker Simon Kirvec berichtet über das andauernde Chaos während der Pandemie, über Hilfsbereitschaft und die Ratlosigkeit des Staates, und springt damit in dieser Woche auf Platz 18.
Ankündigung (Hirzel)
Für den Apotheker Simon Krivec ist eines klar: „Die Pandemie hat das Beste und das Schlechteste in den Menschen zutage gefördert." Seine oft unglaublichen Erfahrungen in dieser Zeit erzählt er nun und berichtet von der wirren Logistik und dem sich überschlagenden Geschehen hinter den Kulissen. Es ist ein Auf und Ab im täglichen Irrsinn der Pandemie zwischen der Hilflosigkeit des Staates, fehlenden Masken und Desinfektionsmitteln und dem Gefühl, als Apotheker auf sich alleine gestellt zu sein. Krivec versucht alles, um Desinfektionsmittel zu einem fairen Preis selbst herzustellen. Doch die Beschaffung von Ethanol in großen Mengen ist wahrlich nicht einfach, genausowenig wie der Transport des hoch entzündlichen Stoffes. Auch was ihn mit 71 400 Euro in Bar spätnachts an den Neusser Hafen lockte, erfahren wir in dem Buch. Er erzählt von Regelungswirrwarr, Impfzentrums-Chaos, aber auch von berührenden Erfahrungen mit überwältigender Hilfsbereitschaft.
Hier bestellen
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.: Der SPIEGEL-Bestseller über den Apotheken-Alltag in der Pandemie und das Geschehen hinter den Kulissen
Auf krummen Wegen geradeaus: Was mich bewegt und antreibt | Deutschlands bekannteste Notärztin erzählt ihre bewegte Lebensgeschichte
Madame le Commissaire und die Villa der Frauen: Ein Provence-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller #1 (Ein Fall für Isabelle Bonnet, Band 9)
Crown and Bones - Liebe kennt keine Grenzen: Roman (Liebe kennt keine Grenzen-Reihe 3)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestseller Update: Elizabeth George stürmt mit "Was im Verborgenen ruht" die Hardcover-Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Laetitia Colombani auf Platz 6 im Hardcover-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Daniel Holbe und Andreas Franz springen mit "Der doppelte Tod" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das letzte Versprechen" auf Platz 1 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestseller Update: Ferdinand Von Schirach steigt mit "Nachmittage" ein
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr