Sibylle Berg (* 2. Juni 1962[1] in Weimar) ist eine Publizistin, Kolumnistin und Schriftstellerin, die belletristische und journalistische Texte veröffentlicht hat. Sie ist politisch für Die PARTEI tätig und seit 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments. Berg besitzt die deutsche und die Schweizer Staatsbürgerschaft. Sie lebt in Zürich.

Sibylle Berg wuchs in der DDR auf und stellte 1984 einen Ausreiseantrag, der bewilligt wurde.[2][3] In Hamburg begann Berg ein Studium der Politikwissenschaften.[4][5]

Quelle: Wikipedia

Sibylle Berg

Sibylle Berg steigt mit ihrem neuen Roman "RCE" neu ins Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste ein. Auf Platz 1 bei den Taschenbüchern kann sich Pierre Martin mit "Madame le Commissaire und die Villa der Frauen" positionieren. Der Überblick Sibylle Berg steigt mit ihrem neuen Roman "RCE" neu ins Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste ein. Auf Platz 1 bei den Taschenbüchern kann sich Pierre Martin mit "Madame le Commissaire und die Villa der Frauen" positionieren. Der Überblick Bild: Pixabay (Symbolbild)
Charts

Spiegel Bestseller: Sibylle Berg steigt mit "RCE" ins Hardcover-Ranking ein

Pierre Martin sichert sich mit seinem neuen Südfrankreich-Krimi „Madame le Commissaire und die Villa der Frauen“ in dieser Woche Platz 1 im Taschenbuch-Ranking der Spiegel Bestsellerliste. Sibylle Bergs neuer Roman "RCE" steigt als Hardcover auf Platz 14 ein. Bei den Sachbücher kann Lisa Federle mit "Auf krummen Wegen geradeaus" ordentlich aufholen, und sich Platz 3 sichern. Der wöchentliche Überblick.
Auch in ihrem neuen Roman "RCE" beschreibt die Schriftstellerin Sibylle Berg eine düstere Welt, die eigentlich nur die logisch weitergemachte heutige ist. In der kommende Ausgabe "ttt" gibt sich Einblicke und Hintergründe. Auch in ihrem neuen Roman "RCE" beschreibt die Schriftstellerin Sibylle Berg eine düstere Welt, die eigentlich nur die logisch weitergemachte heutige ist. In der kommende Ausgabe "ttt" gibt sich Einblicke und Hintergründe. Bild: Dominik Butzmann (Wikipedia)
Aktuelles

titel, thesen, temperamente: Sibylle Bergs neuer Roman "RCE #RemoteCodeExecution"

In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (08.05.2022) geht es unter anderem um den neuen Roman der Schriftsteller Sibylle Berg. Auch in "RCE #RemoteCodeExecution" wirft Berg einen Blick auf den dystopisch getrübten Neoliberalismus von morgen. Eine meritokratische Welt, in der Menschen genau so viel Wert sind, wie sie Nutzen abwerfen. Danach dürfen sie abtreten. Unbrauchbar. Ebenso Düster wie ihr grandioser Bestseller "GRM Brainfuck".
Zum Welttag des Buches beschäftigt sich das ZDF mit dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. Neben der U-21-Ausgabe des Literarischen Quartetts, in dem zum ersten mal in der Geschichte der Sendereihe junge Literaturbegeisterte zu Wort kommen, wird auch der der Film "Geheime Schatten" gezeigt. Zum Welttag des Buches beschäftigt sich das ZDF mit dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. Neben der U-21-Ausgabe des Literarischen Quartetts, in dem zum ersten mal in der Geschichte der Sendereihe junge Literaturbegeisterte zu Wort kommen, wird auch der der Film "Geheime Schatten" gezeigt. Bild: ZDF
Aktuelles

Das ZDF-Sonderprogramm zum "Welttag des Buches"

Zum Welttag des Buches (23. April) widmet sich das ZDF dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. In einer besonderen Programmstrecke präsentiert der Sender Bücher und Filme, die Heranwachsenden dabei helfen können, die Welt besser zu verstehen und ihren individuellen Platz darin zu finden.
Dystopien sind gegenwärtig immer häufiger in der Literatur anzutreffen. Anders als George Orwells "1984" scheinen die heutigen Dystopien allerdings nicht allzu weit in die Zukunft schauen zu müssen. Dystopien sind gegenwärtig immer häufiger in der Literatur anzutreffen. Anders als George Orwells "1984" scheinen die heutigen Dystopien allerdings nicht allzu weit in die Zukunft schauen zu müssen. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Dystopische Romane - wie nahe ist die Zukunft?

Sibylle Bergs Roman "GRM - Brainfuck" rangiert seit seines Erscheinens auf den Bestsellerlisten. Die deutsch-schweizerische Autorin ist mit ihren düsteren Zukunfts(?)bildern allerdings nicht allein. Klimakatastrophen, Kriege, Überwachungsstaaten: Ein dystopischer Grundton durchzieht derzeit viele Romane. Ein Einblick in die schöne Zukunft.
WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG - KINOTRAILER WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG - KINOTRAILER Sibylle Berg provoziert: mit ihren Texten und als Person. Ihre Lebensgeschichte vom DDR-Flüchtling bis zur Bestsellerautorin klingt fast so, als hätte sie sie selbst erfunden. Die Ausgangsidee für ihren Film fanden Wildtrud Baier und Sigrun Köhler in einem Urteil aus der Presse: "Die erbarmungsloseste deutsche Schriftstellerin". Diese ... Youtube
TV

Wer hat Angst vor Sibylle Berg?

Sibylle Berg provoziert: mit ihren Texten und als Person. Ihre Lebensgeschichte vom DDR-Flüchtling bis zur Bestsellerautorin klingt fast so, als hätte sie sie selbst erfunden. Die Ausgangsidee für ihren Film fanden Wildtrud Baier und Sigrun Köhler in einem Urteil aus der Presse: "Die erbarmungsloseste deutsche Schriftstellerin". Diese Bezeichnung könnte Angst einflößen - macht aber auch neugierig auf die Person, der sie zugeschrieben wird. Der 90-minütige Film stellt eine der schillerndsten und ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv