Zum Welttag des Buches am 23. April 2022 laden das ZDF und die Gastgeberin des "Literarischen Quartetts" Thea Dorn drei Gäste unter 21 Jahren nach Berlin ein, um über Literatur zu diskutieren. Jeder Gast bringt seinen Buchvorschlag mit. Bewerbungsfrist ist der 7. Februar 2022.
"Wie oft höre ich den Stoßseufzer: Die jungen Leute, die lesen gar nicht mehr! Doch stimmt das überhaupt?", fragt Moderatorin und Schriftstellerin Thea Dorn. "Auch wenn wir im Zeitalter von Streaming und Gaming leben, bin ich überzeugt, dass es nach wie vor junge Menschen gibt, die Bücher lesen, denen es etwas bedeutet, sich in Literatur verlieren zu können. Mit solchen Menschen möchte ich ins Gespräch kommen. Nicht zuletzt, um zu erfahren, ob Literatur vielleicht sogar helfen kann, besser durch diese – gerade für junge Menschen – schwierige Zeit zu kommen."
Die vorgeschlagenen Bücher sollen deshalb Romane sein, die sich besonders eignen, in dieser Zeit gelesen zu werden. Themen wie Lockdown, Depression, Tod, Trauer, Angst, Einsamkeit, Freundschaft oder Zuversicht sind nur einige Stichwörter. Ob es sich bei dem Roman um eine Neuerscheinung, einen Titel aus den vergangenen Jahren oder einen echten Klassiker der Literatur handelt, ist freigestellt.
Alle Literaturbegeisterten ab Jahrgang 2001, die Lust und Mut haben, öffentlich und vor der Kamera mit anderen über das Gelesene zu diskutieren, sollen sich angesprochen fühlen und können sich bis zum 7. Februar 2022 bewerben. Aufgezeichnet wird das 45-minütige "Literarische Quartett spezial U21" am 6. April 2022 im Berliner Ensemble.
Informationen zur Bewerbung
Interessierte sollten ein aussagekräftiges Video von maximal einer Minute einreichen sowie einen Buchvorschlag einreichen.
Ansprechpartner: Matthias Hügle, huegle.m@zdf.de
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Das Literarische Quartett: Was die nächste Ausgabe bringt
Christine Westermann: Letzte Sendung des Literarischen Quartetts
Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein
Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein
Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett
"Das Literarische Quartett" im ZDF mit Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler und Adam Soboczynski
Das "Literarische Quartett" mit Joachim Meyerhoff, Mithu M. Sanyal und Philipp Tingler
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Das ZDF-Sonderprogramm zum "Welttag des Buches"
"Das Literarische Quartett" mit Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr