Um den 100. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt nachzufeiern, zeigt 3sat am Samstag den 9. Januar drei Verfilmungen seiner Werke. Los geht es um 20:15 Uhr mit den Fernsehfilm "Justiz", der auf dem gleichnamigen Kriminalroman von 1985 basiert.
Am 5. Januar wäre der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Um dieses Jubiläum noch einmal nachzufeiern, zeigt 3sat drei Romanverfilmungen. Gestartet wird um 20:15 Uhr mit dem 1993 erschienen Fernsehfilm "Justiz", der auf dem gleichnamigen Kriminalroman Dürrenmatts basiert. Um 22 Uhr folgt der US-Amerikanische Spielfilm "The Pledge - Das Versprechen", eine Neuverfilmung des 1958 erschienen Filmes "Es geschah am hellichten Tag". Das Drehbuch hierzu hatte Dürrenmatt seinerzeit gemeinsam mit Vajda und Hans Jacoby nach eigener Idee verfasst. Den Abschluss macht um 0.00 Uhr schließlich die Verfilmung des international viel beachteten Theaterstückes "Der Besuch der alten Dame".
"Justiz" (20:15 Uhr)
Der Juraprofessor Winter wird in dem Züricher Restaurant "Du Théâtre" von dem Regierungsrat Isaak Kohler (Maximilian Schell) erschossen. Der Mörder wird verurteilt, auch wenn kein Motiv für seine Tat gefunden werden kann. Im Gerichtssaal wird der junge Anwalt Spät (Thomas Heinze) von Kohlers Tochter Helene (Anna Thalbach) angesprochen. Sie hält ihren Vater für unschuldig. Helene macht dem Anwalt ein Angebot: Er soll den Fall neu aufrollen. Plötzlich scheint es so, als könne sich die Sache noch einmal wenden. Viel zu spät bemerkt der junge Anwalt, dass er längst zum Akteur in einem perfiden Spiel geworden ist.
"The Pledge - Das Versprechen" (22.00 Uhr)
Der Kriminalbeamte Jerry Black (Jack Nicholson) hat sich zur Aufgabe gemacht, auch ohne die Unterstützung seiner Kollegen für Gerechtigkeit zu sorgen. Mehr oder weniger auf eigener Faust zieht er los, und stößt auf einen Fall, bei dem ein kleines Mädchen ermordet wurde. Black nimmt den Fall an und verspricht der Mutter (Patricia Clarkson), den Mörder zu finden. Im Zuge seiner Ermittlungen kommt der auf die Spur eines rücksichtslosen Serienkillers.
"Der Besuch der alten Dame" (0.00 Uhr)
Schauplatz dieses Dramas ist eine bankrotte Provinzstadt in der Schweiz. Der Besuch einer Milliardärin (Christiane Hörbiger) weckt Hoffnung in den Bewohnern. Doch die alte Dame hat andere Pläne ins Auge gefasst. Dürrenmatts Tragikomödie behandelt die Themen Rache, Macht und Sozialisierung. Das 1955 erschienen Werk zählt zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken weltweit.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
MDR-Kultur: Jutta Hofmann liest Brigitte Reimann
Zur Aktualität von Bertolt Brecht´s Dreigroschenoper
Kunst und Demokratie: Denis Scheck trifft Hedwig Richter und Kristof Magnusson
Literarische Höhepunkte: Das erwartet uns 2021
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Die Child-Brüder: Jetzt als Thriller-Autorenteam unterwegs
Denis Scheck feiert 100. Sendung "lesenswert"
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Eklat um Lisa Eckhart: Wer entscheidet, was gezeigt werden darf?
Heute bei "ttt - titel, thesen, temperamente": Niklas Maaks Roman "Technophoria"
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen