Deutschland schreibt: Bastei-Lübbes Autorencasting für einen Science-Fiction-Roman war die beliebteste News der Woche. Bei den Rezensionen führt Sebastian Fitzek.
Das Lektorat von Bastei Lübbe darf sich schon mal warm anziehen: Der mit einem Buchvertrag und 10.000 Euro dotierte Stefan-Lübbe-Preis, mit dem der Verlag einen Science-Fiction-Roman eines Debutanten sucht, war in der vergangenen Woche der mit Abstand meist geklickte Artikel auf Lesering.de. Man darf gespannt sein, ob die Anzahl der Manuskripte fünfstellige Größenordnungen einnimmt.
In der Erscheinungswoche war natürlich Bestseller-Autor Sebastian Fitzek der größte Hype mit sich überstürzender Nachrichtenlage: Mit einer Erstauflage von 150.000 Exemplaren schaffte es Fitzek mit "Das Joshua-Profil" in den Amazon Krimi- und Thrillercharts direkt auf Platz 2 hinter Charlotte Links "Die Betrogene". Parallel wurde bekannt, dass UFA Fiction aus "Das Joshua-Profil" eine TV-Serie machen wird. Wen wundert es da, dass die große Unplugged-Tour von Sebastian Fitzek innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft war.
Überraschende Entwicklung zudem im Fall Akif Pirinçci: Publizist David Berger, der selbst Zielscheibe von Akif Pirinçcis Polemik geworden war, hat die Boykott-Politik der Verlage und Buchhandlungen gegen den Skandal-Autor als "Rückfall in die Barbarei" kritisiert. Später äußerten sich weitere prominente Stimmen ähnlich.
Ganz neu dabei sind die Buchkinder: Else und Emma stellten in der letzten Woche erstmals ihre Video-Rezensionen von "Mia and me" und "Minions" online.
Die Top-Schlagzeilen der Woche vom 26. Oktober - 1. November 2015:
- Stefan-Lübbe-Preis: Bastei-Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Roman aus
- Max Rhode - Die Blutschule: Sebastian Fitzek glüht das "Joshua-Profil" vor
- Sebastian Fitzek startet Unplugged-Tournee
- Akif Pirinçci: David Berger kritisiert Buchhandelsboykott als "Barbarei"
- Amazon senkt den Preis für Kindle Paperwhite 2
- E-Reader: Deutsche kaufen mehr tolino als Kindle
- Amazon Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
- Amazon: Kindle gibt es ab sofort auch in Weiß
- Das Joshua-Profil kommt als TV-Serie
- Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
- Buchkind Else stellt vor: Minions - Das Buch zum Film
- Amazon Belletrestik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3 ein
- Top-Schlagzeilen der Woche: Asterix, Frank Witzel, Sebastian Fitzek
- Halloween: Die besten Horrorfilme zum Lesen
- Amazon Sachbuch-Charts: Daniela Katzenberger schafft Platz 1
- John Sinclair: Grusel-Hörspiele kommen ab Dezember remastered
- Sebastian Fitzek: Das Joshua-Profil
- Amazon-Vorbestellungen: David Safier ist Aufsteiger der Woche
- Fans sind enttäuscht über Biss-Jubiläumsausgabe
- Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Eine Frage des Gewichts: Clemens Meyer, Buchpreise und das literarische Ungleichgewicht
Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Veronesis Absage als Protest gegen den Ausschluss von Roberto Saviano
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Miriam Zeh übernimmt Jury-Vorsitz beim Deutschen Buchpreis 2022
Hilfsappell aus Kiew: Das können AutorInnen, KünstlerInnen und Kulturinstitutionen jetzt tun
Was bleibt von der diesjährigen Frankfurter Buchmesse
Rechter "Jungeuropa"-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse
"Wie wollen wir leben?": Die ARTE-Dokumentation zur Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Frankfurter Buchmesse: Das wird die beste seit Jahren!
Fachprogramme der Frankfurter Buchmesse starten bereits früher
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr