Menü
Startseite

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei-Texte

Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Rubriken

  • Aktuelles
  • Roman
  • Freie Texte
  • Sachbuch
  • TV
  • Kinderbuch
  • Charts
  • Kino
  • Redaktionelle Empfehlung
  • Interview
  • Tipps
  • Kolumne
  • Jugendbuch
  • Indie
  • Prosa
  • Meinung
  • Studie
  • Science Fiction
  • Gedichte
  • Buchkinder
  • Angelesen
  • Gastbeitrag
  • Sommerferien-Lesetipp
  • Novelle

Folge uns!

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei-Texte
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei

Vorlesen Pausieren
Von Peter Hackenberg
3.10.2015

Mehr als 70 hochkarätige Autoren und Weltstars werden auf der Kult-Couch Platz nehmen. Alle Termine finden Sie bei uns!

Hier geht es zu den Spiegelbestellern 2
War Stargast im letzten Jahr: Tatort-Kommissarin Andrea Sawatzki auf dem blauen Sofa. Foto: Marc Jacquemin

Das blaue Sofa wird bei der Frankfurter Buchmesse beim 15jährigen Jubiläum wieder zu einer der wichtigsten Bühnen überhaupt: Mehr als 70 Autoren nehmen auf der Literatur-Couch Platz. In diesem Jahr sind wieder Spitzenautoren dabei wie Weltstar Isabelle Allende, Weltstar Isabel Allende, Show-Titan Thomas Gottschalk, Navid Kermani, Neil MacGregor, Charlotte Roche, Clemens J. Setz, Zeruya Shalev und Timothy Snyder.

Zum Messe-Auftakt eröffnet das blaue Sofa das Frankfurter Lesefests "Open Books" im Chagallsaal des Schauspiels Frankfurt. Am 13. Oktober, dem Vorabend der Frankfurter Buchmesse, sprechen auf dem Blauen Sofa Nora Bossong, Katja Gloger, Ulrich Peltzer und der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2015. Es moderieren Volker Wiedermann, Luzia Braun, René Aguigah und Alf Mentzer.

Die blaue Stunde als neues Format

Mit "Die Blaue Stunde" kommt ein neues Gesprächsformat auf dem Blauen Sofa auf das Publikum zu: Täglich ab 16:30 Uhr diskutieren jeweils drei Autoren über ein bestimmtes Thema. Mittwoch geht es um "Russland", Donnerstag um "Astrid Lindgren" und Freitag um "Flucht und Asyl".

Der Samstag dürfte dagegen spannend werden: Ursula Poznanski, Petra Reski, Oliver Bottini und Ulrich Wickert präsentieren im Rahmen des neuen "Krimi SpeedDating" ihre neuen Bücher. Am Sonntag findet das "SpeedDating Schweizer Buchpreis" der fünf Finalisten statt, die ihre Bücher vorstellen.

Das Blaue Sofa: Live oder am Bildschirm

Wer die Autoren nicht in am Messestand des Blauen Sofas sehen kann (Übergang Halle 5.1. zu 6.1), kann alle Gespräche live im Internet (www.buchmesse.zdf.de) und im Fernsehen verfolgen:

  • 3sat: Fr, 16.10. und Sa, 17.10. jeweils ab 1:10
  • ZDF: „Die lange Nacht des Blauen Sofas. Gespräche von der Frankfurter Buchmesse" Di, 20.10. von 01:05 bis 4:05.

Das Blaue Sofa: Alle Termine im Überblick

  • Aktuelles
  • Frankfurter Buchmesse
  • FBM15
  • Thomas Gottschalk
  • Clemens J. Setz
  • Navid Kermani
  • Zeruya Shalev
  • Charlotte Roche
  • Isabel Allende
  • Neil MacGregor
Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Foto: Frank Bauer
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Thomas Gottschalk liest im Live-Stream

Auf der Frankfurter Buchmesse live bei Piper am Stand: Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer. Fotos: Sandra Stein, Dieter Wehrle, Stephan Pick, Fotostudio Dörr
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer

Uschi Obermayer spricht mit dem Journalisten Michael Sahr auf dem Blauen Sofa (2013). Welche Autor*innen und Themen erwarten uns in diesem Jahr? Foto: Wikipedia
Aktuelles

Literaturveranstaltung Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen

Hat allen Grund zur freunde: Philip P. Peterson mit dem Deutschen Selfpublisher Award. Für die mit 30.000 € dotierte Auszeichnung wurden mehr als 1000 Bücher eingereicht. Foto: Amazon
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse "Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award

Foto: Marc Jacquemin
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"

Jan von Meppen, LudInc-Geschäftsführer , wird sein Unternehmen im Rahmen des Business Club der Frankfurter Buchmesse vorstellen. LudInc
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Premiere für Spielung mit Professor S.

Foto: Deborah Feingold
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Karen Rose kommt nach Deutschland

Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) © BIU, Uwe Klössing
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch

Tolino hat zehn E-Books ausgewählt, die als gedruckte Bücher auch im Handel erscheinen. Foto: Tolino
Indie

Frankfurter Buchmesse tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!

Foto: Loewe Verlag
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick

tolino will Indie-Autoren zum Sprung in die Bücherregale des Handels verhelfen. Foto: tolino media
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher

10.000 Bücher will Domino-Experte Patrick Sinner auf der Buchmesse umkippen. Foto: Guinness World Records
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Guinness World Records: Domino-Weltrekordversuch startet mit 10.000 Büchern

Tolino: Reader-Offensive zur Buchmesse. Foto: Thalia
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen

Salma Rushdie war 1989 mit einer \\"Fatwa\\" belegt worden. Foto: wikimedia.org
Aktuelles

Frankfurte Buchmesse Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit

Carlsen-Stars werden in diesem Jahr auch auf der Kinderbuchbühne in Frankfurt präsent sein. Foto: Marc Jacquemin
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse 2015 Carlsen präsentiert Andreas Steinhöfel und weitere Stars für Kids live

Topnews

Im Westen nichts Neues | Making Of | Netflix Im Westen nichts Neues | Making Of | Netflix Die Dreharbeiten zu Im Westen nichts Neues haben nicht nur exzellente Schauspieler:innen, sondern auch eine hervorragende Crew erfordert. Ein Kraftakt, der jedem – von Regie, über Kostüm und Maske, bis hin zu SFX Prothesen – alles abverlangt hat. Hier bekommt ihr einen Einblick, wie dieser zei Youtube
Literaturverfilmung

British Academy Film Awards 14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"

DIE CHEMIE DES TODES Trailer German Deutsch (2023) DIE CHEMIE DES TODES Trailer German Deutsch (2023) Mit "Die Chemie des Todes" startet heute die Serie zu Simon Becketts Bestsellerreihe um den Forensiker David Hunter. Zu sehen ist die erste Staffel auf Paramount+ Youtube
Literaturverfilmung

Erste Staffel "Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+

Provokateur, Starautor, Enfant terrible: In einem Gespräch mit dem französischen Philosophen Michel Onfray spricht Michel Houellebecq über mögliche Anschläge auf Moscheen in Frankreich. Bild: Fronteiras do Pensamento / Wikipedia
Debatte

Moschee klagt gegen Starautor Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"

Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Aus der Redaktion Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher

Die erste Ausgabe der neuen Literatursendung "studio orange" mit Sophie Passmann lässt sich nur mit Abstrichen als Literatursendung bezeichnen. Der Gast Dimitrij Schaad retten die zweite Hälfte des Auftaktes. Bild: rbb/Christiane Pausch
TV

rbb und ARD Kultur "Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?

Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Belletristik und Sachbuch 2022 Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit

Lippes Leselust – Staffel 3 – Folge 1 Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter Lippes Leselust – Staffel 3 – Folge 1 Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter In der, dank Corona seit drei Jahren überfälligen, dritten Staffel von LIPPES LESELUST präsentieren Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter das witzigste, skurrilste oder auch anrührendste aus der komischen Literatur der letzten Jahre. Youtube
Termin

Dritte Staffel "Lippes Leselust" startet am 18. November auf YouTube

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg beleuchtet in der Sonderausstellung "Zwischen Faszination und Kinderschreck" die Entwicklungsstadien des "Struwwelpeters" Bild: Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Veranstaltung

Kulturhistorisches Museum "Zwischen Faszination und Kinderschreck" - Magdeburg zeigt Struwwelpeter-Ausstellung

»Er konnte nicht anders« – Reiner Stach über Franz Kafka (www.hundertvierzehn.de) »Er konnte nicht anders« – Reiner Stach über Franz Kafka (www.hundertvierzehn.de) Der Literaturwissenschaftler Reiner Stach hat eine bahnbrechende Kafka-Biografie geschrieben. Nun bildet Stach´s dreibändiges Werk die Grundlage einer sechsteiligen Mini-Serie. Youtube
TV

zum 100. Todestag Die ARD plant "Kafka" Miniserie nach der Erfolgsbiografie von Reiner Stach

TAUSEND ZEILEN Trailer 2 German Deutsch (2022) TAUSEND ZEILEN Trailer 2 German Deutsch (2022) Michael "Bully" Herbigs Film "Tausend Zeilen" nach dem Beststeller "Tausend Zeilen Lüge" von Juan Moreno kommt am 29. September in die Kinos. Behandelt wird darin der Medienskandal um Claas Relotius. Youtube
Kino

Nach dem Bestseller von Juan Moreno "Tausend Zeilen" - Michael "Bully" Herbigs Film über den Fall "Claas Relotius"

Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Bild: S. Fischer
Sachbuch

"Die vierte Gewalt" Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten

Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens
Termin

Literaturveranstaltung Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"

In seinem Erzählband "Nachmittage" schreibt Ferdinand von Schirach von alltäglichen Beobachtungen, die zu Erzählungen heranwachsen. Die treibende Kraft hinter diesen Geschichten ist ein Abbruch, ein Verlust, eine Sehnsucht. Bild: Luchterhand Verlag
Prosa

"Nachmittage" Ferdinand von Schirach und die Liebe im Verlust

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Bild: Daniel Ogren - Flickr (Wikipedia)
Debatte

"Das tiefschwarze Herz" Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan

Ohnmacht, Kargheit, Tristesse - Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt eine Dorfgeschichte, wie sie nur jemand schreiben kann, der etwas vom Leben auf dem Dorf versteht. In "Wilderer" haben wir es mit Wünschen, Paranoia und tiefsitzendem (Selbst)Hass zu tun. Bild: S. Fischer Verlag
Prosa

Die Krankheit des Landes, brach und zersetzt Reinhard Kaiser-Mühlecker: "Wilderer"

Ab 12. September gibt es Donald Duck und Co auch mit schwäbischem Witz zu genießen. Im "Lustige Taschenbuch (Mundart: Schwäbisch)" wird geschwätzt, gefegt und gefuttert. Bild: 2022 Egmont Ehapa Media/Disney
Comic

Lustiges Taschenbuch Mundart - Schwäbisch Donald Duck auf Schwäbisch: „Dô wird g’fegt“

Christian Baron schließt mit seinem Roman "Schön ist die Nacht" an sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse" an. Wo er im letzten Erinnerungen aufbereitete, ist nun zur Fiktionalisierung gezwungen. Gelingt ihm das? Bild: Claassen Verlag
Roman

Christian Baron - "Schön ist die Nacht" Glanz und Staub der Freunde und Kupferstecher

Ein Sommer in Niendorf Cover Rowohlt Verlag
Roman

Geschichte eines Ausstiegs Ein Sommer in Niendorf

Am 10. November wird in München der mit 10.000 Euro dotierte Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik vergeben. Diese Titel stehen zur Auswahl. Bild: Bayerischer Buchpreis
Buchpreis

Literaturpreis Bayrischer Buchpreis 2022: Das sind die Nominierten

Der Literaturkritiker Denis Scheck stellt sein "Schecks kulinarischer Kompass" vor. Auch als Hörbuch erhältlich.
TV

"Kulinarischer Kompass" Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste

Aktuelles

"Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird." Bild: Klett-Cotta
Sachbuch

Patrick Bahners - "Die Wiederkehr" Von hier bis an den rechten Rand

Jojo Moyes startet mit ihrem neuen Roman "Mein Leben in deinem" in dieser Woche direkt auf Platz 1 der "audible" Hörbuch-Charts. Bild: Pixabay
Charts

Bestseller "audible" Hörbuch-Charts: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem" auf Platz 1

Der Holocaustüberlebende und Autor des Buches "Ich war Hitlerjunge Salomon", Sally Perel, ist im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Istanbul gestorben. Bild: StagiaireMGIMO - Eigenes Werk (Wikipedia)
Abschied

Autor von "Ich war Hitlerjunge Salomon" Sally Perel im Alter von 97 Jahren gestorben

Frei-Texte

Gelbweiss gepunktet

Ferdinand von Schirach veröffentlicht im August seine neue Erzählung "Regen". Im Zuge der Buchpräsentation wird der Bestsellerautor selbst als Protagonist auf die Bühne treten. Bild: Paulus Ponizak
Prosa

Neuerscheinung Ferdinand von Schirach: Neues Buch "Regen" erscheint im August

Acht Neueinsteiger, viel Herzschmerz. Das dieswöchige Bestseller-Update. Bild: Pixabay
Charts

Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestseller: Ava Reed mit "Whitestone Hospital. Drowning Souls" auf Platz 1

Frei-Texte

Zeitenwende

Der Gründer des KATAPULT-Magazins, Benjamin Fredrich, tritt nach Vorwürfen ukrainischer Journalisten von seinen Führungsämtern zurück. Bild: Katapult-Verlag (Wikipedia)
Debatte

Nach Kritik an Ukraine-Medienprojekt "KATAPULT"-Chef Benjamin Fredrich tritt zurück

Frei-Texte

Wappentier

Ein Mann Namens Otto - Offizieller Trailer - Ab 2.2.2023 NUR im Kino! Ein Mann Namens Otto - Offizieller Trailer - Ab 2.2.2023 NUR im Kino! Das US-Remake der schwedischen Literaturverfilmung "Ein Mann namens Ove" startet unter dem leicht abgewandelten Titel "Ein Mann namens Otto" am 2. Februar in den deutschen Kinos. Die Hauptrolle spiel Tom Hanks. Youtube
Literaturverfilmung

US-Remake Literaturverfilmung "Ein Mann namens Otto" startet am 2. Februar

Arno Geigers aktuelle Buch "Das glückliche Geheimnis" führt die SR-Bestenliste für den Monat Februar an. Bild: Hanser Verlag
Charts

Südwestrundfunk Arno Geiger mit "Das glückliche Geheimnis" auf Platz 1 der SWR Bestenliste

Torsten Weitze verdrängt Prinz Harrys Autobiografie "Spare" von Platz 2 der "audible" Hörbuch-Charts. Auf Platz sechs steigen Juli Zeh und Simon Urban mit ihrem aktuellen Roman "Zwischen Welten" ein. Bild: Pixabay
Charts

Bestseller "audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2

Judith Zander beim Erlanger Poetenfest 2022. Bild: Kritzolina - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Für "im ländchen sommer im winter zur see"" Judith Zander erhält Peter-Huchel-Preis 2023

IM WESTEN NICHTS NEUES Trailer German Deutsch (2022) IM WESTEN NICHTS NEUES Trailer German Deutsch (2022) Die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" von Edward Berger ist für neun Oscars nominiert. Youtube
Literaturverfilmung

"Bester Film" "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert

Sonne und Beton I Offizieller Trailer Sonne und Beton I Offizieller Trailer Am 2.März 2023 startet die Literaturverfilmung "Sonne und Beton" nach dem gleichnamigen Debüt-Roman von Felix Lobrecht in den Kinos. Youtube
Literaturverfilmung

ab 2. März "Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos

Rezensionen

Deutschland ist alt. In diesem Jahr beginnen die Babyboomer in Rente zu gehen. Welche Herausforderungen bringt der demographische Wandel mit sich? Wie können wir umlenken? Darüber schreibt der Soziologe Stefan Schulz in seinem Buch "Die Altenrepublik" Bild: Hoffmann und Campe
Sachbuch

Stefan Schulz - "Die Altenrepublik" Demographie als Pionieraufgabe

In "The Shards" finden die großen Themen des US-amerikanischen Autors Bret Easton Ellis zusammen. Darüber hinaus wird ein Sujet bedient, welches in den bisherigen Romanen nur am Rande aufblitze. Bild: Kiepenheuer & Witsch
Prosa

"The Shards" Bret Easton Ellis: Yuppis, Drogen, Mord und Totschlag

Maria Stepanova zeigt in ihrem Gedichtband "Mädchen ohne Kleider", wie benutzte und zerstöre Körper einander bedingen und bekleiden. Bild: Suhrkamp Verlag
Gedichte

Maria Stepanova - "Mädchen ohne Kleider" Im Wind stehen

Der US-amerikanische Historiker Michael D. Gordin verweist in seinem aktuellen Buch "Am Rande" auf die Schnittstelle von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Er zeigt, dass die Suche nach einem Unterscheidungskriterium aussichtslos ist, und macht einen anderen Vorschlag. Bild: Konstanz University Press
Sachbuch

Michael D. Gordin - "Am Rande" Nessie, Big Foot und der Jeti: Am düsteren Rande der Wissenschaft

Katar präsentiert sich als glänzende Kulisse, die bereits vor der nun anstehenden Fußball-WM mit der Sensation des sportlichen Wettbewerbes aufwartete. Der Politikwissenschaftler Nicolas Fromm legt ein Buch vor, dass sich jenseits des moralischen Urteils mit dem Emirat beschäftigt. Bild: C. H. Beck
Sachbuch

Nicolas Fromm - "Katar. Sand, Geld und Spiele" Eine glänzende Kulisse, ein schmutziger Alltag

Der Theologe Wolfgang Huber versucht sich in seinem aktuellen Buch an einer "Ethik der Digitalisierung". Dabei plädiert er dafür, zu verbessern statt zu ersetzen. Bild: C. H. Beck
Sachbuch

Wolfgang Huber - "Menschen, Götter und Maschinen" Sie wissen es, und tun es trotzdem...

In seinem Roman "Doppelleben" schreibt der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer über die berühmten Brüder Edmond und Jules Goncourt, die alles sahen, nur nicht die Liebe, die in den Tod führte. Bild: Galiani Berlin
Roman

Alain Claude Sulzer - "Doppelleben" Was dem Künstlerblick entgeht

Natalie Amiri ist als Iran-Expertin derzeit sehr gefragt. Bei den aktuellen Protesten im Iran erkennt sie im Vergleich zu vorherigen Unruhen eine neue Qualität. Ihr Buch "Zwischen den Welten" wirft einen nahen, unmittelbaren und nicht emotionslosen Blick auf die Entwicklungen der Islamischen Republik von 1979 bis heute. Bild: Aufbau Verlag
Tipps

Natalie Amiri Von "Macht und Ohnmacht im Iran"

Bettina Scheiflinger wagt sich in ihrem Debütroman "Erbgut" an das große tierschürfende Thema "Familie". Vieles gelingt ihr. Bild: Kremayr & Scheriau
Roman

Bettina Scheiflinger - "Erbgut" Die Vergangenheit. Eine Krankheit, die du durch mich bekamst

Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Bild: S. Fischer
Sachbuch

"Die vierte Gewalt" Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten

In seiner Streitschrift "Die Erwählten. Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet" zeigt der Linguist John McWhorter, dass der linken "woke racism"-Bewegung antiaufklärerische, fundamentalistische Tendenzen zugrunde liegen. Bild: Hoffmann und Campe
Sachbuch

John McWhorter - „Die Erwählten" "Woker" Antirassismus als gefährliche Religion?

Ohnmacht, Kargheit, Tristesse - Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt eine Dorfgeschichte, wie sie nur jemand schreiben kann, der etwas vom Leben auf dem Dorf versteht. In "Wilderer" haben wir es mit Wünschen, Paranoia und tiefsitzendem (Selbst)Hass zu tun. Bild: S. Fischer Verlag
Prosa

Die Krankheit des Landes, brach und zersetzt Reinhard Kaiser-Mühlecker: "Wilderer"

Christian Baron schließt mit seinem Roman "Schön ist die Nacht" an sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse" an. Wo er im letzten Erinnerungen aufbereitete, ist nun zur Fiktionalisierung gezwungen. Gelingt ihm das? Bild: Claassen Verlag
Roman

Christian Baron - "Schön ist die Nacht" Glanz und Staub der Freunde und Kupferstecher

Andreas Stichmanns Roman "Eine Liebe in Pjöngjang" steht in diesem Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Bild: Rowohlt
Roman

Deutscher Buchpreis 2022 Andreas Stichmann: "Eine Liebe in Pjöngjang"

Ein Sommer in Niendorf Cover Rowohlt Verlag
Roman

Geschichte eines Ausstiegs Ein Sommer in Niendorf

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei-Texte
Ihre Digitalagentur