Alle mal kreativ werden! Am Freitag, 16. Oktober 2015, ist die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse und es darf geschnitten, gefaltet und gehäkelt werden, was das Zeug hält. Zusammen mit DaWanda, dem Online-Marktplatz für Selbstgemachtes und Unikate, und vielen Verlagen verwandelt sich die Buchmesse-Freifläche rund um die Open Stage Bühne für einen Tag in eine DIY-Area.
Um 11.00 Uhr signiert unsere liebste Back-, Koch- und Häkel-Prominente Enie van de Meiklokjes am Stand der Edition Michael Fischer ihr neues Buch „HANDMADE mit Enie“. Kleidung, Accessoires, Dekoobjekte… DIY ist ein Gesellschaftsphänomen, dem Online-Marktplätze wie DaWanda mit seinen 320.000 Shops aber auch Handmade-Märkte und der stationäre Einzelhandel zu großer wirtschaftlicher Relevanz verhelfen: Allein der deutsche Markt für klassische Techniken wie Nähen, Stricken & Häkeln stieg seit 2009 um 35 Prozent auf 1,3 Milliarden. Euro (Quelle: Initiative Handarbeit).
Publizistisch sind „Handmade“ und „DIY“ ebenfalls von bedeutender Strahlkraft: Ihre große Reichweite erzielen die „Selbermacher“ vor allem über Blogs und Social Media. Auch beim Besuch am Zeitschriftenkiosk stechen bunte DIY-Titel ins Auge, die immer unter direkter Beteiligung der Community entstehen. Dasselbe gilt für Buchverlage wie frechverlag, Christophorus Verlag und Gräfe & Unzer, die die Autoren ihrer DIY-Titel häufig aus der Bloggergemeinde rekrutieren. Das komplette Programm des Handmade-Tages gibt es unter: www.buchmesse.de/veranstaltungskalender.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Gourmet Gallery: Keine Buchstabensuppe!
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Premiere für Spielung mit Professor S.
Karen Rose kommt nach Deutschland
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Guinness World Records: Domino-Weltrekordversuch startet mit 10.000 Büchern
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Aktuelles
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
