Kochen (von lateinisch coquere, „kochen, sieden, reifen“ entlehnt) ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum und am Siedepunkt, im Weiteren das Garen oder Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z. B. Backen (Garen von Teig oder in einem Teigmantel), Braten oder Grillen (trockenes Erhitzen). Abgeleitet davon wird die Berufsbezeichnung Koch.

Aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte verschiedener Stoffe, zum Beispiel von flüssigem Stickstoff bei 77,36 K (−195,79 °C) in der Molekularküche oder von Speisefett beim Frittieren bei 140 bis 190 °C, kann das Kochen in einem breiten Temperatur­spektrum stattfinden.

Quelle: Wikipedia

Kochen

Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte Cover: Hanser Verlag
TV

Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford

Bill Buford ist ein erfolgreicher Journalist, der seinen gut bezahlten Job kündigte um sich auf die Suche nach der perfekten Küche zu begeben. Er studierte erst die Geheimnisse der italienischen und jetzt auch die der französischen Küche. Daraus entstanden ist sein zweites Buch mit dem schlichten und provozierenderen Namen „Dreck“. Denis Scheck hat das Buch in seiner Sendung „Druckfrisch“ am Sonntag vorgestellt und gibt „Dreck“ seine ausdrückliche Empfehlung. ...
Annie Gray bringt Kochrezepte aus der beliebten Kult-Serie Downton Abbey in die heimische Küche. Annie Gray bringt Kochrezepte aus der beliebten Kult-Serie Downton Abbey in die heimische Küche. Foto: Dorling Kindersley Verlag
Sachbuch

Trüffel-Rührei, Scones und Ginger Beer - Die Downton-Abbey Küche für Zuhause

Ein viktorianisches Kochbuch in Zeiten einer Pandemie? Passt! Der Blick in die Geschichte 100 Jahre zurück zeigt uns Menschen, die unter dem Ersten Weltkrieg und der Spanischen Grippe litten. Sie tätigten Hamsterkäufe und kämpften mit Lebensmittelrationierungen. In ihrem Kochbuch präsentiert uns Annie Gray Rezepte für schlichte Gerichte und für üppige Menüs, die uns versprechen, dass die Zeiten auch wieder besser werden. Wie damals auch.
 DAWANDA - Die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse DAWANDA - Die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse copyright: Dawanda.de
Tipps

Wanda-Tag für Kreative

Alle mal kreativ werden! Am Freitag, 16. Oktober 2015, ist die Do-it-yourself-Bewegung zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse und es darf geschnitten, gefaltet und gehäkelt werden, was das Zeug hält. Zusammen mit DaWanda, dem Online-Marktplatz für Selbstgemachtes und Unikate, und vielen Verlagen verwandelt sich die Buchmesse-Freifläche rund um die Open Stage Bühne für einen Tag in eine DIY-Area.
 Mahnschild in Leipzig-Plagwitz Mahnschild in Leipzig-Plagwitz © Yvonne Kuschel
Kolumne

Stop eating animals!

Wenn man bedenkt, dass für jeden Einwohner Deutschlands am Ende seines Lebens durchschnittlich 661 Nutztiere, Fische und andere Meerestiere nicht mitgerechnet (Quelle: Beschissatlas, Ludwig Verlag) gestorben sein werden, dann müsste man sich sofort an dieses Stoppschild ketten. Und wenn man bedenkt, dass manche von uns gar keine Tiere verspeisen, so muss es welche geben, die das Doppelte vertilgen. Ist das nicht gruselig?

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv