Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland führt zunehmend zu Absagen sämtlicher Großveranstaltungen. Die vom 12. bis zum 15. März angesetzte Leipziger Buchmesse, soll allerdings weiterhin wie geplant stattfinden. Bisher habe nur ein einziger Aussteller abgesagt.
Die Leipziger Buchmesse soll trotz der Ausbreitung des Coranavirus stattfinden. Wie die Buchmesse-Sprecherin Ruth Justen berichtete, habe bislang nur ein einziger Aussteller abgesagt. Dabei handele es sich um eine Teilnehmer der in der Buchmesse integrierten Comic-Messe "Mange-Comic-Con". Das Hauptquartier des besagten Ausstellers befindet sich in Tokio, und hat die Teilnahme an Großveranstaltungen weltweit untersagt. Insgesamt werden auf der Messe 2500 Aussteller erwartet.
Inwiefern sich das Coronavirus auf die Besucherzahlen aus wirken wird, ist nicht ganz klar, sagte die Messe-Sprecherin Justen. Im letzten Jahr zählte man insgesamt 286 000 Besucher auf der Messe, und dem dazugehörigen Literatur-Festival "Leipzig liest". Ruth Justen habe bereits einige Anfragen und sorgenvolle Mails erhalten. Allerdings überwiegen bei all den Nachrichten jene, die sich über die Durchführung der Leipziger Buchmesse freuen würden.
In den vergangenen Tagen sind viele Großveranstaltungen bundesweit wegen der Ausbreitungsgefahr des Coronavirus abgesagt worden. Unter anderem die Tourismusbörse ITB in Berlin, die Pro Wein in Düsseldorf und die Kölner Eisenwarenmesse. Auch die Pariser Buchmesse, der Salon du livre de Paris, die eigentlich vom 20. bis 23. März durchgeführt werden sollte, wurde aufgrund der Corona-Gefahr abgesagt.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Die Kreativität der Buchhandlung in der Corona-Krise
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Kreative Wege aus der Corona-Falle
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr