Ein Literaturpreis ist eine Auszeichnung, die meist an Schriftsteller für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Literatur vergeben wird. In der Regel wird ein Literaturpreis für ein einzelnes Werk oder für das Lebenswerk eines Schriftstellers verliehen. Literaturpreise sind ein wichtiger Bestandteil des Literaturbetriebs.

Literaturpreise werden in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen vergeben. Meist ist die Vergabe mit einem Geldbetrag, einer Medaille oder einem Stipendium verbunden.

Quelle: Wikipedia

Literaturpreis

Die Gewinner des diesjährigen Bachmannpreises (V.l.n.r.): Martin Piekar (KELAG-Preis und Publikumspreis); Anna Felnhofer (Deutschlandfunkpreis); Valeria Gordeev (Ingeborg-Bachmann-Preis) und Laura Leupi (3sat Preis). Die Gewinner des diesjährigen Bachmannpreises (V.l.n.r.): Martin Piekar (KELAG-Preis und Publikumspreis); Anna Felnhofer (Deutschlandfunkpreis); Valeria Gordeev (Ingeborg-Bachmann-Preis) und Laura Leupi (3sat Preis). Bild: ORF/Bachmannpreis
Literaturpreis

Valeria Gordeev gewinnt den Ingeborg-Bachmannpreis 2023

Der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg Bachmannpreis geht in diesem Jahr an die deutsche Autorin Valeria Gordeev ("Er putzt"). Die Schweizerin Laura Leupi ("Das ABC der sexualisierten Gewalt") wurde mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet, der KELAG-Preis geht an den deutsch-polnischen Autor Martin Piekar ("Mit Wänden sprechen/Pole sind schwierige Volk"), der auch den BKS-Bank-Publikumspreis erhielt. Mit dem Deutschlandfunkpreis wurde die Österreicherin Anna Felnhofer ("Fische fangen") ...
Die Autorin und Psychologin Anna Felnhofer konnte die Jury am Freitag überzeugen. Die Autorin und Psychologin Anna Felnhofer konnte die Jury am Freitag überzeugen. Bild: ORF/Bachmannpreis
Literaturpreis

Bachmannpreis 2023: Anna Felnhofer punktet am zweiten Lesetag

Der zweite Tag des diesjährigen Wettlesen um den renommierten Ingeborg-Bachmannpreis ist vorüber. Besonders überzeugen konnte die Autorin und Psychologin Anna Felnhofer mit ihrem Text "Fische fangen". Damit gesellt sich die Österreicherin zu der aus Tübingen stammenden Valeria Gordeev, die am Vortag bereits viel Lob erntete.
Die Bachmannpreis-Trägerin (2013) Tanja Maljartschuk hält in diesem Jahr die Eröffnungsrede zum Wettlesen in Klagenfurt. Die Bachmannpreis-Trägerin (2013) Tanja Maljartschuk hält in diesem Jahr die Eröffnungsrede zum Wettlesen in Klagenfurt. Bild: Zbrud - Eigenes Werk / Wikipedia
Literaturpreis

Bachmannpreis 2023: Tanja Maljartschuk eröffnet den Lese-Wettbewerb

Die Autorin und Bachmannpreisträgerin Tanja Maljartschuk eröffnet in diesem Jahr das Wettlesen in Klagenfurt. Ihre Rede trägt den programmatischen Titel "Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf". In einem Gespräch mit dem SWR2 erklärte Maljartschuk nun, warum sie lange überlegt hat, ob sie die Rede überhaupt halten soll.
Die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja und der ukrainische Zeichner Sergiy Maidukov wurden mit dem Erich-Maria-Remarque Preis beziehungsweise Sonderpreis ausgezeichnet. Auf offener Bühne begegneten sie sich am Donnerstagabend nicht. Die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja und der ukrainische Zeichner Sergiy Maidukov wurden mit dem Erich-Maria-Remarque Preis beziehungsweise Sonderpreis ausgezeichnet. Auf offener Bühne begegneten sie sich am Donnerstagabend nicht. Bild: A.Savin - Eigenes Werk / Wikipedia
Literaturpreis

Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis: Kein Zusammenstehen auf offener Bühne

Die Preisträger des diesjährigen Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis sind die Russin Ljudmila Ulitzkaja und der Ukrainer Sergiy Maidukov. Die Entscheidung stand bereits im April fest. Ziel war wohl ein russisch-ukrainisches Zusammenkommen vor dem Hintergrund der künstlerischen Aufarbeitung und Verarbeitung des Krieges. Am Donnerstagabend stand Ljudmila Ulitzkaja allerdings allein auf der Bühne.
Zwei österreichische Autoren sind kurz vor Beginn (28. Juni) des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbes abgesprungen. Zwei österreichische Autoren sind kurz vor Beginn (28. Juni) des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbes abgesprungen. Bild: ORF
Literaturpreis

Bachmannpreis 2023: Zwei Teilnehmer springen ab

Wenige Tage vor Beginn des diesjährigen Wettlesens um den renommierten Ingeborg Bachmannpreis in Klagenfurt sind zwei Lesende kurzfristig abgesprungen. Nicht mitlesen werden demnach Helena Adler (eingeladen von Klaus Kastberger) sowie Robert Prosser (eingeladen von Brigitte Schwens-Harrant) Somit werden in diesem Jahr nur 12 Teilnehmer antreten.
Am 28. Juni startet der diesjährige Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Am 28. Juni startet der diesjährige Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Bild: orf
Literaturpreis

Ingeborg Bachmanpreis 2023: Diese AutorInnen treten an

Von 28. Juni bis 2. Juli finden die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt statt. Hier erfahren Sie, welche Autorinnen und Autorin in diesem Jahr um den renommierten Ingeborg Bachmannpreis lesen werden, wie die Veranstaltung ablaufen wird und wo Sie live-Übertragungen sehen können.
Der britisch-iranische Schriftsteller Salman Rushdie wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Der britisch-iranische Schriftsteller Salman Rushdie wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk
Literaturpreis

Salman Rushdie mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet

Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die renommierte Auszeichnung soll im Herbst in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden. Erst im vergangenen Jahr wurde Rushdie während eines Auftrittes auf offener Bühne angegriffen und schwer verletzt.
Die in Berlin lebende russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja wurde am Freitag mit dem Günter Grass-Preis ausgezeichnet. Die in Berlin lebende russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja wurde am Freitag mit dem Günter Grass-Preis ausgezeichnet. Bild: Ljudmila Ulitzkaja / Wikipedia
Literaturpreis

Russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja erhält Günter Grass-Preis

Die russische Schriftstellerin und Putin-Kritikerin Ljudmila Ulitzkaja ist mit dem Günter Grass-Preis ausgezeichnet worden. Wie Hansestadt Lübeck mitteilte, werde mit der Auszeichnung Ulitzkaja´s Lebenswerk geehrt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Karuki Murakami wurde mit dem spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis geehrt. Die Auszeichnung wird Ende Oktober übergeben. Karuki Murakami wurde mit dem spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis geehrt. Die Auszeichnung wird Ende Oktober übergeben. Bild: Galoren.com
Literaturpreis

Japanischer Schriftsteller Haruki Murakami erhält Asturien-Preis

Der japanische Bestsellerautor und langjähriger Literaturnobelpreisanwärter Haruki Murakami ist mit dem spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis ausgezeichnet worden. Murakami bringt in seinen Werken die großen Themen und Konflikte unserer Zeit, wie etwa Einsamkeit, existenzielle Unsicherheit und Entmenschlichung in Großstädten zum Ausdruck, hieß es in der Jurybegründung.
Der Schriftteller und Essayist Thomas Hettche übernimmt die Landauer Poetik-Dozentur. Der Schriftteller und Essayist Thomas Hettche übernimmt die Landauer Poetik-Dozentur. Bild: Thomas Andenmatten / Wikipedia
Literaturpreis

Thomas Hettche übernimmt Poetik-Dozentur in Landau

Der Schriftsteller und Essayist Thomas Hettche übernimmt im Sommersemester die Poetik-Dozentur in Landau. Wie die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) mitteilte, werde Hettche am 16. und 17. Juni über sein literarisches Schaffen sprechen und Einblicke in sein Schreiben geben...
Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". Regina Scheer gewinnt in der Rubrik Sachbuch mit "Bittere Brunnen". Johanna Schwering erhält den Preis für die Übersetzung des Roman "Die Cousinen" von Aurora Venturini. Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". Regina Scheer gewinnt in der Rubrik Sachbuch mit "Bittere Brunnen". Johanna Schwering erhält den Preis für die Übersetzung des Roman "Die Cousinen" von Aurora Venturini. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Gewinner

Der Preis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an die AutorInnen Johanna Schwering ("Die Cousinen" / Kategorie "Übersetzung"); Regina Scheer ("Bittere Brunnen" / Kategorie "Sachbuch") und Dinçer Güçyeter ("Unser Deutschlandmärchen" / Kategorie "Belletristik")
Aras Ören auf der Veranstaltung "Naunynstraße, Ecke Savignyplatz: Ein Abend mit Aras Ören und Gästen" in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin Aras Ören auf der Veranstaltung "Naunynstraße, Ecke Savignyplatz: Ein Abend mit Aras Ören und Gästen" in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin Foto: Wikipedia
Literaturpreis

Aras Ören erhält die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung 2023

Die Ehrengabe der Deutsche Schillerstiftung von 1859 geht 2023 an den Lyriker und Schriftsteller Aras Ören. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In der Begründung der Jury heißt es: »Heute … schafft der Autor zwischen Osten und Westen, Asien und Europa, zwischen Verwurzelten und Entwurzelten eine neue Sprache, die einer Gesellschaft die Identität, das Gesicht gibt.«
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ist mit dem Internationalen Stefan-Heym-Preis ausgezeichnet worden. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ist mit dem Internationalen Stefan-Heym-Preis ausgezeichnet worden. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Jenny Erpenbeck erhält Stefan-Heym-Preis 2023

Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ist mit dem Internationalen Stefan-Heym-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Erpenbeck erhalte den Preis für die literarische Auseinandersetzung mit brisanten und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, die sie in einer klaren und verständlichen Sprache äußere. Der Stefan-Heym-Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
Der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz ist zum zweiten Mal für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz ist zum zweiten Mal für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Clemens J. Setz für Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Vor zwölf Jahren hat der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Erzählband "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" erhalten. Nun steht er ein weiteres Mal auf der Shortlist. Dieses Mal mit seinem Roman "Monde vor der Landung".
Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist der 38. Stadtschreiber der Stadt Mainz. Am Freitag wird er in sein Amt eingeführt. Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist der 38. Stadtschreiber der Stadt Mainz. Am Freitag wird er in sein Amt eingeführt. Bild: Jonas Duss, Kantonsschule Schüpfheim (Wikipedia)
Literaturpreis

Alois Hotschnig ist Mainzer Stadtschreiber 2023

Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist in diesem Jahr Mainzer Stadtschreiber. Damit löst Hotschnig Dörte Hansen ab, die in ihrem Mainzer Jahr ihren Roman – "Zur See" – veröffentlicht hat. In seinem Stadtschreiberjahr will der Autor "Augen und Ohren offen halten, um neue Geschichten zu entdecken"
Die US-amerikanische Jugendbuchautorin Laurie Halse Anderson erhält den diesjährigen Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis für Kinder- und Jugendliteratur. Die US-amerikanische Jugendbuchautorin Laurie Halse Anderson erhält den diesjährigen Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis für Kinder- und Jugendliteratur. Bild: Larry D. Moore / Wikipedia
Literaturpreis

Laurie Halse Anderson erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis

Der Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis geht in diesem Jahr an die US-amerikanische Jugendbuchautorin Laurie Halse Anderson. Mit "stilsicherer Präzision und nüchternem Witz" untersuche Anderson Themen wie "Schmerz und Angst, Sehnsucht und Liebe, Klasse und Geschlecht", hieß es unter anderem in der Begründung der Jury. Der "Alma" ist mit umgerechnet rund 450.000 Euro dotiert.
Julie zeh erhält den mit 25.000 Euro dotierten Hannelore-Greve-Literaturpreis. Julie zeh erhält den mit 25.000 Euro dotierten Hannelore-Greve-Literaturpreis. Bild: Sven Mandel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Julie Zeh erhält Hannelore-Greve-Literaturpreis

Die Schriftstellerin Juli Zeh wird mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet. Die Autorin sei eine extrem wache und genau Beobachterin deutscher Befindlichkeiten, heißt es von Seiten der Preisverleihenden. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung soll im Dezember im Hamburger Rathaus verliehen werden.
Der Schriftsteller Norbert Scheuer bei den Offenburger Literaturtagen in der Buchhandlung Akzente. (2013) Der Schriftsteller Norbert Scheuer bei den Offenburger Literaturtagen in der Buchhandlung Akzente. (2013) Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk / Wikipedia
Literaturpreis

Norbert Scheuer erhält Walter-Hasenclever-Literaturpreis

Der Schriftsteller Norbert Scheuer ist mit dem diesjährigen Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen ausgezeichnet worden. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt das Gesamtwerk des 1951 Scheuers. In den Werken des Autors lasse sich ein "Geschichtspanorama" finden, welches weit über die Eigel hinausreiche, urteilte die Jury.
Der Eifler Krimiautor und Verleger Ralf Kramp erhält den Ehren-Glauser 2023 des Vereins für deutschsprachige Kriminalliteratur Syndikat. Der Eifler Krimiautor und Verleger Ralf Kramp erhält den Ehren-Glauser 2023 des Vereins für deutschsprachige Kriminalliteratur Syndikat. Bild: KBV Verlags- und Medien GmbH / Wikipedia
Literaturpreis

Ralf Kramp mit Ehren-Glauser 2023 ausgezeichnet

Der Verleger und Autor Ralf Kramp wird mit dem Ehren-Glauser 2023 des Vereins für deutschsprachige Kriminalliteratur Syndikat ausgezeichnet. Wie das Syndikat mitteilte, werde damit Kramps "herausragendes Engagement für die deutschsprachige Krimiszene" gewürdigt. Die Auszeichnung soll am 10. Mai im Zuge des Kriminalfestivals Criminale in Darmstadt überreicht werden.
Judith Zander beim Erlanger Poetenfest 2022. Judith Zander beim Erlanger Poetenfest 2022. Bild: Kritzolina - Eigenes Werk (Wikipedia)
Literaturpreis

Judith Zander erhält Peter-Huchel-Preis 2023

Die Lyrikerin Judith Zander erhält den diesjährigen Peter-Huchel-Preis für ihren Gedichtband "im ländchen sommer im winter zur see". Die Autorin schaffe "Raum für Erfahrungen des Ostens" und übersetzte diese in eine "allgemeine, kritische Reflexion von Erfüllung und Verlust.", heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis ist in diesem Jahr erstmalig mit 15.000 Euro dotiert.
Die Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat begonnen. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Kandidatinnen-Vorschläge machen. Die Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat begonnen. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Kandidatinnen-Vorschläge machen. Bild: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Literaturpreis

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Wen nominieren Sie?

Die Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 hat begonnen. Bis zum 1. März können Bürgerinnen und Bürger Kandidaten für die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung vorschlagen.
Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 gekürt. Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 gekürt. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Literaturpreis

NDR Produktion "Pisten" zum "Hörspiel des Jahres 2022" gewählt

Das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf ist zum Hörspiel des Jahres 2022 gekürt worden. In ihrer Begründung sprach die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste von einem Stück, das von tiefsitzenden, körperlichen wie seelischen Wunden erzähle, über die noch immer zu wenig gesprochen werde. Die Auszeichnung soll am Freitag, 3. März, im Deutschlandfunkhaus in Köln verliehen werden.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv