Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für „Kriminalfilm, Kriminalroman“, also ein Genre, das vor allem in den populären Medien bzw. in der Unterhaltungsindustrie verbreitet ist und einen aufklärerischen Spannungsbogen hat. Krimis werden häufig als Serien dargeboten und können in weitere Untergattungen unterteilt werden, unter anderem in Thriller, Detektiv-, Polizei- und Spionagegeschichten.
Laut Duden online und dem digitale Wörterbuch der deutschen Sprache ist „Krimi“ die umgangssprachliche Kurzform für „Kriminalroman“ oder „Kriminalfilm“.[1][2] In mancher literaturwissenschaftlicher Fachliteratur wird die Kurzform „Krimi“ gleichgesetzt mit „Kriminalroman“ und es werden häufig vornehmlich Prosatexte, insbesondere Romane diskutiert. In anderer Literatur wird „Krimi“ weiter gefasst und darunter sowohl Kriminalroman als auch Kriminalfilm und Fernsehserie verstanden.[3][4]
Quelle: WikipediaKrimi (2)
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Was gibt´s Neues auf der Spiegel-Bestsellerliste im Juni?
Rätsel im Nobel-Internat: Zwei Schüler verschollen!
Aufruhr im Elite-Internat: Schüler auf Mörderjagd!
Winston Churchill ist zurück: Der Detektivkater jagt das Phantom
Bei der Geisterbeschwörung schlägt das Grauen zu
Ich weiß nicht mehr, was ich letzten Sommer getan habe
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"
Paperback, Taschenbuch, Hardcover: Deutsche Autorinnen führen die Bestsellerlisten an
Ein zum sterben schönes Gemälde
Sorge um Bestseller-Autor Andrea Camilleri
Simone Buchholz zur Haltung in der Literatur
Simone Buchholz erhält den "Deutschen Krimipreis"

Muttertag - Der neunte Bodenstein-Kirchhoff-Krimi
Die Serie "Parfum" ab 14. November bei ZDFneo
Internationale Krimireihe "Liebermann" vom ZDF koproduziert
Radio Bremen-Krimipreis 2017 geht an Simone Buchholz
Immer wieder Fitzek - Flugangst 7A
Selfies - Der siebte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen Thriller
Im Grab schaust du nach oben
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
