Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für „Kriminalfilm, Kriminalroman“, also ein Genre, das vor allem in den populären Medien bzw. in der Unterhaltungsindustrie verbreitet ist und einen Spannungsbogen hat, der sich aus der Aufklärung eines Verbrechens ergibt. Krimis werden häufig als Serien dargeboten und können in weitere Untergattungen unterteilt werden, unter anderem in Thriller, Detektiv-, Polizei- und Spionagegeschichten. Der literarische Anspruch von Krimis rangiert von der Trivialliteratur wie Jerry Cotton bis zu Romanen der Postmoderne wie Umberto Ecos Der Name der Rose.[1]

Laut Duden online und dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache ist „Krimi“ die umgangssprachliche Kurzform für „Kriminalroman“ oder „Kriminalfilm“.[2][3] In mancher literaturwissenschaftlicher Fachliteratur wird die Kurzform „Krimi“ gleichgesetzt mit „Kriminalroman“ und es werden häufig vornehmlich Prosatexte, insbesondere Romane diskutiert. In anderer Literatur wird „Krimi“ weiter gefasst und darunter sowohl Kriminalroman als auch Kriminalfilm und Fernsehserie verstanden.[4][5]

Quelle: Wikipedia

Krimi

Im Mittelpunkt des Buches steht der Ich-Erzähler - ein leicht übergewichtiger Vollblut-Niederbayer, der als Physiotherapeut in einer Kurklinik arbeitet. Im Mittelpunkt des Buches steht der Ich-Erzähler - ein leicht übergewichtiger Vollblut-Niederbayer, der als Physiotherapeut in einer Kurklinik arbeitet. Cover epubli
Indie

Unterhaltsamer Lesespaß ohne Alptraum-Gefahr

Saisonabsch(l)uss ist ein amüsant geschriebener Krimi, der in Bad Füssing und in Pfarrkirchen spielt. Der Leser muss aber nicht ortskundig sein, um das Buch zu lesen und zu verstehen, was sehr positiv ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog des vermeintlichen „Täters“. Schnell wird klar, worum es geht: eine Gemeinde wurde mit einem Luftgewehr von einem Unbekannten drangsaliert
Bea Milena gibt einen wirklich guten Einblick in das spanische Rechtssystem und führt vor Augen, wie schwierig es als Ausländer dort ist, in einem Justizverfahren zu bestehen. Bea Milena gibt einen wirklich guten Einblick in das spanische Rechtssystem und führt vor Augen, wie schwierig es als Ausländer dort ist, in einem Justizverfahren zu bestehen. Cover Amazon
Indie

Traum oder Albtraum auf Mallorca

Bestechung, Sexorgien, Polizeikorruption, Immobilienskandale und Rockerbanden. Seit Jahren schon gerät Deutschlands liebste Ferieninsel Mallorca immer wieder in die internationalen Schlagzeilen mit kriminellen Machenschaften aller Art. Selbst Spaniens König Felipe VI. fühlte sich vergangenes Jahr bemüßigt einzugreifen und kündigte an: "Die Korruption muss ohne Rücksichtnahmen ausgemerzt werden."

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv