Die britische Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher ist am Mittwoch, 6. Februar 2019, im Alter von 94 Jahren in Dundee, Schottland gestorben.
Sie war eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Rosamunde Pilchers Bücher waren die Gundlage etlicher Filme, die, vor allem in Deutschland (vom ZDF verfilmt), Millionen von Zuschauern sahen. Insgesamt über 100 Filme produzierte das ZDF auf Grundlage von Pilchers Geschichten, und schuf somit eines der erfolgreichsten Formate des deutschen Fernsehens.
Rosamunde Pilcher
Rosamunde Pilcher wurde 1924 in Letland in der englischen Grafschaft Cornwall geboren. Bereits als fünfzehnjährige unternahm sie dort erste schriftstellerische Versuche. Später dann, als Mutter und Hausfrau, besann sie sich wieder auf ihre schriftstellerischen Ambitionen. Die Inspiration zu ihren Erfolgromanen fand Pilcher in der romantischen Landschaft rund um Cornwall, die immer wieder in ihren Erzählungen anklangen. Jahrelang standen ihre Bücher auf den Bestsellerlisten. Mit der ersten Rosamunde Pilcher-Verfilmung "Stürmische Begegnung" war 1993 der Grundstein für den ersten romantischen Time-Slot im deutschen TV gelegt: den ZDF Sontagsfilm, der später in "Herzkino" umbenannt wurde.
Trauer beim ZDF
Entsprechend groß ist auch die Trauer beim ZDF. Programmdirektor Dr. Norbert Himmler zum Tod Rosamunde Pilchers: "Die 'Rosamunde Pilcher'-Filme im ZDF gehören zu den erfolgreichsten Literaturverfilmungen im deutschen Fernsehen. Wir verlieren mit Rosamunde Pilcher eine der großen populären Erzählerinnen unserer Zeit. Ihre gefühlvoll-heiteren und lebensweisen Geschichten haben Millionen von Leserinnen und Lesern und unzählige Zuschauerinnen und Zuschauer im ZDF-'Herzkino' begeistert, dessen Bild sie seit bald drei Jahrzehnten geprägt hat."
Anlässlich des Todes ändert das ZDF sein Programm und sendet am Sonntag, 10. Februar 2019, um 20:15 die Erstaustrahlung: "Rosamunde Pilcher: Die Braut meines Bruders".
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
Charlotte Link über Werk und Werdegang
Zweite Staffel der Serie "Die purpurnen Flüsse" vom ZDF koproduziert
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"
Das Literarische Quartett mit Juli Zeh, Ijoma Mangold und Philipp Tingler
Das Literarische Quartett: Mit Eva Menasse, Vea Kaiser und Götz Alsmann
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Albert Camus: "Die Pest" kommt als Miniserie
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr