Hendrik Lange liefert in "Wie Sie den Schwedenkrimi des Jahrhunderts schreiben" einen Bestseller-Baukasten, den Mankell-Fans verschlingen werden - mit einem Augenzwinkern.
Stieg Larsson, Henning Mankell, Håkan Nesser und Camilla Läckberg hauen Sie nicht vom Hocker? Wenn Sie glauben, dass Sie den besseren Wallander erfinden können, bringt Goldmann ab 18. Juli 2016 dazu den wohl amüsantesten Schreibratgeber überhaupt.
Für Autor Hendrik Lange ist das Konzept des Schwedenkrimis ganz einfach: Irgendjemand ist gestorben und ein anderer will herausfinden, warum.
Jemand ist gestorben...
"Aber ist es wirklich so leicht?", fragt der Autor. "Ja, es ist so leicht. Allerdings muss man das Buch auch noch mit unnötigem Gewäsch und Nonsens füllen, damit die Geschichte nicht nach zwei Seiten zu Ende ist."
In "Wie Sie den Schwedenkrimi des Jahrhunderts schreiben" zeigt Henrik Lange innerhalb eines 160 starken Comic-Romans alles, was ein Schweden-Krimi so haben muss.
Da wäre zunächst einmal der Ermittler: Stets übernächtigt, überarbeitet und verkatert, nimmt er natürlich die Nachforschungen inklusive der bindend verpflichtenden Verfolgungsjagd auf. Auch der Ort ist wichtig, und sollte ein möglichst abgelegenes Nest in Skandinavien sein, um lokale Auszeichnungen abgreifen zu können.
Vorhersehbarkeit ist Pflicht
Neben heimelig beleuchteten Hütten und dem unweigerlichen Vollmond rät Lange zu mystischer Verklärung: "Fügen Sie ein paar Zeilen aus einem Kinderlied ein. Morde und Kinderlieder funktionieren immer."
Hendrik Lange liefert dazu auf den 160 Seiten dazu anschauliche Illustrationen, die das Genre bestens aufs Korn nehmen.
"Wie Sie den Schwedenkrimi des Jahrhunderts schreiben" erscheint am 18. Juli 2016 bei Goldmann (160 Seiten, 12,99 € broschiert).
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
"The Light we Carry": Neues Buch von Michelle Obama erscheint im November
Der Weg nach Hause erscheint Ende August beim Goldmann Verlag
Influencerin Pamela Reif erobert die Spiegel-Bestsellerliste
Michelle Obama mit »Becoming« auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste
Der verbotene Liebesbrief erscheint am 18. September
Der verbotene Liebesbrief
Mit Daniela Katzenberger auf dem Weg zurück zum Traumgewicht
Die Schlagfertigkeitsqueen erobert die Amazon-Charts
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Abnehmen: Bestsellerautor Jan Becker hypnotisiert live im Radio
Was taugt das Buch zur Pro7-Serie "Zoo"?
Abnehmen, kochen, trainieren: Das sind die Sachbuch-Bestseller 2015
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Aktuelles
Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
Klick Klack, der Bergfrau erwacht
Nadja Abd el Farrag: „Achterbahn – Eine Biografie“
„Eileen“ von Ottessa Moshfegh – Eine tiefgründige Charakterstudie der dunklen menschlichen Abgründe
Warum scheitern Nationen? – Eine tiefgründige Analyse von Daron Acemoglu und James A. Robinson
„Nur noch ein einziges Mal“ von Colleen Hoover – Eine schonungslose Geschichte über Liebe, Gewalt und die Kraft des Neuanfangs
Thea Dorn und das Literarische Quartett im Mai: Vier Bücher im Gespräch
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Rezensionen
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
