Autorin Rasha Khayat ist in Saudi-Arabien aufgewachsen und liest bei der Langen Leipziger Lesenacht aus ihrem hochaktuellen Roman um Menschen zwischen den Kulturen.
Im Roman "Weil wir längst woanders sind" erzählt Rasha Kayat die Geschichte der aus Saudi-Arabiemn stammenden und in Deutschland lebenden Geschwister Layla und Basil. Die beiden gelten als unzertrennlich, bis Layla beschließt, einen Mann in Saudi-Arabien zu heiraten. Basil versteht die Welt nicht mehr, da seine Schwester ihre Entscheidung nicht aus Liebe, sondern aus Prinzip trifft.
Reise zwischen den Kulturen
Basil reist nach Jeddah zur Hochzeit seiner Schwester, und hofft, hier noch einmal das Gefühl der Unzertrennlichkeit zu erleben. Dies führt ihn in die saudische Verwandtschaft und in ein von Rasha Khayat pointiert beschriebene, skurrile Gesellschaft.
Rasha Khayat wurde 1978 in Dortmund geboren, wuchs aber im saudi-arabischen Jeddah auf. Mit elf Jahren siedelte sie mit der Familie wieder zurück nach Deutschland um. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Philosophie und arbeitet seit 2005 in Hamburg und arbeitet als freie Autorin, Übersetzerin und Lektorin. 2010 war sie Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung.
Rasha Khayat erleben Sie in der Moritzbastei live am 17. März ab 23:15 (Oberkeller).
Alle Termine und Autoren der Langen Leipziger Lesenacht finden Sie im Lesering-Report.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Die besten Krimi-Festivals 2016
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"
Was wird aus der Leipziger Buchmesse?
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr