Unter anderem mit dabei: Hjorth & Rosenfeldt, Frank Schätzing, Martin Walser, Wolfgang Schorlau, Andre Heller, Christoph Maria Herbst und Don Winslow.
Hier bestellen
Der Kartenvorverkauf für das Kölner Literaturfestival lit.Cologne hat begonnen und jetzt heißt es schnell sein: Selten sind so viele Stars und Top-Autoren dabei gewesen wie jetzt. Vom Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk über Kinderbuch-Starautorin Margit Auer bis hin zu Schauspielerin Iris Berben wird eine Bandbreite an prominenten Gästen geboten, die außerhalb der Buchmessen ihresgleichen suchen dürfte.
Das Mega-Event innerhalb der lit.Cologne ist sicherlich die Benefizgala "Auch Ihr seid jetzt Deutschland" zugunsten der Flüchtlingshilfe. Prominente Autoren, Schauspieler und Musiker lesen Texte zu Flucht, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit u.a von Bertolt Brecht, Ernst Bloch, Kurt Tucholsky, Alfred Döblin, Hilde Domin, Heinrich und Thomas Mann und Anna Seghers. Der Erlös des Abends geht an die Til Schweiger Foundation, die damit vor allem Sprachkurse für geflüchtete Kinder und Erwachsene in Kooperation mit den Flüchtlingshilfe-Organisationen in Köln und der Region fördert. Mit dabei sind unter anderem Til Schweiger, Cordula Strathmann, Annette Frier, Wladimir Kaminer, Martin Klempnow und Bestseller-Autor Frank Schätzing. Die Musik kommt von Cro, Thomas D und Band, Nina Hagen und anderen.
lit.Cologne 2015: Die Highlights
Das vollständige Programm und Tickets erhalten Sie auf der Website der litCologne.
Dienstag, 8. März 2016
Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016
Die feierliche Preisverleihung wird von Entertainer Götz Alsmann präsentiert.
Wo? WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 30 (Endpreis, inkl. des anschließenden Empfangs). Beginn: 20 Uhr.
Mittwoch, 9. März 2016
Der Sound von Hollywood
Schauspielerin Iris Berben & Weltklasse-Geiger Daniel Hope erinnern an emigrierte Schriftsteller und Komponisten
Wo? WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK € 18–32 (Endpreise)/AK € 20–34. Beginn: 19:30 Uhr
Donnerstag, 10. März 2016
Martin Walser – Ein sterbender Mann
Der Schriftsteller liest aus seinem neuen Roman, der am 8. Januar 2016 erscheint.
WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Wallraffplatz, Innenstadt VVK €15,50–28 (Endpr.)/AK € 17–30. Beginn: 18 Uhr.
Alvin E. Roth: Wer kriegt was und warum?
Der Wirtschafts-Nobelpreisträger erläutert, wie die Gesetze der Börse auch auf jeden anderen Markt wie etwa Jobbörsen etc. anwendbar sind.
Donnerstag 10.3. Börsensaal der IHK Köln Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt VVK €17 (Endpreis)/AK €19. Beginn: 19 Uhr.
All die ganzen Jahre – Campino und das Dichten
Der Frontmann der Toten Hosen erklärt, wie er seine Texte für die Songs schreibt.
Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Straße 5, Innenstadt VVK €28 (Endpreis)/AK €30. Beginn: 20 Uhr.
Freitag, 11. März 2016
Wolfgang Schorlau: "Die schützende Hand"
Schorlau liest aus seinem neuesten Bestseller mit Privatermittler Dengler und die NSU-Mordserie.
MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK € 15,50–25 (Endpreise)/AK €17–27. Beginn: 18 Uhr.
Donna Leon & Annett Renneberg feiern 25 Fälle für Commissario Brunetti
Lesung aus "Endlich mein" mit der Autorin und der Übersetzerin. Moderation von Margarete von Schwarzkopf
Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 18 Uhr.
Robert Harris: "Dictator"
Nach „Imperium“ und „Titan“ präsentiert Robert Harris mit Dictator den Abschlussband seiner Saga um den antiken Staatsmann Cicero. Moderation: Denis Scheck.
Kulturkirche Köln Siebachstraße 85, Nippes VVK €17 (Endpreis)/AK €19 MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK €15,50–25 (Endpr.)/AK €17–27. Beginn: 21 Uhr.
Samstag, 12. März 2016
Chris Geletneky: "Midlife Cowboys"
Lesung zum Männer-Roman rund um Pannen, Reinfälle und Abstürze. Mit Bastian Pastewka.
Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 21 Uhr.
Joachim Meyerhoff: Diese Lücke, diese entsetzliche Lücke!
Lesung mit dem Burgschauspieler und Bestseller-Autor aus dem neuesten Roman.
Börsensaal der IHK Köln Unter Sachsenhausen 10–26, Innenstadt VVK €17 (Endpreis)/AK €19
Sonntag, 13. März 2016
Nadeschda Tolokonnikowa: Pussy-Riot Revolution
Die Mitgründerin der russischen Protest-Band Pussy Riot stellt ihr Buch "Anleitung für eine Revolution" vor. Moderation: Katja Gloger, dt. Text: Nicola Gründel.
WDR Funkhaus, Klaus-v.-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK €17 (Endpreis)/AK €19. Beginn: 19:30 Uhr.
Thees Uhlmann: "Sophia, der Tod und ich"
Lesung aus dem gefeierten Debut-Roman "Sophia, der Tod und ich" vom Tomte-Sänger. Mit Benedict Wells.
MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK €15,50–25 (Endpr.)/AK €17–27. Beginn: 20 Uhr.
1816 – das Jahr ohne Sommer
Szenische Lesung des neuen Romans von Sabine Kaufmann mit den Schauspielern Richy Müller, Claudia Michelsen und dem Alexander Paeffgen Trio. Ebenfgalls auf der Bühne: Mega-Star Frank Schätzing.
Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 20 Uhr.
Klüpfl & Kobr: "In der ersten Reihe sieht man Meer"
Lesung des ersten Romans ohne Kluftinger vom erfolgreichen Krimi-Duo. Diesmal geht´s um die erste Auslandsreise.
MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK €15,50–25 (Endpr.)/AK € 17–27. Beginn: 17 Uhr.
Montag, 14. März 2016
Hjorth & Rosenfeldt: "Menschen, die es nicht verdienen"
Lesung des neuen Thrillers mit Stefko Hanushevsky und dem berühmten Krimi-Duo.
Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 18 Uhr.
Gift und Galle. Sie schimpfen, die Dichter.
Streitbare Lesung großer Autoren mit den Schauspielern Anna Thalbach, Robert Stadlober und Robert Dölle.
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallraffplatz, Innenstadt VVK € 15,50–28 (Endpreise)/AK € 17–30. Beginn: 18 Uhr.
Elke Heidenreich: "Alles kein Zufall"
Lesung von Elke Heidenreich mit Musik von Marc Aurel Floros.
MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK €15,50–25 (Endpr.)/AK €17–27. Beginn: 21 Uhr.
John Banville trifft Benjamin Black
Showdown der beiden Krimi-Autoren. Mit Guido Lambrecht.
Schauspiel Köln im Depot 1 Schanzenstraße 6–20, Mülheim VVK €17 (Endpreis)/AK €19. Beginn: 18 Uhr.
Peter Stamm: "Weit über das Land"
Lesung mit dem Autor; moderiert von Florian Kessler.
COMEDIA Theater, Roter Saal Vondelstraße 4–8, Südstadt VVK €15,50 (Endpreis)/AK € 17. Beginn: 19:30 Uhr.
Dienstag, 15. März 2015
David Mitchell: "Die Knochenuhren"
Der Autor von "Der Wolkenatlas" präsentiert sein neuestes Buch. Den deutschen Text übernimmt Filmstar Katja Riemann.
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK €15,50–28 (Endpreis)/AK €17–30. Beginn: 21 Uhr.
Mittwoch, 16. März 2016
Lorenz Flake (Rammstein) & Helge Schneider
Die Musiker stellen ihre Werke "Tastenficker - An was ich mich so erinnern kann" und "Orang-Utan Klaus" vor.
Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1, Deutz VVK € 15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Begin: 20 Uhr.
Benjamin von Stuckrad-Barre: "Panikherz"
Der Popliterat stellt seine Biografie vor, die erst im März 2016 auf den Markt kommt. Mit Friedrich Küppersbusch.
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz, Innenstadt VVK €15,50–23 (Endpreise)/AK €17–25. Beginn: 21 Uhr.
Donnerstag, der 17. März 2016
Auch Ihr seid jetzt Deutschland!
Die Flüchtlinge und die Kraft der Sprache: Ein Benefiz-Abend für die Til Schweiger Foundation.
LANXESS arena Willy-Brandt-Platz 3, Deutz VVK €25–35 (Endpr.)/AK €28–40; exklusive Sonderplätze: €150 (Spendenquittung). Beginn: 19 Uhr.
Don Winslow: "Germany"
Der Autor von "Das Kartell" inen neuen Thriller geschrieben, der in Köln spielt. Mit Robert Dölle.
MS RheinEnergie/Literaturschiff Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt VVK €15,50–25 (Endpr.)/AK € 17–27. Beginn: 21 Uhr.
Das Kölsch ist von dem Herrn da hinten
Christoph Maria Herbst, Inga Busch und Yuri Englert debattieren über die kunst des Aufreißens.
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK €15,50–32 (Endpreise)/AK €17–34. Beginn: 21 Uhr.
Freitag, 18. März 2016
André Heller: "Das Buch vom Süden"
Lesung mit Elke Heidenreich.
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal Wallrafplatz, Innenstadt VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 18 Uhr.
Jener ist verliebt und närrisch – und noch obendrein ein Dichter
Cordula Stratmann & Ulrich Noethen entdecken Heinrich Heine.
RheinEnergie Verwaltung, Parkgürtel 24, Ehrenfeld, VVK €15,50–28 (Endpreise)/AK €17–30. Beginn: 18 Uhr.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Belletristik-Charts: David Safier schafft den Sprung in die Top Ten
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Das "Literaricum" spricht über Herman Melvilles "Bartleby der Schreiber"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
Robert Harris: "Cicero sprach gegen den Terror"
Diese Stars bringt Elke Heidenreich nach Sylt
Belletristik-Charts: David Safier steigt, Thees Uhlmann fällt aus den Top Ten
Der Tod von Thees Uhlmann ist eigentlich ganz in Ordnung
Elke Heidenreich gibt als neue „BUNTE“-Kolumnistin Buchtipps
Die SWR-Bestenliste – Januar 2025
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Elke Heidenreich beim „Langen Abend der Literatur“
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr