Ein Literaturfestival ist eine Veranstaltung zur Präsentation literarischer Werke. I.d.R. lesen Autoren aus ihren Werken.

Quelle: Wikipedia

Literaturfestival

Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, dem 30. März, Literaturbegeisterte und Fachpublikum ein, unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Neuheiten und Trends der Buchbranche zu entdecken. Über 2.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren dabei Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie Comics.
Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchpreis

Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie

Preisverleihung im Rahmen des Literaturfestivals Köln, 21. März 2025 – Der Künstler und Musiker Kurt Prödel ist der Gewinner des diesjährigen lit.COLOGNE-Debütpreises. Mit seinem Roman Klapper, erschienen im Frühjahr bei park x ullstein, setzte sich der 1991 geborene Autor am Freitagabend gegen seine beiden Mitnominierten Martina Behm und Carolin Würfel durch. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer öffentlichen Lesung in den BALLONI-Hallen in Köln, bei der das Publikum per Live-Abstimmung den ...
Auf dem diesjährigen "Literaricum"-Literaturfestival beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit der weltberühmten Erzählung "Bartleby der Schreiber" von Herman Melville. Auf dem diesjährigen "Literaricum"-Literaturfestival beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit der weltberühmten Erzählung "Bartleby der Schreiber" von Herman Melville. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Das "Literaricum" spricht über Herman Melvilles "Bartleby der Schreiber"

Auf dem österreichischen Literaturfest "Literaricum" dreht sich in diesem Jahr alles um die Erzählung "Bartleby, der Schreiber" des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville. Was können wir von der Figur Bartleby über Arbeitsverweigerung und Verzicht lernen? Bringt uns positives Denken wirklich weiter? Und welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Melvilles "Bartleby der Schreiber" und David Foster Wallace´ "Der bleiche König"? Über diese weitere Fragen sprechen und diskutieren unter anderem ...
Wird die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung durchführbar sein? Messe-Direktor Oliver Zille äußert sich mit Vorsicht. Hoffnung gibt die am 7. Februar zu erwartende neue Corona-Schutzverordnung für das Land Sachsen. Wird die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung durchführbar sein? Messe-Direktor Oliver Zille äußert sich mit Vorsicht. Hoffnung gibt die am 7. Februar zu erwartende neue Corona-Schutzverordnung für das Land Sachsen. Bild: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2022: Endlich wieder Präsenz?

2020 musste die Leipziger Buchmesse aufgrund des Aufkommens der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Im vergangenen Jahr hatte man dann versucht, die Veranstaltung in den wärmeren Mai zu verlegen, musste letztlich aber auch diesen Termin streichen. Jetzt sind es noch knapp zwei Monate bis zur planmäßigen Eröffnung der diesjährigen Messe, und wieder stellt sich die Frage: Wird eine Präsenzveranstaltung möglich sein? Messe-Direktor Oliver Zille äußert sich mit Vorsicht: "Wir sind fest ...
Beim Literaturfestival auf Sylt vor Ort: Hanns Zischler, Adriana Altaras, Alain Claude Sulzer, Jasmin Wagner, Elke Heidenreich, Rainer Moritz, Doris Dörrie, Thomas Heinze und Andrea Maria Schenkel. Beim Literaturfestival auf Sylt vor Ort: Hanns Zischler, Adriana Altaras, Alain Claude Sulzer, Jasmin Wagner, Elke Heidenreich, Rainer Moritz, Doris Dörrie, Thomas Heinze und Andrea Maria Schenkel. Fotos: Jennifer Fey, Jakob Börner, Julia Beyer, David Cuenca, Bettina Flittner, Gunter Glücklich, Constantin Filmverleih Dieter Mayr, Stefan Klüter, Tanja Kernweiss
Aktuelles

Diese Stars bringt Elke Heidenreich nach Sylt

Elke Heidenreich kombiniert zum zweiten Mal Literatur mit erlesenen Menüs der Privathotels auf Sylt. Mit dabei unter anderem Hanns Zischler, Doris Dörrie und Adriana Altaras.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv