Der Mai bringt nicht nur neue Bücher, sondern auch frische Debatten im Literarischen Quartett. Gastgeberin Thea Dorn lädt ins Rangfoyer des Berliner Ensembles, wo sie gemeinsam mit Iris Radisch, Wolfram Eilenberger und Hilmar Klute vier Romane ins Zentrum rückt – darunter drei aktuelle Neuerscheinungen und ein Klassiker aus besonderem Anlass.
Emmanuel Carrère: Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick
Eine Romanbiografie über den Autor, der die Science-Fiction in den Wahnsinn trieb. Philip K. Dick war ein Prophet der Paranoia, ein Mann auf der Schwelle zwischen Vision und Verfolgungswahn. Carrère folgt ihm mit erzählerischer Präzision und einem untrüglichen Gespür für die Abgründe, in die man blickt, wenn man zu lange auf Bildschirme starrt.
Rachel Kushner: See der Schöpfung
Kushner erzählt in lakonischer Sprache von einer politischen Randexistenz. Formal an einen Spionageroman erinnernd, verhandelt der Text fundamentale Fragen nach Zugehörigkeit, Widerstand und Selbstentwurf – vielschichtig, kühl und klug.
Nell Zink: Sister Europe
Ein literarisches Kammerspiel voller Ironie, sprachlicher Präzision und gesellschaftlicher Spannung. Zinks Kurzroman verknüpft urbane Beobachtungen mit politischem Feingefühl – ein kleines Buch, das weit über sich hinausweist.
Thomas Mann: Der Zauberberg
Ein Jahrhundertroman, der bleibt. Der Zauberberg ist Thomas Manns dichterisches Gedankenpanorama zur Zeit – philosophisch, psychologisch, sprachlich überragend. Die Rückkehr lohnt: als Neu- wie Wiederlektüre.
Sendezeiten & Verfügbarkeit
Die neue Ausgabe des Literarischen Quartetts ist ab Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek und über die ZDF-App abrufbar. Die TV-Ausstrahlung erfolgt wie gewohnt am Freitagabend.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Was Druckfrisch am 30. März verspricht
Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein
"Das Literarische Quartett" mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski
Das Literarische Quartett am 10. August 2018
Rachel Kushners literarische Undercover-Mission bei „ttt“
Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein
„Weihnachten mit Thomas Mann“: Ein literarisches Fest!
Das Literarische Quartett: Dezember 2024
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland
Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett
"Das Literarische Quartett" im ZDF mit Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler und Adam Soboczynski
"Das Literarische Quartett" mit Nele Pollatschek, Jagoda Marinić und Philipp Tingler
"Das Literarische Quartett" mit Eva Menasse, Cornelius Pollmer und Juli Zeh
Aktuelles
Thea Dorn und das Literarische Quartett im Mai: Vier Bücher im Gespräch
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
