TV

Das Literarische Quartett Thea Dorn und das Literarische Quartett im Mai: Vier Bücher im Gespräch

Vorlesen

Der Mai bringt nicht nur neue Bücher, sondern auch frische Debatten im Literarischen Quartett. Gastgeberin Thea Dorn lädt ins Rangfoyer des Berliner Ensembles, wo sie gemeinsam mit Iris Radisch, Wolfram Eilenberger und Hilmar Klute vier Romane ins Zentrum rückt – darunter drei aktuelle Neuerscheinungen und ein Klassiker aus besonderem Anlass.

Thea Dorn Thea Dorn ZDF Fotograf: Jule Roehr

Emmanuel Carrère: Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick

Eine Romanbiografie über den Autor, der die Science-Fiction in den Wahnsinn trieb. Philip K. Dick war ein Prophet der Paranoia, ein Mann auf der Schwelle zwischen Vision und Verfolgungswahn. Carrère folgt ihm mit erzählerischer Präzision und einem untrüglichen Gespür für die Abgründe, in die man blickt, wenn man zu lange auf Bildschirme starrt.

Rachel Kushner: See der Schöpfung

Kushner erzählt in lakonischer Sprache von einer politischen Randexistenz. Formal an einen Spionageroman erinnernd, verhandelt der Text fundamentale Fragen nach Zugehörigkeit, Widerstand und Selbstentwurf – vielschichtig, kühl und klug.

Nell Zink: Sister Europe

Ein literarisches Kammerspiel voller Ironie, sprachlicher Präzision und gesellschaftlicher Spannung. Zinks Kurzroman verknüpft urbane Beobachtungen mit politischem Feingefühl – ein kleines Buch, das weit über sich hinausweist.

Thomas Mann: Der Zauberberg

Ein Jahrhundertroman, der bleibt. Der Zauberberg ist Thomas Manns dichterisches Gedankenpanorama zur Zeit – philosophisch, psychologisch, sprachlich überragend. Die Rückkehr lohnt: als Neu- wie Wiederlektüre.

Sendezeiten & Verfügbarkeit

Die neue Ausgabe des Literarischen Quartetts ist ab Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek und über die ZDF-App abrufbar. Die TV-Ausstrahlung erfolgt wie gewohnt am Freitagabend.


Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen