Der Ulmer Verlag "danube books" wurde mit dem Verlagspreis Literatur 2022 ausgezeichnet. Der Verlag bilde die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Religionen entlang der Donau in seinen Publikationen ab, hieß es in der Begründung der Jury. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert und wir alle zwei Jahre vergeben.
"In einer vom Angriff Russlands auf die Ukraine erschütterten Welt kommen den gemeinsamen Werten und der gemeinsamen Kultur Europas eine besondere Bedeutung von höchster Dringlichkeit zu", sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, am Freitag in Stuttgart. Anlass der Rede war die Verleihung des Verlagspreises Literatur des Landes Baden-Württemberg, der in diesem Jahr an den Ulmer Verlag "danube books" geht. Olschowski sagte, sie freue sich über die Auszeichnung eines Verlages, "der seit Jahren literarisch für ein Europa ohne Grenzen trotz unterschiedlicher Geschichte, Sprachen und Eigenarten eintritt. "danube books" schlägt literarische Brücken für eine kulturelle Verständigung entlang der Donau – von Ulm über Wien nach Osteuropa".
Begründung der Jury
Auch die Jury ging in ihrer Begründung auf das verbindende Element im Verlagsprogramm ein. "Die Bücher des danube books Verlages gleiten die Donau entlang und sind so einzigartig wie der Fluss, der als einziger weltweit durch zehn Länder fließt", hieß es dort. danube books bilde "die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Religionen entlang der Donau in seinen Publikationen ab, sei es in zweisprachigen Gedichtbänden, in Romanen, Graphic Novels oder Sachbüchern. In dieser Bandbreite von ungewöhnlichen Büchern mit klarer Haltung fördert danube books grenzüberschreitende Literatur und europäisches Denken."
Der Jury gehörten in diesem Jahr Martin Bruch (Literaturhaus Freiburg), Julia Schröder (freie Journalistin und Literaturkritikerin), Dr. Gunilla Eschenbach (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Carolin Callies (Ladenburger Literaturtage) und Ursula Kloke (Inhaberin des Botnanger Buchladens) an.
Der Verlagspreis Literatur des Landes Banden-Württemberg
Der Preis ist mit einer Summe von 12.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an unabhängige Verlage vergeben, die einen besonderen literarischen Schwerpunkt aufweisen. Im Jahr 2020 wurde die Verleihung aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. 2018 erhielt der Verlag "Das Wunderhorn Heidelberg" die Auszeichnung. In diesem Jahr haben sich 24 baden-württembergische Verlage beworben. Die Jury lobte das außerordentliche Engagement einer Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen. In diesem Jahr hob die Jury das besondere kulturelle Engagement und die herausragende Nachwuchsförderung des ausgezeichneten Verlages heraus.
Der Verlag "danube books"
Der Ulmer "danube books" Verlag wurde im Jahr 2015 von Thomas Zehender gegründet. Im Verlagsporträt heißt es, der Verlag arbeite unabhängig von politischen Gruppen. "Wir fühlen uns der Donau und ihren Ländern verbunden. Mit unseren Büchern überwinden wir nationale Grenzen und fördern die kulturelle Vielfalt der Donauregion im europäischen Geist. Eine Besonderheit sei die Lyrik-Reihe edition textfluss.
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Preis der Wuppertaler Literatur Biennale geht an die Hanser-Lektorin Annika Domainko
Die schottische Autorin Ali Smith erhält den Staatspreis für Europäische Literatur
Hotlist-Preis 2022: Die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen
#yeaward22 für die Literaturvermittlerin Anne Sauer
Uwe-Johnson-Preis 2022 geht an Jenny Erpenbeck
"Hannah-Arendt-Preis" für den ukrainischen Schriftsteller Serhij Schadan
Die Nominierten des "Korbinian - Paul Maar-Preises" für junge Talente 2022
Marion Poschmann wird Bergen-Enkheims neue Stadtschreiberin
Schillerstiftung ehrt die Schriftstellerin und Übersetzerin Julia Schoch
Thomas-Mann-Preis wird in Lübeck an Jonathan Franzen verliehen
Stephan Malinowski erhält Deutschen Sachbuchpreis 2022 für sein Werk „Die Hohenzollern und die Nazis"
Annie Ernaux erhält den Literaturpreis der Stiftung Würth
Christian Kracht gewinnt Wolfgang-Koeppen-Preis
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
