Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Henry Kissinger erklärt die "Staatskunst"

Vorlesen

Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hat bereits einige Sachbücher vorgelegt, die allesamt auf der Spiegel Bestsellerliste landeten. Das aktuelle Werk des 99-Jährigen trägt den Titel "Staatskunst" und steigt in dieser Woche auf Platz 6 der Hardcover-Liste ein.

Der höchste Einstieg in die Spiegel Bestsellerliste gelingt in dieser Woche dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger. In "Staatskunst" schaut Kissinger auf sechs prägende Staatslenker zurück und zeigt, was wir von diesen lernen können. Der höchste Einstieg in die Spiegel Bestsellerliste gelingt in dieser Woche dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger. In "Staatskunst" schaut Kissinger auf sechs prägende Staatslenker zurück und zeigt, was wir von diesen lernen können. Bild: Pixabay (Symbolbild)

Hier bestellen

3 Grad mehr: Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern. Strategien zur Abwendung des Klimawandels, Natürliche Lösungen und innovative Ansätze

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Nur zwei Bücher können sich in dieser Woche neu auf der Spiegel Bestsellerliste positionieren. Beide sind im Sachbuch-Ranking zu verorten. Hier steigt der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger mit "Staatskunst" auf Platz 6 der Hardcover-Liste ein. Bei den Paperback-Büchern positioniert sich das von Klaus Wiegandt herausgegebene Buch "3 Grad mehr" auf Platz 14. Wir stellen die Bücher in aller Kürze vor.

Henry A. Kissinger: "Staatskunst. Sechs Strategien für das 21. Jahrhundert" / Platz 6 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover

Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger fragt in seinem neuen Buch, wie wir uns für die anstehenden politischen Aufgaben des 21. Jahrhunderts wappnen können. Dafür blickt er auf die Führungsweisen von sechs ehemaligen Staatenlenkern: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher.

Ankündigung

Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet. Am Beispiel von sechs Staatenlenkern, denen er persönlich verbunden war – Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher –, führt er uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können. Ein beeindruckendes Vermächtnis, zeitlos und zugleich hochaktuell.

Klaus Wiegandt (Herausgeber): "3 Grad mehr. Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern" / Platz 14 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback

Der ehemaligen deutschen Manager Klaus Wiegand gibt mit "3 Grad mehr" ein Buch heraus, in dem unterschiedliche Autorinnen und Autoren zeigen, welch desaströse Folgen eine Erderwärmung von 3 Grad hätte. Die Beiträge von (u.A) Hans J. Schellnhuber, Stefan Rahmstorf und Jutta Allmendinger zeigen, warum wir ein solches Szenario niemals zulassen dürfen, und welche Lösungen es gibt, um ein solches zu verhindern.

Ankündigung

Eine durchschnittliche Erderwärmung von 3 Grad wird über den Landflächen zu einer Temperaturerhöhung von 6 Grad und mehr führen. Dies wird eine heute kaum vorstellbare Radikalisierung des Wettergeschehens hervorrufen – mit verheerenden Folgen für die gesamte Menschheit und materiellen Schäden, die jährlich 10 Prozent des Weltsozialprodukts übersteigen werden. Dieses Buch zeigt auf, warum wir ein solches Szenario niemals zulassen dürfen und welche Lösungen es gibt.

Hier bestellen

3 Grad mehr: Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern. Strategien zur Abwendung des Klimawandels, Natürliche Lösungen und innovative Ansätze

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Gefällt mir
2
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen