Susanne Abel verteidigt ihre Erstplatzierung der vergangenen Woche. Der zweiten Teil ihrer Gretchen-Reihe - "Was ich nie gesagt habe" - ist nach wie vor Spitzenreiter der "audible" Hörbuch-Charts. Jean-Luc Bannalec steigt mit "Bretonische Nächste" auf Platz 2 ein. Ebenfalls neu dabei und in dieser Woche auf Platz 4: "Schmelzpunkt" von Uve Teschner. Der wöchentliche Überblick.
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Mit "Bretonische Nächte" (Platz 2) von Jean-Luc Bannalec und "Schmelzpunkt" (Platz 4) von Wolf Harlander sind in dieser Woche zwei Neueinsteiger in den Top-10 der "audible" Bestsellerliste zu finden. Charlotte Link muss dafür ihre Zweitplatzierung einbüßen, und fällt auf Platz 3. Heinz Strunks Bestseller "Ein Sommer in Niendorf" (vorherige Woche auf Platz 6 eingestiegen) schafft es in dieser Woche nicht in die Top-10. Wir stellen die Neueinsteiger in aller Kürze vor.
Platz 2: Jean-Luc Bannalec - "Bretonische Nächte"
Die Kriminalromane des deutschen Schriftstellers Jörg Bong (alias Jean-Luc Bannalec) sind seit Beginn an äußerst erfolgreich gewesen. Im ARD werden die Fälle seit 2014 als Verfilmungen ausgestrahlt. Im neuen, mittlerweile elfte Fall des Kommissars Dupin geht es um einen sehr persönlichen und vertrackten Fall. Spieldauer: 9 Stunden und 15 Minuten. Gesprochen von: Christian Berkel.
Ankündigung
Kommissar Dupin ermittelt in einer der wildesten und beeindruckendsten Gegenden der Bretagne – im hohen bretonischen Norden. Ein vertrackter und vor allem sehr persönlicher Fall. Denn es geht um die Familie von Inspektor Kadeg ...
Platz 4: Wolf Harlander - "Schmelzpunkt"
Die Polarforscherin Hanna untersucht ein rätselhaftes Fischsterben in Grönland. Worauf sie im Zuge ihrer Forschungen stößt, übertrifft selbst ihre schlimmsten Befürchtungen. Das ewige Eis ist längst zum Schauplatz politischer Kämpfe geworden. Spieldauer: 14 Stunden und 1 Minuten. Gesprochen von: Uve Teschner.
Ankündigung
Seit Jahren führt der junge Inuit Nanoq Touristen durch das ewige Eis Grönlands. Doch in letzter Zeit versetzen seltsame Verfärbungen und qualvoll verendete Fische sein Volk in Angst. Er befürchtet, dass die uralten Prophezeiungen sich bewahrheiten: Die Arktis stirbt.
Polarforscherin Hanna untersucht das rätselhafte Fischsterben. Was sie herausfindet, übertrifft selbst die schlimmsten Befürchtungen. Und es scheint jemanden zu geben, der diese Wahrheit um jeden Preis vertuschen will. Denn die Arktis ist längst zum Schauplatz erbitterter politischer Verteilungskämpfe geworden. Nelson Carius und Diana Winkels vom BND sollen verdeckt am Polarkreis ermitteln, doch der Einsatz wird für sie zu einem Wettlauf gegen die Zeit...
Die Top 10 der "audible" Charts
- Platz 1: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
- Platz 2: Jean-Luc Bannalec mit "Bretonische Nächte"
- Platz 3: Charlotte Link mit "Am Ende des Schweigens"
- Platz 4: Wolf Harlander mit "Schmelzpunkt"
- Platz 5: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 6: J.K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- Platz 7: Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 8: Bonnie Garmus mit "Eine Frage der Chemie"
- Platz 9: Karin Kuschik mit "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
-
Platz 10: Susanne Abel mit "Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe"
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
Aktuelles
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr