In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" (23. Januar) könnte es zynisch werden. Denis Scheck widmet sich einem der größten Entertainer im deutschsprachigen Raum: Harald Schmidt. Der wiederum, befasst sich in seinem Buch "In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe" mit einem der berühmtesten Nestbeschmutzer deutscher Sprache; mit Thomas Bernhard. Der Jahrhundertschriftsteller war nicht nur ein Meister der Übertreibungskunst, sondern auch begeisterter Wirts- und Kaffeehausbesucher. Schmidt begibt sich auf einen Roadtrip, der quer durch Bernhards Lieblingsgasthäuser führt, und zeigt: Wo gegessen wird, muss auch gewürgt werden.
Thomas Bernhard; Jahrhundertschriftsteller. Den Titel hatte sich der Schriftsteller ab einem bestimmten Punkt seiner Karriere selbst gegeben. Zu groß war die Gefahr, im österreichischen Sumpf stecken zu bleiben; dort, wo die Straßen von "nationalsozialistisch-katholischem" Gedankengut durchdrungen sind. Bernhard schimpfte viel und gerne, vor allem auf sein Heimatland. Zugleich hing er an Österreich. An seinem Vierkanthof, an den Begegnungen, die er während seiner Besuche in den von ihm geliebten Wirts- und Kaffeehäusern machte. Insbesondere um diesen letzten, bisher vernachlässigten Aspekt, wird es in der kommenden Ausgabe der Literatursendung "Druckfrisch" gehen. Denis Scheck wirft dort einen Blick auf das von Moderator und Entertainer Harald Schmidt herausgegebene Buch "In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe". Darin begibt sich Schmidt auf kulinarische Spurensuche, klappert Bernhards Lieblingsgasthäuser und fragt: Kann man einen Autor besser verstehen, wenn man weiß, was und wo er gegessen und getrunken hat?
Aboud Saeed: Die ganze Geschichte
Mit seinem ersten Buch "Der klügste Mensch im Facebook" machte der Blogger und Metallarbeiter Aboud Speed auf sich aufmerksam. Sein neues Werk trägt den Titel "Die ganze Geschichte" und ist eine autobiografische Facebook-Posts-Montage. "Von Manbidsch nach Berlin. Von Grillkebab und Lahmacun zu Pizza und Pommes. Vom Gedränge, wo sich jeder ständig in dein Leben einmischt, zur Einsamkeit, wo sich kein Mensch um dich schert. Vom Land des Todes zum Land der Biokost." Saeed schreibt von Heimatverlust und Fremdheit, von Neugier und Stolz. Mal selbstironisch und angeberisch ist dieser Text, dann wieder voller Verzweiflung. Blick- und Gemütswechsel in einem Social-Media-Tempo, das alles gedachte zunächst ver- und dann entwertet.
Denis Scheck und die SPIEGEL Bestseller
Wie gewohnt prüft Denis Scheck auch in der kommenden Ausgabe kritisch die Bestsellerliste. Dieses Mal die Rubrik "Belletristik". Die Empfehlung des Literaturkritikers lautet: "Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien. Wie Geschichten unser Leben bestimmen" von Samira El Ouassil und Friedemann Karig.
Hier bestellen
In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe: Thomas Bernhard. Eine kulinarische Spurensuche mit Harald Schmidt
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Neue Bücher bei "Druckfrisch": Kolonialgeschichte und Kommunalka
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Das bringt die kommende Ausgabe
Eva Menasse und Daniela Krien bei "Druckfrisch" mit Denis Scheck
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Heimat und Herkunft
Mysteriöse Katastrophen und Korruption mit Denis Scheck
Druckfrisch - Jubiläumssendung am Sonntag, 27. Januar, um 23:35
"Druckfrisch" mit Denis Scheck - Yakuza, Fanta und große Stimmen
Druckfrisch - Denis Scheck ist wieder da
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
ARD druckfrisch: Poetry Slam mit Nora Gomringer
Druckfrisch vom 12. Oktober 2025 László Krasznahorkai, Anja Kampmann, Katerina Poladjan – und Denis Scheck mit der SPIEGEL-Bestsellerliste
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr