Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" hatte zuletzt eine starke Debatten darüber ausgelöst, wer welche Texte übersetzen darf. Nun ist die Deutschübersetzung erschienen, welche direkt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik Hardcover startet. Platz 2 auf der Paperback Liste sichert sich Jojo Moyes mit ihrem Debütroman "Die Frauen von Kilcarrion". Wir schauen rein.
Hier bestellen
The Hill We Climb – Den Hügel hinauf: Zweisprachige Ausgabe: Der Bestseller im handlichen Format (Hoffmann und Campe Horizont)
Vier Neuplatzierungen waren in der vergangenen Woche auf der SPIEGEL Bestsellerliste zu verorten. Vor allem in der Belletristik gab es dabei recht starke Starts: Die deutsche Übersetzung des Gedichtes "The Hill We Climb" der jungen Lyrikerin Amanda Gorman startet auf Platz 2 (Belletristik, Hardcover). Ebenfalls auf Platz 2, allerdings im Paperback-Bereich, findet sich Jojo Moyes Debütroman "Die Frauen von Kilcarrion". Auch bei den Sachbüchern gibt zweimal dieselbe Platzierung in unterschiedlichen Rubriken: Hier startet Veit Lindau mit "Gräfe und Unzer" auf Platz 12 im Bereich Sachbuch Hardcover; Margot Flügel-Anhalt schafft es mit "Einfach abgefahren" auf Platz 12 in der Rubrik Paperback. Wir schauen rein.
Amanda Gorman - "The Hill We Climb" (Platz 2; Belletristik/Hardcover)
Mit ihrem Gedicht "The Hill We Climb" trat Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, auf, und schenkte, als junge progressive Stimme, der Welt Hoffnung und Zuversicht. In Deutschland erscheint das Gedicht als zweisprachige und kommentierte Fassung.
"Am 20. Januar 2021 wurde die erst zweiundzwanzigjährige Amanda Gorman zur sechsten und jüngsten Dichterin, die bei der Vereidigung eines US-amerikanischen Präsidenten ein Gedicht vortrug. "The Hill We Climb – Den Hügel hinauf" ist jetzt in der autorisierten zweisprachigen Fassung als kommentierte Sonderausgabe erhältlich." (aus dem Klappentext)
Jojo Moyes - "Die Frauen von Kilcarrion" (Platz 2, Belletristik/Paperback)
Jojo Moyses Debütroman beschäftigt sich mit der untrennbar starken Verbindung zwischen Müttern und Töchtern. Kate verlässt Irland als junge Frau, unverheiratet und schwanger. Ihr Ziel ist es, in London neu anzufangen. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist alles andere als gut, sie selbst hatte sich stets vorgenommen, bei der eigenen Tochter alles anders, besser zu machen. Doch ihr unstetes Leben belastet die Beziehung zu der mittlerweile sechzehnjähriges Sabina extrem. Die Kluft zwischen den beiden wird zunehmend größer, dann beschließt Sabine, nach Irland zu reisen, um ihre Großmutter kennenzulernen.
"Joy freut sich darauf, ihre Enkelin zu sehen. Sie hofft, dass sie zu ihr die Verbindung aufbauen kann, die sie zu ihrer Tochter Kate so schmerzlich vermisst. Aber Sabines unbefangene Art wirbelt das Leben auf Kilcarrion durcheinander und zwingt Joy, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Gut gehütete Geheimnisse kommen ans Licht. Und alle drei Frauen müssen sich fragen, ob sie bereit sind, zu verzeihen und die Wunden der Vergangenheit heilen zu lassen." (Aus dem Klappentext)
Veit Lindau - "Genesis: Die Befreiung der Geschlechter" (Platz 12; Sachbuch/Hardcover)
Veit Lindau ist sich sicher: Die Diskussionen und Debatten, die durch #metoo auch in der breiteren Öffentlichkeit geführt werden, sind nun Mittel, nicht Zweck. Mit "Genesis: Die Befreiung der Geschlechter" legt der Bestsellerautor ein Buch vor, welches nicht zu spalten, sondern zu versöhnen versucht.
"Genesis leistet einen provokanten und zugleich heilsamen Beitrag für die Versöhnung und Befreiung der Geschlechter. Was die Feminismus-Debatte und #metoo bis jetzt erreicht hat, ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang. Veit Lindau erforscht den Mythos der Gegensätze von Mann und Frau, legt schonungslos Wunden auf beiden Seiten offen und lädt zur Vergebung ein. Er beleuchtet Wege, auf denen beide Geschlechter ihr einzigartiges Potential noch stärker entfalten können. Denn jeder Mann trägt weibliche Anteile in sich und jede Frau männliche, die es in Balance zu bringen gilt. Diese Kräfte miteinander auszusöhnen und zugleich in ihrer individuellen Schönheit zu feiern, ist die Mission von Genesis." (Aus dem Klappentext)
Margot Flügel-Anhalt - "Einfach abgefahren" (Platz 12; Sachbuch/Paperback)
Margot Flügel-Anhalt ist 65 Jahre alt, als sie in einen alten Benz steigt und beschließt, die Welt zu entdecken. Ohne Reisepass macht sie sich auf den Weg, fährt über 18. 000 Kilometer durch 15 Länder. In "Einfach abgefahren" beschreibt sie ihre Erfahrungen, erzählt von Begegnungen mit Fremden und von atemberaubenden Landschaften. Diese Reise jedoch, bleibt nicht ungefährlich.
"Bestsellerautorin Margot Flügel-Anhalt hält es nach ihrem Motorradtrip um die halbe Welt nicht lange in Deutschland: Mit 65 Jahren, einem 24 Jahre alten Benz und ohne Reisepass macht sie sich auf, um 15 Länder über 18.000 Kilometern bis nach Südostasien zu bereisen. Die rüstige Rentnerin erzählt in "Einfach abgefahren" nicht nur von berührenden Begegnungen mit Fremden und atemberaubenden Landschaften, sondern auch von bedrohlichen Momenten in Kriegs- und Krisengebieten. Ihre fesselnden Geschichten von unterwegs ziehen unweigerlich in den Bann und man stürzt sich ohne Zögern mit in dieses einmalige Abenteuer.
Das beeindruckende Reisememoir einer beeindruckenden Frau, die die Freiheit in der Welt sucht und findet." (Klappentext)
Hier bestellen
The Hill We Climb – Den Hügel hinauf: Zweisprachige Ausgabe: Der Bestseller im handlichen Format (Hoffmann und Campe Horizont)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Hape Kerkeling mit Katzenbuch an der Spitze
Neues von Murakami: "Erste Person Singular" steigt direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste ein
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Top 20: Ehemaliger American Football-Spieler Björn Werner stürmt an die Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr