E-Book Streaming Bastei Lübbe startet Lese-Streaming-Portal oolipo

Vorlesen

Ab April 2016 soll oolipo soll eine Art Netflix bzw. Spotify für Bücher werden. Schwerpunkt sind laut Produktchef Ryan Mullins (Foto) kurze Stories für Tablets und Smartphones, die unterwegs gelesen werden können.

oolipo-Produktchef Ryan Mullins verspricht größtenteils exklusive Inhalte für die Streaming-Plattform. oolipo-Produktchef Ryan Mullins verspricht größtenteils exklusive Inhalte für die Streaming-Plattform. Foto: Olivier Favre

Bastei Lübbe wird ab April 2016 mit dem Streaming-Portal oolipo online gehen. Ziel ist es, eine Position im E-Book-Markt zu erreichen, wie sie Netflix bei Filmen oder Spotify bei der Musik hat. Dabei wird das Portal zweisprachig in Deutsch und Englisch in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Großbritannien und den USA an den Start gehen.

Abo-Bedingungen sind noch unklar

Einzelheiten zu Abonnements und Geschäftsbedingungen sind noch unklar. Inhaltlich soll jedoch der Schwerpunkt auf kurze, schnell lesbare Bücher liegen, die man unterwegs vom Handy oder vom Tablet aus herunter laden kann.

Das existierende E-Book-Portal beam soll parallel weiter betrieben werden. Die Marke oolipo wurde für das Streaming-Portal wegen Problemen bei der weltweiten Markeneintragung des Begriffs beam eingeführt.

Bastei verspricht exklusive Inhalte

„Es ist an der Zeit, neue und ergänzende Erzählformen zu finden. Mit oolipo werden wir genau das machen, kurze multimediale attraktive Leseinhalte für ein weltweites Publikum als Flatrate anbieten“, so Produktchef Ryan David Mullins. Hierzu werden laut Bastei neue, größtenteils exklusive Inhalte und Serien konzipiert.

Bastei Lübbe bezeichnet den Start im April als "Soft Launch" offenbar mit eingeschränkter Funktionalität bzw. Angebotsumfang. Das Portal soll dann ab Juli 2016 vollständig verfügbar sein.

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen