Michael Robotham erhält den renommierten Gold Dagger Award 2015 und setzt sich damit gegen Stars wie Stephen King, Belinda Bauer und Sam Hawken durch.
"Um Leben und Tod" von Michael Robotham ist von der Crime Writer´s Association (CWA) zum besten Thriller des Jahres gewählt worden. Robotham wird mit dem begehrten Gold Dagger Award 2015 ausgezeichnet.
Eine irre Ausbrecher-Story gewinnt
In "Um Leben und Tod" bricht Audie Palmer aus demn Gefängnis aus - nur wenige Stunden vor seiner Entlassung. Vor zehn Jahren soll Audie einen Raubüberfall mit seinem Bruder begangen haben, mit verheerenden Folgen: Vier Menschen starben, die Beute in Höhe von sieben Millionen Dollar ist verschwunden. Doch Audie verfolgt eine eigene Agenda, auch wenn ihn jetzt zahlreiche Parteien jagen.
In der Begründung der Jury heisst es: „Einer der besten Thriller des Jahres: Wenn man ‚Um Leben und Tod‘ einmal angefangen hat, will man den Lesesessel gar nicht mehr verlassen. Ein überwältigendes und fesselndes Buch.“
Mit dem hochspannenden Thriller konnte sich Michael Robotham gegen zahlreiche Top-Stars in der Shortlist durchsetzen. Dazu gehörten Stephen King mit "Mr. Mercedes", Belinda Bauer mit "The Shut Eye", James Carlos Blake mit "The Rules of Wolfe", Robert Galbraith mit "The Silkworm", Sam Hawken mit "Missing" und Attica Locke mit "Pleasantville".
Der nächste Robotham-Thriller kommt im Januar
Im Januar 2016 erscheint im Goldmann Verlag ein weiterer Thriller von Michael Robotham. "Der Schlafmacher" ist ein neuer Fall für den Psychologen Joe O’Loughlin und den ehemaligen Polizisten Vincent Ruiz.
Network Movies hat für das ZDF bereits zwei seiner Bücher verfilmt – "Adrenalin" mit Ulrich Noethen und Joerg Maurer wurde im Februar 2015 ausgestrahlt; "Amnesie" zeigt das ZDF am 18. Januar 2016.
"Todeswunsch" wird momentan verfilmt .
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Krimi- und Thrillercharts: Klaus-Peter Wolf steigt von 0 auf 2 ein
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Krimi- und Thrillercharts: Karen Rose schafft Neueinstieg mit "Dornenmädchen"
Krimi und Thriller: Nesbø, Adler-Olsen, Klüpfel/Kobr und Nele Neuhaus mischen die Charts auf
Stephen King, Chris Carter und Erik Axl Sund steigen in die Top 10 ein
Amazon.de: Falk, Adler-Olsen und Beckett neu in den Krimi-Top-10
