

Lesespaß nicht nur für Ella-Fans
Wer einen 8jährigen Jungen oder ein 8jähriges Mädchen zuhause hat, weiß wovon ich spreche. Erst ein freudiger Glücksschrei, wenn man das Buch gekauft hat, und dann ward er oder sie für mindestens 2 Stunden nicht mehr gesehen. Nur ab und zu hört man ein freudiges Glucksen oder ein lautes Lachen aus einer Ecke. Die Rede ist von den Ella-Büchern. Mittlerweile 11 Teile gibt es von ihnen – darunter Ella in der Schule (2007), Ella auf Klassenfahrt (2009), Ella in den Ferien (2011) sowie Ella und die Ritter der Nacht (2015) - alle erschienen im Hanser Kinderbuchverlag.
Der finnische Autor Timo Parvela trifft wie kaum anderer den Geschmack von, kleinen – aber auch großen Lesern. Parvela war lange Lehrer, bevor er Schriftsteller wurde. Und nicht nur in Finnland ist er DER Star der Kinderliteratur.
Nun hat Timo Parvelas eine neue Reihe gestartet. Protagonist ist Pekka, der beliebte „Klassendödel“ aus den Ella-Büchern. Wir haben schon einmal in den ersten Band „Pekkas geheime Aufzeichnungen - Der komische Vogel“ reingelesen.
Pekka schreibt einen Internet-Blog, denkt aber irrtümlicherweise, dass dieser geheim ist. „Also gut, ich geb´s zu. Ich bin Pekka. Aber es muss trotzdem geheim bleiben. Und ich muss jetzt aufhören. Meine Mutter schreit wie verrückt. Ich wollte meine Badehose in der Mikrowelle trocknen, und anscheinend war schon ihr Mittagessen drin“, heißt es gleich zu Beginn des Buches.
In 30 irrwitzigen Kapiteln beschreibt Pekka kleine lustige Alltäglichkeiten - und das immer gespickt mit sehr schönen Zeichnungen und Karikaturen. Im Mittelpunkt der „Aufzeichnungen" steht der Besuch seines Onkels Remu, von dem er eine ganze Weile dachte, es handle sich um einen Vogel. „Aber in jedem Fall war es kein Vogel! Es war ein kleiner dicker Mann mit einem großen Schnurrbart und einer altmodischen Brille“ – und einer Kugelschreibersammlung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, einigen Missgeschicken und Liebesabenteuern werden sie am Ende des Buches Freunde und Remus` Lebensweisheit für Pekka lautet: „Du bist ein feiner Junge, Pekka. Denk immer dran, dass Zeit etwas sehr Kostbares ist. Darum muss man möglichst viel davon verplempern, indem man es mit anderen teilt“. Pekka ist wirklich empfehlenswert; und zwar nicht nur für Ella-Fans.
Pekkas Geheime Aufzeichnungen
Übersetzt aus dem Finnischen von Anu und Nina Stohner, illustriert von Pasi Pitkänen
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
empfohlen ab 8 Jahren
104 Seiten
Hanser Verlag
Fester Einband
ISBN 978-3-446-24950-9

Manege frei für: die Einhörner!
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder
Das zerbrochene Inselreich
Die Jagd nach dem Hexenhaar

Millas Ameisensommer

Das geheimnisvolle Blaue Buch

Hauke Rabauke: Räuber mit Herz!

Ein Großvater, vier Enkel, zwei Hunde: Die Expedition zum Dreihöhlenberg

Sommerferien-Lesetipp für Kinder: Mein bester Freund ist ein Stinktier!

Gestatten: Mein Name ist Tomti, Baumgeist Tomti!

Abenteuerlich durch die Weihnachts- und Winterferien

Was macht ein Zooleopard mit einer Maus?

Eine grummelige, lachende Geschichte nicht nur für Kinder

Glatt gelogen: Die schrägste Familie der Welt
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
