Laut einer BITKOM-Studie (2014) verfügen bereits 20 Prozent der 6-7 Jährigen über ein Smartphone. Gleichzeitig sind 98 Prozent der Kinder im Alter von 10 Jahren regelmäßig online, sagt die KIM zum Medienumgang von 2014. Dazu kommt, die Leselust der Jugend ist ungberochen, immerhin greifen 50Prozent der Kinder mindestens mehrmals pro Woche zu einem Buch, davon lesen 21 Prozent regelmäßig zum Einschlafen (ebenfalls aus der KIM-Studie).
Das hat Deutschlands größtes Online-Angebot für kindgerechte Medienformate TigerBooks (www.tigerbooks.de) nun zum Anlass genommen, sein Lesesortiment von 4.500 E-Books nun auch in Form eines Abo-Modells anzubieten und damit die erste digitale Lese-Flatrate auf dem Kinderbuchmarkt zu starten. Wir glauben, dass Abo-Modelle im Bereich Kindermedien noch wesentlich sinnvoller sind, als für das Erwachsenen-Segment à la Spotify und Netflix.
Eltern erhalten gegen eine monatliche Gebühr die volle Auswahl und können in unserer sicheren App-Umgebung ihre Kinder frei wählen lassen, was sie gerne lesen möchten. Eine solche Flatrate spart den Eltern Zeit und Geld und kommt gleichzeitig dem Bedürfnis der Kinder entgegen, „alleine“ entscheiden zu dürfen.“ erklärt Daniel Kinat, Geschäftsführer des Hamurger Start-Ups.
Über 100.000 registrierte Kunden setzen bereits auf die neue Kindermedien-App für Tablets und Smartphones, auf der über 4.500 E-Books und mehr als 450 Filme und Serien von über 20 Verlagen und Medienhäusern verfügbar sind. TigerBooks ist der Digitalableger der Verlagsgruppe Oetinger; die App kann ganz einfach und kostenfrei über Google Play und iTunes auf das Tablet oder Smartphone (Android, iOS) geladen werden. In der TigerBooks-App finden Kinder alle ihre liebsten Buch-, Film- und Fernsehhelden wie „Die Olchis“, „Der Drache Kokosnuss“, „Piggeldy & Frederick“, „Die Teufelskicker“, „Bibi und Tina“, „Pettersson und Findus“, „Yakari“, „Conni“, „Die Wilden Kerle“ und viele mehr.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Das Zirpen im Kinderzimmer
Schweinehund, Zimtzicke und Co
Juli Zeh und Saša Stanišić: Wie ist es, ein Kinderbuch zu schreiben?
Findus: Der Kater aus dem Erbsenkarton erobert die Welt
Ein Kinderbuch für Erwachsene
Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf
Wie ein schottischer Autor Kindern die Angst vor dem Tod nimmt
Hummel, Hummel! Hummeling!
Das zerbrochene Inselreich
Achtung! Flugdrachen im Landeanflug!
Held Drache auf Juwelensuche
Das geheimnisvolle Blaue Buch
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Ein Großvater, vier Enkel, zwei Hunde: Die Expedition zum Dreihöhlenberg
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
