X (stilisierte Schreibweise 𝕏), bis Juli 2023 Twitter (englisch für „Gezwitscher“), ist ein soziales Netzwerk. Das Internetportal wurde 2006 als Mikroblogging-Plattform von Jack Dorsey und weiteren Mitgründern ins Leben gerufen, die später das eigenständige Unternehmen Twitter, Inc. für den Betrieb gründeten. Im Oktober 2022 wurde der Dienst von dem mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmen X Corp. übernommen, das wiederum Ende März 2025 von Musks KI-Konzern X.AI übernommen wurde. X ist heute eine der meistbesuchten Onlineplattformen der Welt. Angemeldete Nutzer können Texte mit bis zu 280 Zeichen (4000 Zeichen in der Bezahlversion) sowie Bilder und Videos verbreiten. Die einzelnen Beiträge werden „Posts“ genannt und hießen vor der Markenänderung „Tweets“ (von englisch to tweet „zwitschern“). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar. Seit der Übernahme durch Elon Musk steht das Netzwerk verstärkt wegen des Verbreitens von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien in der Kritik. Der damalige CEO von Twitter, Jack Dorsey, kündigte die Alternative Bluesky erstmals 2019 auf Twitter an.[3]
Der Dienst wurde im März 2006 unter dem Namen twttr (Elision der Vokale des Worts „twitter“, engl. Disemvoweling) mit einem grünen Markenzeichen[5] gegründet und gewann weltweit rasch an Popularität. Der erste Tweet wurde am 21. März 2006 durch den Mitgründer Jack Dorsey mit dem Inhalt „just setting up my twttr.“ verschickt.[6] Ursprünglich wurde Twitter als SMS-basierte Plattform entwickelt, daher rührte das anfängliche Zeichenlimit von 140 Zeichen.[7][8] Im Herbst 2006 wurde der Dienst Teil der Muttergesellschaft Obvious. Im April 2007 wurde Twitter, Inc. von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams als eigenes Unternehmen gegründet und damit von der bisherigen Muttergesellschaft Obvious ausgegliedert.[9][10] Twitter verzeichnete stetiges Wachstum; alleine im Jahr 2010 registrierten sich rund 100 Millionen neue Nutzer.[10]
Quelle: Wikipedia