Für das Jahr 2019 hat die Frankfurter Buchmesse (16. - 20. Oktober) einige Neuerungen angekündigt. Gastland auf der größten Fachmesse für Literatur ist dieses Jahr Norwegen. Neben der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit wird auch der Schriftsteller Karl-Ove Knausgard zugegen sein.
Es sind noch etwa fünf Wochen bis zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Messe zählt in diesem Jahr etwa 7500 Aussteller aus 150 Ländern, und liegt damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Buchmessen-Direktor Juergen Boos lässt aber durchblicken: Der Ticketverkauf liefe sogar besser als es 2018 der Fall gewesen war. An den fünf Messetagen schlenderten dort über 285 000 Menschen durch die Hallen.
Auch diverse Neuigkeiten wurden für das Jahr 2019 angekündigt. Beispielsweise wird des den Besuchern in diesem Jahr erstmals möglich sein, Bücher zu erwerben. Dies war lange Zeit verboten. Letztes Jahr durften die Verlage lediglich am Sonntag ihre Artikel anbieten.
"Der Traum in uns"
Unter dem Motto "Der Traum in uns" ist Norwegen das diesjährige Gastland auf der Buchmesse. Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit wird am am Eröffnungstag durch Deutschland reisen. Mit ihr kommen namenhafte Autoren nach Frankfurt. Unter anderem einer der wohl am heftigsten diskutierten Schriftsteller der letzten Jahre: Karl-Ove Knausgard.
"Wie ein Brennglas bündelt die Frankfurter Buchmesse die großen Themen der Gegenwart" beschreibt Direktor Juergen Boos die Veranstaltung. Eines dieser großen Themen wird die Meinungsfreiheit sein, der sich zahlreiche Kampagnen und Aktionen auf unterschiedlichster Weise widmen wollen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die "Erweiterung des Erzählens" sein. Mit Blick über den Buchrand hinaus, wird es mehr bewegte Bilder und auditive Geschichten geben. Wie der Veranstalter ankündigte, wolle man aktiv an den technischen Entwicklungen mitwirken, statt sie nur darzustellen. Aus diesem Grunde wird auch das Frankfurter Festival «Biennale des Bewegten Bildes» in den Messebereich «The Arts+» integriert werden.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Ein großer Erfolg: Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz
Norwegen: So präsentiert sich das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
"Der Norden liest" 2020: Alle Lesungen jetzt in der NDR Mediathek
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Die Kreativität der Buchhandlung in der Corona-Krise
Frankfurter Buchmesse findet trotz Corona statt
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Aktuelles
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr