Der diesjährige Literaturpreis "Text & Sprache 2019" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft geht an die Autorin Enis Maci. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr am 12. Oktober, im Rahmen der 68. Jahrestagung des Kulturkreises, in Leipzig verliehen.
In der Begründung der Jury heißt es: "In den Texten von Enis Maci, die sie für die Bühne, das Netz und auch für das gedruckte Buch schreibt (zuletzt: Eiscafé Europa, Suhrkamp 2018), erkundet sie auf innovative Weise die Möglichkeiten, die Gegenwart zu erzählen. Maci sammelt das in den Medien zirkulierende Material und fügt es essayistisch zusammen, um es zu reflektieren. So führt sie auf mitreißende Weise vor, wie man die eigene ästhetische und politische Position aus der medialen Informationsflut filtern und mit multimedialen Hilfsmitteln aktuell und definiert halten kann, ohne unterzugehen."
Enis Maci
Die Autorin wurde 1993 in Gelsenkirchen geboren. Nach der Schule hat sie Literarisches Schreiben in Leipzig und Kultusoziologie in London studiert. Ihr erstes Stück "Lebendfallen", wurde 2018 am Schauspiel Leipzig uraufgeführt. Nach Kritikerumfragen von Theater heute wurde sie 2018 zur "Nachwuchsdramatikerin des Jahres" gewählt. Ebenfalls 2018 wurde ihr Stück "Mitwisser" am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Außerdem erschienen gesammtelte Essays unter dem Titel "Eiscafé Europa" beim Surkamp Verlag.
Der Preis
Mit dem Literaturpreis "Text & Sprache" zeichnet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft junge Autorinnen und Autoren aus. Er nimmt vielfältige Formen von Text und Sprache in den Blick und bildet das zeitgenössische Phänomen fließender Gattungsgrenzen und das genreüberschreitende Schaffen junger Autoren ab.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Wie aus Erkenntnis Pop wird
"aspekte-Literaturpreis" für Deniz Ohde´s Debüt-Roman "Streulicht"
Sommerliteratur: Diese Bücher bringt Suhrkamp im August
Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet
Das sind die Gewinnerinnen des Preises der Leipziger Buchmesse 2021
MDR-Kultur: Jutta Hofmann liest Brigitte Reimann
Zur Aktualität von Bertolt Brecht´s Dreigroschenoper
Verstoßene und Flaneure: Das bringt Suhrkamp im März
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Anna Katharina Hahn erhält den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr