Das ZDF zeigt am Montag, 14. Januar 2019, 20:15 als "Fernsehfilm der Woche" den Thriller "Totengebet". In der ZDFmediathek steht der Film bereits ab Freitag zur Verfügung. André Georgi und Josef Rusnak schrieben das Drehbuch. Letzterer führte auch Regie.
Die Suche nach ihrem leiblichen Vater führt Rachel Cohen (Mercedes Müller) direkt vor die Tür des Rechtsanwaltes Joachim Vernau (Jan Josef Liefers). Rachel ist aus New York nach Berlin gekommen, mit der Absicht herauszufinden, was im Sommer Anfang der 1990er Jahre an der Uni Bostom passiert ist. In jenem Sommer studierte Vernau in Bostom und war, wie drei andere Kommilitonen auch, in Rachels verstorbene Mutter verliebt. Als es plötzlich zu einem Todesfall kommt und Rachel verschwindet, ist Vernau in eine Morduntersuchung verwickelt. Die Spuren führen den Anwalt nach New York und Boston. Plötzlich ist Vernaus Leben in Gefahrt. Offensichtlich versuch jemand zu vermeiden, dass nach so vielen jahren die Wahrheit ans Licht kommt.
"Totengebet" ist der fünfte und bisher letzte Kriminalroman aus der "Joachim Vernau Reihe" der deutschen Schriftstellerin Elisabeth Hermann. Das Buch erschien 2016 im Goldmann Verlag. Herrmann gilt als renommierte Kriminalromanautorin, die nicht nur Romane, sondern auch Drehbücher und Hörspiele schreibt.
Besetzung
Neben Jan Josef Liefers werden Stefanie Stappenbeck, Elisabeth Schwarz, Carmen-Maja Antoni, Friedrich Liechtenstein, Mercedes Müller, Claudia Michelsen, Rainer Strecker, Tyron Ricketts, Thomas Heinze und viele andere zu sehen sein.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
ZDF verfilmt Roman Unterleuten von Juli Zeh
Thriller „Ruhet in Frieden“ im ZDF-Montagskino
Andrea Sawatzki: Top-Stars spielen bei Comedy-Verfilmung mit
Holly von Stephen King | Ermittlungsroman zwischen Pandemie, Paranoia und Nachbarschaftshorror
The Girl on the Train von Paula Hawkins – Psychothriller voller Ungewissheit und Obsession
Zwischen Logik und Legende: Netflix adaptiert Dan Browns „The Secret of Secrets“
Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein
" Der Wind kennt meinen Namen" - Isabel Allende: Erzählen als Widerstand
Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein
Das Literarische Quartett: Dezember 2024
Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett
Aktuelles
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr