"... süße, schmerzhafte, mörderische Lust": Am Mittwoch, 14. November 2018, um 22.00 Uhr, startet die erste Folge der sechsteiligen Crime-Serie "Parfum". Unter anderem mit Wotan Milke Möhring, Friederike Becht, August Diehl und Ken Duken.
Die rothaarige K wird eines Morgens tot in ihrem Pool aufgefunden. Man hat ihr den Schädel rasiert und Schnittwunden in den Achseln und im Schambereich zugefügt. Noch ist nicht klar: K wird nicht das einzige Opfer bleiben. Es beginnt eine grausame Mordserie.
Im Zuge der Ermittlungen zum Fall "K" stößt die Profilerin Nadja Simon (Friederike Becht) auf fünf ehemalige Internatsschüler: Roman Seliger (Ken Duken), seine Frau Elena (Natalia Belitski), der introvertierte Daniel "Zahnlos" Sluiter (Christian Friedel), Bordellbetreiber Thomas Butsche (Trystan Pütter) und Moritz de Vries (August Diehl), der als Parfümeur in Paris arbeitet. Es stellt sich heraus, dass die ermordete K vor 20 Jahren der Mittelpunkt der Clique war, die sich damals, am katholischen Internat am Niederrhein, bildete.
Während Nadja Simon, die Ermittler rund um den Staatsanwalt Grünberg (Wotan Wilke Möhring) und Kriminalkommisar Köhler (Juergen Maurer) den Spuren der Morde nachgehen, erfahren wir durch wiederholt eingeblendete Vergangenheitsszenarien mehr über die fünf Internatsschüler: Angeregt durch Patrick Süskinds Roman "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders", begannen diese mit den Sinnesfreuden des menschlichen Dufts zu experimentieren. Gehören ihre bizarren Experimente tatsächlich der Vergangenheit an?
"neoriginal"
Die Serie "Parfum" bildet den Auftakt für das Label "neoriginal", das modern erzählte Serien aus der ZDF-Familie bündelt und mit ihnen in der ZDFmediathek zum Binge Watching einlädt.
Die aufwändig produzierte sechsteilige Crime-Serie wird ab dem 14. November 2018, 22.00 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo ausgestrahlt. Am Tag des TV-Starts wird die Serie ab 22.00 Uhr in der ZDFmediathek bereitgestellt. Anfang 2019 ist "Parfum" im ZDF zu sehen.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland
Charlotte Link schlägt David Lagercrantz "Millenium 4"
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Krimi-Autor Jacques Berndorf im Alter von 85 Jahren verstorben
Thrillerautor Jack Higgins im Alter von 92 Jahren gestorben
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Morden, leben, die Welt retten: Was können Bücher?
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr