Am Montag, 15. Oktober 2018 begann in Wien und Umgebung die Produktion des Krimis "Liebermann" (nach den Romanen von Frank Tallis). Die Produktion der Reihe ist zugleich eine Kooperation zwischen ZDF und ORF.
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der Junge Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann (dargestellt von Matthew Beard) geht gemeinsam mit dem Kriminalbeamten Oskar Rheinhardt (Juergen Maurer) auf Verbrecherjagd. Regie für die drei geplanten Krimis führen Robert Dornhelm (Teil 1) sowie Umut Dag (Teil 2 und 3). Die Drehbücher stammen von Produzent Steve Thompson ("Sherlock") nach Romanen von Frank Tallis' Krimireihe "Die Liebermann-Papiere".
In den goldenen Jahren der Stadt Wien wird in den Kaffeehäusern heftig über Philosophie, Wissenschaft und Kunst diskutiert. Sigmund Freud steckt mitten in der Entwicklung seiner Psychoanalyse, ein Prozess, welcher von allen Seiten zugleich mit Aufregung und Skepsis verfolgt wird. Max Liebermann, ein brillanter Schüler Freuds, kommt mit dem Kriminalbeamten Oskar Rheinhardt in Kontakt, der sich mit einem bizarren und verstörenden Mord auseinandersetzt. Rheinhardt bittet Liebermann um Unterstützung . Die beiden - ein von Zweifeln geplagter Feingeist und ein von privaten Dämonen getriebener Polizist - werden zu einem widersprüchlichen, aber erfolgreichen Ermittlerteam.
In weiteren Rollen stehen:
Jessica de Gouw, Luise von Finckh, Conleth Hill ("Game of Thrones"), Ursula Strauss, Harald Windisch, Simon Hatzl, Rainer Wöss, Christoph Luser, Gerhard Liebmann, Maria Bill, Petra Morzé und Alma Hasun vor der Kamera.
"Liebermann" ist eine Produktion von MR-Film und Endor Productions (Produzenten: Andreas Kamm, Oliver Auspitz, Steve Thompson) in Koproduktion mit ORF, ZDF und Red Arrow Studios International; mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Land Niederösterreich. Die Redaktion im ZDF hat Wolfgang Feindt. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2019. Die Ausstrahlung ist auf dem Sendeplatz für internationale Koproduktionen am Sonntagabend geplant, die Sendetermine sind noch offen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Selfies - Der siebte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen Thriller
Neuer Krimi von Nele Neuhaus seit Wochen in den Charts
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Nele Neuhaus: Jenny Elvers spielt Vergewaltigungsopfer in "Böser Wolf"
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
Krimi-Autor Jacques Berndorf im Alter von 85 Jahren verstorben
ZDF stellt die komplette Interviewreihe "Zur Person" online
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung
Aktuelles
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
„Die 1%-Methode“ von James Clear – Wie kleine Gewohnheiten dein Leben langfristig transformieren
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“: Wie aus einem Zimmermann Deutschlands WM-Rekordtorschütze wurde
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
