Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs mit Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt er in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen (Südtirol).

Als größter Medienanbieter des Landes produziert der Österreichische Rundfunk vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. Außerdem ist er der größte Genossenschafter der Austria Presse Agentur (APA) und an den Österreichischen Lotterien beteiligt.[1] Das Unternehmen ist als Stiftung des öffentlichen Rechts organisiert[2] .

Quelle: Wikipedia

ORF

Drehstart zu "Kafka": Martin Gschlacht (Kamera), Joel Basman (Kafka), Felix Römer (Kutscher), David Schalko (Regie), John Lueftner (Produzent) Drehstart zu "Kafka": Martin Gschlacht (Kamera), Joel Basman (Kafka), Felix Römer (Kutscher), David Schalko (Regie), John Lueftner (Produzent) Bild: NDR/ Superfilm/Nicole Albiez
Literaturverfilmung

Drehstart für Mini-Serie "Kafka"

Im Juni 2024 jährt sich der 100. Todestag des Schriftstellers Franz Kafka. Aus diesem Anlass wird derzeit in Österreich - Wien und Salzburg - im Auftrag aller ARD-Sender und des ORF die sechsteilige Miniserie "Kafka" gedreht. Regie führt David Schalko; die Drehbücher stammen von Daniel Kehlmann. Inhaltlich hat man sich an der dreiteiligen Kafka-Biografie von Reiner Stach orientiert.
Daniel Kehlmann schreibt aktuell an dem Drehbuch für eine Kafka-Miniserie, die 2024 im ARD laufen soll. In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur spricht er unter anderem über die Parallelen zwischen Tolkien und Kafka. Daniel Kehlmann schreibt aktuell an dem Drehbuch für eine Kafka-Miniserie, die 2024 im ARD laufen soll. In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur spricht er unter anderem über die Parallelen zwischen Tolkien und Kafka. Bild: OmiTs - Eigenes Werk (Wikipedia)
TV

Daniel Kehlmann über Parallelen zwischen Kafka und Tolkien

Der Schriftsteller Daniel Kehlmann arbeitet derzeit an den Drehbüchern einer Kafka-Serie, die 2024 - im großen Kafka-Jahr - auf ARD zu sehen sein wird. In einem Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur sprach der Bestsellerautor über geringes Budget, die Amazon-Serie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" und Parallelen zwischen Kafka und Tolkien.
»Er konnte nicht anders« – Reiner Stach über Franz Kafka (www.hundertvierzehn.de) »Er konnte nicht anders« – Reiner Stach über Franz Kafka (www.hundertvierzehn.de) Der Literaturwissenschaftler Reiner Stach hat eine bahnbrechende Kafka-Biografie geschrieben. Nun bildet Stach´s dreibändiges Werk die Grundlage einer sechsteiligen Mini-Serie. Youtube
TV

Die ARD plant "Kafka" Miniserie nach der Erfolgsbiografie von Reiner Stach

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka (3. Juni 2024) plant die ARD in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fernsehen eine Mini-Serie über das Leben des Schriftstellers. Das Drehbuch dazu kommt vom Bestsellerautor Daniel Kehlmann; Regie führt David Schalko. Grundlage der Serie ist die dreibändige Autobiografie des Literaturwissenschaftlers Reiner Stach.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv