Szenische Lesungen neuer tschechischer Theaterstücke mit "Drama Panorama"
Im LETTRÉTAGE zu Berlin werden am 28.08.2018 Werke tschechischer Gegenwartsdramatik vorgestellt. Hanna Schröder, Renate Regel, Henning Bochert und Eberhard Höhler lesen Stücke von Kateřina Rudčenková, Roman Sikora, Tomáš Vůjtek und Anna Saavedra.
Die Themenbereiche der vorgestellten Werke sind weitreichend. Von der Ausbeutung innerhalb einer globalisierten Arbeitswelt in Sikoras Roman "Bekenntnis eines Masochisten" über feministische Stücke der Dramatikerinnen Anna Saavedras und Kateřina Rudčenková und die Problematik mehrsprachiger Beziehungen (Eva Prchalová) bis hin zu dokumentarischen Themen des zweiten Weltkrieges wie in Tomáš Vůjteks "Die Anhörung", liegt der Schwerpunkt des Abends auf der künstlerischen und kritischen Be- und Verarbeitung gegenwärtiger, globaler Problematiken. So wird Korruption in der tschechischen Politik parodiert und die allgemeine Vertuschung der Doping-Skandale der sozialistischen Sportler*innen bei einem Radiogespräch demontiert (David Drábek). Es werden die Beziehungen zum aktuellen Heimatbegriff untersucht (David Zábranský) oder ironisch-utopische Strategien zur Erhaltung der tschechischen Kultur in Zeiten der globalen Migrationen entwickelt.
"Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.v." präsentiert seit 2014 neue tschechische Theaterstücke im Rahmen des Berliner Festivals "Ein Stück: Tschechien" in szenischen Lesungen und Gastspielen. Als Herausgeberin der Anthologie "Von Masochisten und Mamma-Guerillias" wählte Kuratorin Barbora Schnelle beim Festival bereits präsentierte Stücke und ergänzte sie um weitere Theatertexte.
Moderation: Barbora Schnelle
Ort: LETTRÉTAGE, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Eintritt: 8€
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturwoche Donau 2021: Die Vielfalt unabhängiger Verlage
Olivia Wenzel liest aus ihrem Debütroman "1000 Serpentinen Angst"
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Europa feiert den 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin
Text, Ton, Tanz, Theater - Das ZUSAMMEN/KUNST! - Festival fördert junge Literatur
Ein Haus für Helene
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Christoph Peters "Innerstädtischer Tod" darf weiter erscheinen
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Jacek Dehnel verlässt Berlin und kehrt nach Warschau zurück: Scharfe Kritik an Deutschland
Ausstellung zu Leben und Werk von Stefan Heym
Eifel-Literatur-Festival findet erst wieder 2024 statt
"Literatur im Stadtschloss": Hochkarätige Gäste in Fulda
Helene Grass liest Texte ihres Vaters
Aktuelles
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr